Einweihung der umgebauten Räumlichkeiten der Ganztagsgrundschule Neumünster

Die Staatssekretärin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur, Gaby Schäfer, hat gemeinsam mit Bürgermeister Hans-Heinrich Rödle als Vertreter des Schulträgers sowie Schulleiter Gerd John die Einweihung der neu gestalteten und umgebauten Räumlichkeiten der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) an der Grundschule Neumünster vorgenommen.

Für die Baumaßnahme, die Ausstattung sowie ein Bücherpaket erhielt die Gemeinde Ottweiler Zuwendungen im Rahmen des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" (IZBB) des Bundes in Höhe von 244.147,82 Euro.

Das Schulgebäude verfügt über ein Nebengebäude, in dem ehemals zwei Klassenräume und die FGTS untergebracht waren. Da die genutzten Räume auf Dauer zu klein und die Gesamtsituation zu beengt war, musste der Bereich der FGTS neu organisiert werden. Deshalb wurde beschlossen, das Nebengebäude für die FGTS zu nutzen und einen Klassenraum, der auch multifunktional genutzt werden kann, anzubauen. Dieser Multifunktionsraum ist schon im letzten Jahr fertig gestellt worden und wird auch seither bereits genutzt.

Nun sind auch die Baumaßnahmen im Nebengebäude abgeschlossen. Dort sind Gruppenräume, eine Ausgabeküche mit angegliedertem Speisesaal und kleinere Differenzierungsräume für die FGTS entstanden.

Nach Fertigstellung der kompletten Baumaßnahme verfügt die Grundschule Neumünster über acht Klassenräume, einen Multifunktionsraum, der sowohl vormittags als auch nachmittags genutzt werden kann, sowie über die im Nebengebäude entstandenen Gruppenräume mit Ausgabeküche und Speiseraum.

"Das Konzept der Landesregierung, flächendeckend qualifizierte ganztägige Bildungs- und Betreuungsstrukturen in den Schulen zu schaffen, ist ein wichtiger Schritt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf", sagte Staatssekretärin Gaby Schäfer. Dass dieses Modell erfolgreich ist, belegt die steigende Nachfrage, die landesweit zu verzeichnen ist.

Kategorien: Service

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000