Drei Ganztagsschulen erhalten Schülerfriedenspreis 2011
Drei Ganztagsschulen erhalten Schülerfriedenspreis 2011
Unter den Gewinnern des Schülerfriedenspreises 2011 in Niedersachsen befinden sich drei Schulen mit Ganztagsangeboten. Sie wurden jetzt von Kultusminister Dr. Bernd Althusmann in Hannover ausgezeichnet.
Der Schülerfriedenspreis wird seit 1993 jedes Jahr vergeben. Er soll der Förderung der Menschenrechte und der Menschenwürde dienen, der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, der Vertiefung der Völkerverständigung, der Gewalt- und Extremismusprävention sowie dem Abbau von Vorurteilen.
Insgesamt erhielten in diesem Jahr sechs niedersächsische Schulen den Preis, hinzukommen drei weitere Auszeichnungen. "Unsere Demokratie braucht couragierte und engagierte, wache und wachsame Bürgerinnen und Bürger. Die Einsendungen beim Schülerfriedenspreis haben auch dieses Mal gezeigt, dass viele Schulen ihren Bildungsauftrag vorbildlich erfüllen. Es ist erfreulich, dass die Erinnerungsarbeit und die kritische Auseinandersetzung mit Extremismus oder Diskriminierung anhand von Beispielen vor Ort an unseren Schulen eine so große Rolle spielen", sagte Althusmann.
Erstmals vergab der Kultusminister einen Preis für Zivilcourage - zu diesem Thema gingen 2011 besonders viele Einsendungen ein. "Diesen neuen Preis teilen sich zwei Grundschulen. Dies zeigt, dass es möglich ist, mit Demokratieerziehung bereits früh zu beginnen und die Kinder mit altersgerechten Projekten mitzunehmen. Den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern danke ich für ihr Engagement bei der Begleitung der Projekte von der Idee bis zum Abschluss", sagte Dr. Bernd Althusmann bei der feierlichen Preisverleihung im Gästehaus der Landesregierung.
Die Preisträger und ihre Projekte:
Schülerfriedenspreis - 1. Preis (800 Euro)
Christian-Hülsmeyer-Schule (teilgebundene Oberschule), Barnstorf
Projekte "Wir können auch anders"
Schülerfriedenspreis - 1. Preis (800 Euro)
Gymnasium Harsefeld, Harsefeld
"Sandbostel - Vom Leiden und Sterben sowjetischer Kriegsgefangener im Stalag XB"
Schülerfriedenspreis - 2. Preis (600 Euro)
Offene Ganztagsrealschule Haren
"Rote Hand gegen Kindersoldaten"
Schülerfriedenspreis - 3. Preis (400 Euro)
BBS Otto-Bennemann-Schule, Braunschweig
SV-Projekt "Bulli Bildungsfond"
Schülerfriedenspreis - 3. Preis (400 Euro)
Hainberg-Gymnasium mit offenen Ganztagsangeboten, Göttingen
Schülerengagement zur Verbesserung der Völkerverständigung hat viele Gesichter: "Mlalo-Cent" - "Blutzuckerteststreifenprojekt" - "Von der Utopie zur Realität" - "WELT:KLASSE Göttingen"
Zivilcouragepreis (je 600 Euro)
Gerda-Philippsohn-Schule (Grundschule), Sachsenhagen
Spurensuche: Gerda Philippsohn, ein jüdisches Mädchen aus Sachsenhagen
Maximilian-Kolbe-Schule (Grundschule), Duderstadt
"Maximilian Kolbe und seine Zeit"
Sonderpreis (300 Euro)
Herderschule Bückeburg (Offene Ganztagsrealschule)
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist" - STOLPERSTEINE
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000