Hessische Schulen mit dem Gütesiegel Hochbegabung ausgezeichnet : Datum: Autor: Autor/in: N.N.
Die hessische Kultusministerin Nicola Beer hat am Freitag, 7.12.2012, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen des Landes empfangen, um ihnen das Gütesiegel zu überreichen. Alle Schulen sind Ganztagsschulen.
Das Gütesiegel-Hochbegabung-Programm wurde 2004 vom Hessischen Kultusministerium ins Leben gerufen. Damit sei ein zentraler Elternwunsch nach möglichst wohnortnahen konkreten Förderangeboten für begabte und hochbegabte Schülerinnen und Schüler in allen Regionen des Landes erfüllt worden, heißt es in einer Pressemitteilung des Kultusministeriums. Im laufenden Schuljahr 2012/2013 nehmen laut Ministerium insgesamt 154 Schulen unterschiedlicher Schulformen (65 Grundschulen, eine Förderschule, 35 Gesamtschulen, 52 Gymnasien und eine berufliche Schule) teil. Alle Schulen arbeiten freiwillig mit und halten standortbezogene, durchaus unterschiedliche Förderkonzepte vor, von der Kleingruppenbildung über die Anreicherung des Lernstoffs, individuelle Beschleunigung, Teilnahme am Unterricht höherer Klassen bis zu Zusatzangeboten und der Kooperation mit außerschulischen Institutionen.
Das Gütesiegel erhielten kürzlich das Goethe-Gymnasium Kassel, die Schule am Geisberg in Wiesbaden, das Phorms-Gymnasium Steinbach, das Neue Gymnasium Rüsselsheim, die Ludwig-Uhland-Grundschule Neu-Isenburg und die Melibokusschule Alsbach-Hähnlein.