Zahlreiche IZBB-Zuwendungsbescheide für brandenburgische Ganztagsschulen

Zahlreiche Ganztagsschulen in Brandenburg haben Zuwendungsbescheide aus dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes zur Verbesserung der ganztagsschulischen Angebote erhalten.

Bildungsminister Holger Rupprecht übergab einen Zuwendungsbescheid über 474.000 Euro an die Waldorfschule Cottbus aus dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes. Mit den Fördermitteln sollen die ganztagsspezifische Sanierung und Erweiterung der Turnhalle der Waldorfschule Cottbus erfolgen, um den Ganztagsbetrieb der Schule zu gewährleisten. Die bereits vorhandene Sporthalle wird umfassend saniert werden. Durch den Neubau eines zweigeschossigen Mehrzweckgebäudes erhält die Schule ein Aktivitätszentrum. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 744.575 Euro.

An die Verlässliche Halbtagsgrundschule "Regine Hildebrandt" in Cottbus übergab der Bildungsminister einen Zuwendungsbescheid über 941.688,92 Euroaus dem Bundesinvestitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Seit dem Schuljahr 2004/2005 arbeitet die "Regine-Hildebrandt-Grundschule" als Verlässliche Halbtagsgrundschule mit offenen ganztägigen Angeboten von Schule, Hort und Kooperationspartnern. Mit den Fördermitteln sollen die ganztagsspezifische Teilsanierung und Modernisierung im Innenbereich des Hauses B sowie eine Neuanordnung der Räume der Grundschule erfolgen. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 1.177.111,15 Euro.

An die Paul-Werner-Oberschule in Cottbus überreichte Bildungsminister Rupprecht Fördermittel in Höhe 1.992,600 Euro aus dem IZBB-Programm . Seit dem Schuljahr 1998/1999 besteht die Paul-Werner-Oberschule als Ganztagsschule in den Jahrgangsstufen 7 bis 10. Mit den Fördermitteln sollen eine ganztagsspezifische Sanierung und Modernisierung im Innenbereich des denkmalgeschützten Schulgebäudes erfolgen. Diese Sanierung und Modernisierung schließen Bereiche ein, die durch die Ganztagsnutzung besonders intensiv genutzt werden. Es werden zusätzlich Flächen für die Essensversorgung, ein Werkraum, eine Lehrküche und ein Fachkabinett für Physik geschaffen. Die Gesamtkosten des Ausbaus betragen hier 2.059.000 Euro.

Die Fröbelschule-Förderschule für Erziehungshilfe Potsdam erhält 18.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Seit dem Schuljahr 2006/2007 ist die Fröbelschule eine Verlässliche Halbtagsgrundschule mit offenen ganztägigen Angeboten von Schule, Hort und Kooperationspartnern. Mit den Fördermitteln soll die Erstausstattung von Arbeitsgemeinschaften finanziert werden. Die Gesamtkosten betragen 20.000 Euro.

Die Oberschule "Theodor Fontane" in Potsdam erhält 18.000 Euro Fördermittel aus dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes. Mit den Fördermitteln soll die bauliche Herrichtung und technische Ausstattung eines Tanzraumes der Oberschule finanziert werden. Die Gesamtkosten betragen 20.000 Euro.

Die Allgemeine Förderschule "Pestalozzi" Lübbenau/Spreewald (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) erhält 13.500 Euro aus dem Bundesinvestitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Durch die Fördermittel soll für das vorhandene Computerkabinett eine neue PC-Ausstattung angeschafft werden. Die Gesamtausgaben betragen 15.000 Euro.

Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp übergab Fördermittel von insgesamt 601.600 Euro an die Katholische Grundschule Berhardinum in Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree). Die Katholische Grundschule Berhardinum in Fürstenwalde arbeitet seit dem Schuljahr 1993/1994 als Schule mit offenen ganztägigen Angeboten. Mit den ausgegebenen Fördermitteln soll ein ganztagsspezifischer Erweiterungsbau der Schule finanziert werden. Es werden - speziell für die Versorgung des Mittagsbandes - zwei multifunktionale Gruppenräume, ein Besprechungsraum, eine Mensa/Mehrzweckraum und eine Ausgabeküche neu geschaffen werden. Die Gesamtkosten in Höhe von 752.011,21 Euro werden mit 601.600 Euro aus dem IZBB-Programm gefördert.

Die Heinrich-Rau-Oberschule Rheinsberg (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) erhält 18.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesinvestitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Mit den bereitgestellten Fördermitteln sollen die Schülerbibliothek ausgestattet, ein Praxisraum für das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik eingerichtet sowie eine Fußballausstattung finanziert werden. Die Gesamtkosten betragen 20.000 Euro.

