100 zusätzliche Ganztagshaupt- und 30 zusätzliche Ganztagsgrundschulen im Schuljahr 2007/2008 in Bayern
Der Freistaat Bayern wird zum kommenden Schuljahr zusätzlich 100 Ganztagshauptschulen und 30 Ganztagsgrundschulen einrichten. Darüber informierte Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider das Kabinett. Das Kultusministerium konnte eine hohe Nachfrage der Schulen und eine hohe Zahl qualitativ hochwertiger Anträge notieren. "Ich bin froh, dass wir eine klare Mehrheit der Anträge positiv entscheiden konnten", so Kultusminister Schneider.
Schneider: "Wir bauen mit erheblichem finanziellen Aufwand die ganztägige Förderung und Betreuung an Schulen konsequent aus, damit unsere Kinder unabhängig von ihrer Lebenssituation optimale Bildungschancen haben. Gerade der Ausbau der Ganztagsschulen an Hauptschulen ist ein wichtiger Baustein, um die Schülerinnen und Schüler mit ihren Talenten bestmöglich zu fördern und sie noch gezielter auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten." Der Kultusminister ergänzte: "Wir leisten mit dieser Investition einen wichtigen Beitrag, dass Eltern die Erwerbstätigkeit mit der Erziehungsarbeit besser kombinieren können."
Schneider betonte, dass die Schülerinnen und Schüler durch eine Ganztagsschule besser unterstützt werden und der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit qualifizierendem Hauptschulabschluss und mittlerem Bildungsabschluss weiter erhöht werden kann.
Schneider hob hervor, dass mit der Einrichtung von 30 weiteren Ganztagsgrundschulen der laufende Schulversuch 'Gebundene Ganztagsgrundschule' deutlich erweitert werde. Nach den Worten Schneiders soll bei diesem Versuch erprobt werden, inwieweit dem Sprachförderbedarf auch von Kindern mit Migrationshintergrund in dieser Schulform noch besser entsprochen werden kann. Der Versuch läuft über vier Schuljahre und wird vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung begleitet.
Von den neuen Standorten für Ganztagshauptschulen entfallen 31 auf Oberbayern, je 14 auf Schwaben und Niederbayern, 13 auf Oberfranken, zehn auf Mittelfranken und je neun auf die Oberpfalz und Unterfranken. Die 30 neuen Standorte für Ganztagsgrundschulen entfallen auf Oberbayern (13), Unterfranken, Oberfranken und Oberpfalz (je vier), Schwaben (drei) und je eine in Niederbayern und Mittelfranken.
Derzeit gibt es in Bayern 62 gebundene Ganztagshauptschulen und zehn gebundene Ganztagsgrundschulen. Darüber hinaus nutzen rund 12.000 Hauptschülerinnen und Hauptschülern an 345 Hauptschulen offene Ganztagsangebote.
Das Bayerische Kabinett hatte sich bei seiner Klausur im Dezember in St. Quirin wie auch im April 2007 in München nachdrücklich dafür ausgesprochen, bis 2012/2013 ein bedarfsgerechtes flächendeckendes Angebot gebundener Ganztagshauptschulen einzurichten. Der Freistaat stellt je Ganztagsklasse an Hauptschulen zwölf Lehrerstunden pro Woche sowie 6.000 Euro pro Jahr für weitere Personalkräfte zur Verfügung.
Bei der Entscheidung über die Anträge auf Einrichtung einer Ganztagsschulen entschieden folgende Kriterien über die Aufnahme in die bayernweiten Prioritätenliste:
* die Qualität des pädagogischen Konzepts;
* die Teilnahme an der Hauptschulinitiative als Pilotschule beziehungsweise im Rahmen der Profilbildung oder Modularisierung
* Situation der Schülerschaft im Hinblick auf Förderbedarf und sozialen Hintergrund
* und bei den Grundschulen insbesondere hinsichtlich Sprachförderbedarf.
Auch die Größe der Schule, die räumliche Situation, die Verteilung der Standorte über die einzelnen Regierungsbezirke sowie die Rolle des ländlichen Raums wurden berücksichtigt.
