1. Deutsche Schulrechtstag: Rechtsstellung der Lehrkräfte
1. Deutsche Schulrechtstag: Rechtsstellung der Lehrkräfte
Die Rechtsstellung der Lehrkräfte ist das Thema des 1. Deutschen Schulrechtstages. Er findet am 15. Juni 2012 in Berlin statt.
Als eine gemeinsame Veranstaltung haben das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und das Institut für Bildungsforschung und Bildungsrecht e.V. (IfBB), An-Institut an der Ruhr-Universität Bochum, den Deutschen Schulrechtstag gegründet. Er soll künftig das Forum sein, auf dem übergreifende schulrechtliche Fragestellungen mit und von Experten der schulrechtlichen Praxis aus den Schulen, der Verwaltung und auch den Gerichten unter Beteiligung von Wissenschaft und Forschung behandelt und diskutiert werden. Der Deutsche Schulrechtstag wird dabei bewusst und gezielt den interdisziplinären Dialog fördern und ist deshalb offen für die Teilnahme anderer Interessierter.
Der 1. Deutsche Schulrechtstag, der am 15. Juni 2012 in den Räumen der Deutschen Kreditbank AG, Taubenstraße 7 - 9, in Berlin stattfindet, widmet sich dem Thema "Zur Rechtsstellung der Lehrkräfte - heute". Behandelt werden aktuelle und zugleich grundlegende, die Rechtsstellung von Pädagoginnen und Pädagogen betreffende Fragen. Insbesondere am Vormittag werden Themen behandelt, die auch die breite Öffentlichkeit beschäftigen. So etwa, wenn es im Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Wolfram Cremer um die Verbeamtung der Lehrkräfte geht.
Die geplanten jährlichen Deutschen Schulrechtstage werden jeweils im Wechsel in Berlin und Bochum stattfinden. Näheres zum Programm und zur Anmeldung für den 1. Deutschen Schulrechtstag, die bis zum 10. Juni 2012 möglich ist, unter
Kategorien: Service
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000