Die Grundschule Nord Finsterwalde (Landkreis Elbe-Elster), seit dem Schuljahr 2004/2005 Ganztagsschule in offener Form, erhält 17.994,60 Euro Fördermittel für Ausstattungsmaßnahmen diverser Arbeitsgemeinschaften aus dem Bundesinvestitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Durch die Fördermittel sollen ebenfalls die ganztagsspezifische Schulhof- und Flurgestaltung finanziert werden. Die Gesamtkosten betragen 19.994 Euro.

Das Evangelische Gymnasium der Hoffbauerstiftung Potsdam-Hermannswerder erhält 18.000 Euro Fördermittel ebenfalls aus dem Bundesinvestitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Seit dem Schuljahr 2005/2006 ist das Evangelische Gymnasium eine Ganztagsschule in offener Form. Mit den Fördermitteln sollen die Ausstattung der Computer-Arbeitsgemeinschaften und die Spielflächengestaltung der Sport-Arbeitsgemeinschaften finanziert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 20.354,06 Euro.

Die Grundschule Drebkau, seit dem Schuljahr 2006/2007 Ganztagsschule, erhält 17.618,58 Euro Fördermittel für ganztägige Ausstattungsmaßnahmen im Innen- und Außenbereich. Durch die ausgereichten Fördermittel kann neue PC-Technik angeschafft und die Ausstattung der Ballspielanlage mit Spiel- und Sportgeräten finanziert werden. Die Gesamtkosten betragen 19.576,20 Euro.

Die Grundschule Sellessen/Haidemühl erhält eine Förderung in Höhe von 18.000 Euro. Mit den Fördermittel wird die ganztagsspezifische Herrichtung eines multifunktionalen Klassen- und Ganztagsschulraumes, und die Ausstattung diverser Arbeitsgemeinschaften finanziert. Die Gesamtkosten betragen 20.000 Euro.

Die Oberschule "Otto Unverdorben" in Dahme/Mark (Landkreis Teltow-Fläming) erhält 9.690,80 Euro Fördermittel aus dem Bundesinvestitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Mit den Fördermitteln sollen die Ausstattung diverser Arbeitsgemeinschaften und die Anschaffung mit Mobiliar finanziert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 10.767,56 Euro.

Die Grundschule "Am Röthepfuhl" in Teltow/Ruhlsdorf (Landkreis Teltow-Fläming) erhält 18.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesinvestitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Mit den Fördermitteln soll die Ausstattung des Experimentierkabinetts und des Außenbereichs finanziert werden. Die Gesamtkosten betragen 20.450 Euro.

Die Grundschule Petershagen (Landkreis Märkisch-Oderland) erhält 18.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesinvestitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Mit den Fördermitteln sollen die Errichtung einer Kletterwand mit Fallschutz, der Aufbau eines Holzbauplatzes, die Anschaffung von transportablen Kleingeräten und Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Pausenhofgestaltung und die Schaffung neuer Ruhezonen finanziert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 20.000 Euro.

Die Oberschule in Oranienburg-Sachsenhausen (Landkreis Oberhavel) erhält 7.683,32 Euro Fördermittel aus dem Bundesinvestitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Damit sollen die Ausstattung eines Raumes für Mitwirkungsgremien und die ganztagsspezifische Gestaltung des Flurbereiches mit Sitzecken finanziert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8.540,35 Euro.

Die Goethe-Oberschule Eberswalde (Landkreis Barnim) erhält 18.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesinvestitionsprogramm. Sie ist seit dem Schuljahr 2005/2006 Ganztagsschule in offener Form für die Jahrgangsstufen 7 und 8. Seit dem Schuljahr 2006/2007 werden die Jahrgangsstufen 9 und 10 in den Ganztagsbetrieb einbezogen. Mit den Fördermitteln sollen die Ausstattung der Küche und der Werkstatt, die Anschaffung von Arbeits- und Kleinmaterialien für Arbeitsgemeinschaften sowie Kleinsportgeräte für den Sportbereich finanziert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 20.000 Euro.

Die Oberschule Müllrose (Landkreis Oder-Spree) erhält 18.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesinvestitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Damit soll die ganztagsspezifische Ausstattung des Praxislernzentrums finanziert werden.

Die Voltaire-Gesamtschule Potsdam erhält 17.827,49 Euro Fördermittel. Damit sollen die Herrichtung und Ausstattung der Medienwerkstatt finanziert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 19.808,31 Euro.

Die Montessori-Oberschule Potsdam erhält 18.000 Euro Fördermittel. Damit soll die Ausstattung der Lehrküche finanziert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 20.000 Euro.

Das Bertolt-Brecht-Gymnasium in der Stadt Brandenburg erhält 18.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesinvestitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung". Mit den Fördermitteln sollen der Umbau der Essensausgabe zu einer Lehrküche für die Arbeitsgemeinschaft "Kochen und mehr" sowie eine Küchenausstattung mit Mobiliar und Küchenzubehör finanziert werden. Die Gesamtkosten betragen 20.000 Euro.

 

© www.ganztagsschulen.org

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000