Verteilung der Anträge für das Schuljahr 2007/2008 über die einzelnen Regierungsbezirke:
1. Neue Standorte für gebundene Ganztagshauptschulen:
U N T E R F R A N K E N
1. Volksschule Kitzingen-Siedlung, Landkreis Kitzingen
2. Volksschule Haßfurt, Landkreis Haßberge
3. Barbarossa-Volksschule Erlenbach am Main, Landkreis Miltenberg
4. Volksschule Marktheidenfeld, Landkreis Main-Spessart
5. Dr.-Karlheinz-Spielmann-Volksschule, Iphofen, Landkreis Kitzingen
6. Hefner-Alteneck-Volksschule, Aschaffenburg Stadt
7. Georg-Göpfert-Volksschule Eltmann, Landkreis Haßberge
8. Frieden-Volksschule Schweinfurt, Stadt Schweinfurt
9. Ascapha-Volksschule Mainaschaff, Landkreis Aschaffenburg
O B E R F R A N K E N
1. Gottfried-Neukam-Volksschule, Hauptschule Kronach, Landkreis Kronach
2. Herzog-Otto-Volksschule Lichtenfels, Landkreis Lichtenfels
3. Volksschule Weidenberg, Landkreis Bayreuth
4. Volksschule Hirschaid, Landkreis Bamberg
5. Volksschule Windheim, Landkreis Kronach
6. Gutenberg-Volksschule Rehau I, Landkreis Hof
7. Volksschule Burgebrach, Landkreis Bamberg
8. Adalbert-Stifter-Volksschule Forchheim, Landkreis Forchheim
9. Volksschule Rödental, Landkreis Coburg
10. Volksschule Mainleus, Landkreis Kulmbach
11. Volksschule Altenkunstadt, Landkreis Lichtenfels
12. Heilig-Kreuz-Volksschule Coburg , Stadt Coburg
13. Volksschule Küps, Landkreis Kronach (Modellversuch Ganztagszug in Verbindung mit M-Klassen)
M I T T E L F R A N K E N
1. Friedrich-Güll-Hauptschule, Ansbach-Stadt
2. Valentin-Ickelsamer-Hauptschule Rothenburg o.d. Tauber, Ansbach-Land
3. Hedenus-Hauptschule Erlangen, Landkreis Erlangen
4. Hauptschule Ludwig-Uhland, Nürnberg-Stadt
5. Hauptschule Allersberg, Landkreis Roth
6. Hauptschule Bismarckstraße, Nürnberg-Stadt
7. Hauptschule Weißenburg, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
8. Hauptschule Höchstadt-Aisch, Landkreis Erlangen-Höchstadt
9. Hauptschule Stein, Landkreis Fürth
10. Hauptschule Neptunweg, Nürnberg-Stadt
O B E R P F A L Z
1. und 2. Hauptschule Burgweinting, Stadt Regensburg
2. Volksschule Dachelhofen, Landkreis Schwandorf
3. Volksschule Neutraubling, Landkreis Regensburg
4. Dr. Eisenbarth-Volksschule Oberviechtach, Landkreis Schwandorf
5. Volksschule Weiherhammer, Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
6. Luitpoldschule Amberg, Stadt Amberg
7. Volksschule Waldsassen, Landkreis Tirschenreuth
8. Sophie-Scholl-Hauptschule, Burglengenfeld, Landkreis Schwandorf
N I E D E R B A Y E R N
1. Herzog-Ludwig-Hauptschule Bogen, Landkreis Straubing/Bogen
2. Hauptschule Abt-Bernhard-Hilz, Hengersberg, Landkreis Deggendorf
3. Probst-Seyberer-Hauptschule, Grafenau, Landkreis Freyung-Grafenau
4. Hauptschule St. Georg, Stadt Vilshofen
5. Volksschule am Lehen, Bodenmais, Landkreis Regen
6. Hauptschule Dingolfing, Landkreis Dingolfing-Landau
7. Hauptschule Viechtach, Landkreis Regen
8. Volksschule Tann, Landkreis Rottal/Inn
9. Hauptschule Fürstenzell, Landkreis Passau
10. Hauptschule Theodor-Heuß, Deggendorf
11. Hauptschule Freyung, Landkreis Freyung-Grafenau
12. Volksschule Ruhstorf an der Rott, Landkreis Passau
13. Hauptschule Ruhmannsfelden, Landkreis Regen
14. Wilhelm-Niedermayer-Volksschule, Tittling, Landkreis Passau
S C H W A B E N
1. Volksschule Mindelheim, Landkreis Unterallgäu
2. Geschwister-Scholl-Volksschule, Aichach, Landkreis Aichach-Friedberg
3. Volksschule Marktoberdorf, Landkreis Ostallgäu
4. Hauptschule Krumbach, Landkreis Günzburg
5. Volksschule Höchstädt a. d. Donau, Landkreis Dillingen
6. Friedrich-Ebert-Volksschule, Augsburg-Göggingen
7. Volksschule Immenstadt im Allgäu, Landkreis Oberallgäu
8. Volksschule Lindenberg, Landkreis Lindau
