Sächsische Geographie-Olympiade : Datum: Autor: Autor/in: N.N.

Die 9. Sächsische Geographie-Olympiade geht in die nächste Runde. Im November 2014 startet die 3. Stufe, die noch bis Anfang Dezember andauern wird.

Dabei werden die jeweils drei besten Schüler aus den Regionalentscheiden ermittelt, die dann am 8. Januar 2015 zur 4. Runde und damit zum Finale in Dresden antreten werden.

Die Aufgaben für den Wettbewerb erstellen die Fachberater Geographie der Oberschulen Sachsens. Hier werden von den Schülern beider Klassenstufen komplexes geographisches Wissen, topographische Kenntnisse und geographisches Allgemeinwissen gefordert. Viele Fachlehrer in Sachsen unterstützen die Geographie-Olympiade mit großem Engagement, zum Beispiel in Geographie-Arbeitsgemeinschaften, bei Korrekturen oder mit zahlreichen Ideen.

In diesem Jahr beteiligten sich 14.674 Schüler der 7. und 10. Klassen aus 233 Schulen Sachsens (205 staatliche Oberschulen, 1 Förderschule, 27 freie Schulen) an der Geographie-Olympiade.

Bei den letzten beiden Olympiaden 2012/13 und 2013/14 waren Schüler der Oberschule Nünchritz, der Evangelischen Oberschule Gersdorf, der Oberschule Naunhof und der Oberschule Reichenbach erfolgreich.

Termine der 3. Stufe:

Chemnitz

13.11.2014, Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Chemnitz, Ansprechpartner: Wolfgang Markert, Wolfgang.Markert@sbac.smk.sachsen.de

Leipzig

27.11.2014, Schulmuseum Leipzig, Ansprechpartnerin: Silvina Schmorde, silvina.schmorde@arcor.de

Dresden

27.11.2014, HWK Dresden, Ansprechpartner: Markus Starystach, markus.starystach@web.de

Zwickau

13.11.2014, Sparkasse Zwickau, Ansprechpartnerin: Sophia Wagner, sopwa@mhservice.de

Bautzen

04.12.2014, AOK Bautzen, Ansprechpartnerin: Tina Kindermann, Kindermann-ghs-sohland@gmx.de

Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Kultus