9. Bismarckvolksschule Memmingen, Stadt Memmingen
10. Peter-Schöllhorn-Volksschule, Neu-Ulm-Mitte
11. Gustav-Leutelt-Volksschule, Kaufbeuren-Neugablonz
12. Volksschule Meitingen
13. Dr.-Jaufmann-Volksschule, Bobingen
14. Karl-Salzmann-Volksschule, Neu-Ulm/Pfuhl
O B E R B A Y E R N
1. Fritz-Beck-Volksschule, Landsberg/Lech
2. Hauptschule an der Herschelstraße, Ingolstadt
3. Hauptschule Puchheim, Landkreis Fürstenfeldbruck
4. Hauptschule Garching, Landkreis München
5. Volksschule Teisendorf, Landkreis Berchtesgadener Land
6. Volksschule Dorfen, Landkreis Erding
7. Hauptschule Taufkirchen, Landkreis München
8. Hauptschule Schongau, Landkreis Weilheim
9. Volksschule Garching an der Alz, Landkreis Altötting
10. Karl-Lederer-Hauptschule, Geretsried, Landkreis Bad Tölz/ Wolfratshausen
11. Hauptschule an der Reichenaustraße, München-Stadt
12. Hauptschule Haldenbergerstraße, München-Stadt
13. Hauptschule Franziska-Hager, Prien, Landkreis Rosenheim
14. Georg-Huber-Volksschule, Grafing, Landkreis Ebersberg
15. Volksschule Fürstätt, Rosenheim
16. Hauptschule Manching, Landkreis Pfaffenhofen
17. Hauptschule Markt Schwaben, Landkreis Ebersberg
18. Hauptschule Neufahrn, Landkreis Freising
19. Volksschule am Lodererplatz, Erding
20. Volksschule Hausham, Landkreis Miesbach
21. Hauptschule Lehrer-Wirth-Straße, München
22. Hauptschule Penzberg, Landkreis Weilheim
23. Konrad-Röntgen-Hauptschule Weilheim, Landkreis Weilheim
24. Hauptschule an der Stollstraße, Ingolstadt
25. Hauptschule Burgkirchen an der Alz, Landkreis Altötting
26. Hauptschule Haar, Landkreis München
27. Volksschule Buchbach, Landkreis Mühldorf
28. Volksschule Wolfratshausen, Landkreis Bad Tölz/Wolfratshausen
29. Volksschule Poing, Landkreis Ebersberg
30. Hauptschule an der Situlistraße, München
31. Justus-von-Liebig-Volksschule Heufeld, Landkreis Rosenheim
2. Neue Standorte für gebundene Ganztagsgrundschulen:
U N T E R F R A N K E N
1. Kolping-Grundschule, Aschaffenburg
2. Friedrich-Rückert-Volksschule, Schweinfurt
3. Mozart-Volksschule Elsenfeld, Landkreis Miltenberg
4. Ascapha-Schule Mainaschaff, Landkreis Aschaffenburg-Land
O B E R F R A N K E N
1. Martin-Volksschule, Forchheim
2. Gangolf-Volksschule, Bamberg
3. Lucas-Cranach-Volksschule, Kronach
4. Melchior- Franck-Volksschule, Coburg
M I T T E L F R A N K E N
1. Grundschule Insel Schütt, Nürnberg
O B E R P F A L Z
1. Barbaraschule, Stadt Amberg
2. Gerhardinger-Volksschule, Stadt Weiden
3. Jahn-Volksschule,Sulzbach-Rosenberg, Landkreis Amberg-Sulzbach
4. Volksschule Tegernheim, Landkreis Regensburg
N I E D E R B A Y E R N
1. Grundschule an der Angermühle, Deggendorf
S C H W A B E N
1. Grundschule Augsburg-Herrenbach
2. Bürgermeister-Engelhart-Schule, Senden
3. Volksschule Kempten (Allgäu) am Haubenschloß
O B E R B A Y E R N
1. Volksschule Poing, Landkreis Ebersberg
2. Grund- und Teilhauptschule I Germering an der Kirchenstraße, Landkreis Fürstenfeldbruck
3. Grundschule an der Baumgartenstraße in Holzkirchen, Landkreis Miesbach
4. Grundschule Taufkirchen an der Vils, Landkreis Erding
5. Volksschule Neubiberg, Landkreis München
6. Grundschule an der Lessingstraße, Ingolstadt
7. Grundschule Puchheim-Süd, Landkreis Fürstenfeldbruck
8. Grundschule an der Walliser Straße, München
9. Grundschule an der Grafinger Straße, München
10. Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein
11. Grundschule an der Paulke-Straße, München
12. Erich-Kästner-Volksschule, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, München
13. Grundschule Ampfing, Landkreis Mühldorf
© www.ganztagsschulen.org
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000