Sonstige Projekte
Ganztagsschulforschung im Überblick
Die hier verzeichneten Projekte basieren auf einer Übersicht über die Ganztagsschulforschung, die von 2010 bis 2014 durch das Team “Wissenschaftliche Unterstützung des Programms ‘Ideen für mehr! Ganztägig lernen’” am Institut für Schulentwicklungsforschung der Technischen Universität Dortmund zusammengestellt wurde.
Die vorliegende Datenbank enthält vorerst nur Forschungsprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie wird seit 2015 von der Redaktion www.ganztagsschulen.org laufend aktualisiert.
Die Redaktion freut sich über Hinweise zu weiteren Projekten.
- Schülerinnen und Schüler in der Ganztagsschule
- Ganztagsgrundschule
- Ganztagshauptschule
- Ganztagsgymnasium
- Professionalisierung, Lernkultur
- Kooperation Schule-Jugendhilfe, Jugendarbeit
- Ernährung, Schulverpflegung, Gesundheit
- Regionale Studien
- Kosten von Ganztagsschulen
- Berufsorientierung, Berufsvorbereitung
- Sport und Bewegung in Ganztagsschulen
- Kulturelle Bildung in Ganztagsschulen
- Schulentwicklungsbegleitung
- Historische Forschung
- Österreich
- Schweiz
- Luxemburg
- Meinungsumfragen mit Fragen zur Ganztagsschule
Schülerinnen und Schüler in der Ganztagsschule
Leben in der Ganztagsschule – Ganztagsschule erleben
Förderung:
Eigenmittel
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Projektleitung:
Prof. Dr. Timo Hoyer
Ganztagsschule aus der Perspektive von Grundschülern
Förderung:
Grundschulverband
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Projektleitung:
Prof. Dr. Heike Deckert-Peaceman
Ganztagsschule als Lebensort aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. Möglichkeiten zur Entwicklung von Beteiligungsprojekten an mehreren Schulstandorten
Förderung:
Schulverwaltungsamt Düsseldorf
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Hochschule Düsseldorf
Projektleitung:
Prof. Dr. Ulrich Deinet
Partizipationsstrukturen und -kulturen in ganztägigen Grundschulen (PKGG-Studie)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Siegen
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Coelen
Politik und Partizipation in der Ganztagsschule
Förderung:
Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Fachhochschule Köln
Projektleitung:
- Dr. Helle Becker
- Prof. Dr. Andreas Thimmel
Ganztagsgrundschule
"Bildungsbenachteiligung" als Topos pädagogischer Akteure in Ganztagsschulen
Förderung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Siegen
Projektleitung:
- Prof. Dr. Bernd Dollinger
- Prof. Dr. Thomas Coelen
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Gebundene Ganztagsgrundschule (Bayern)
Förderung:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Staatinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München
Projektleitung:
Dr. Katrin Vogt
Eltern als Bildungspartner: Wie Beteiligung an Grundschulen gelingen kann
Förderung:
Vodafone Stiftung Deutschland
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration
Projektleitung:
Dr. Cornelia Schu
Herausgeforderte Eltern: Empirische Exploration zur Transformation von Haltungen bei Müttern und Vätern im Einschulungsverlauf
Förderung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Vechta
Projektleitung:
Prof.'in Dr. Christine Hunner-Kreisel
Ganztagshauptschule
Jugendsozialarbeit an Hauptschulen und im BVJ in Baden-Württemberg
Förderung:
Sozialministerium Baden-Württemberg
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Projektleitung:
Dr. Eberhard Bolay
Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs Ganztagsklassen im Hauptschulbereich (Bayern)
Förderung:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Staatinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München
Projektleitung:
- Lilli Huber-Mück
- Georg Scheibengruber
Ganztagsgymnasium
Wissenschaftliche Begleitung "Ganz In - Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW"
Förderung:
Stiftung Mercator und Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Institut für Schulentwicklungsforschung an der Technischen Universität Dortmund
Projektleitung:
Prof. Dr. Wilfried Bos
Die Bedeutung der Mittagsfreizeit für Jugendliche an Ganztagsgymnasien
Förderung:
Eigenmittel
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Osnabrück
Projektleitung:
Prof. Dr. Ahmet Derecik
Professionalisierung, Lernkultur
Arbeitsplatz Ganztagsschule
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Bamberger Zentrum für Lehrerbildung (BAZL)Projektleitung:
- Dr. Markus Heibler (Universität Bamberg)
- Gerhard Koller (Schulamtsdirektor a.D.)
Zum professionellen Selbstverständnis von Lehrkräften in der schulischen Tagesbetreuung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Projektleitung:
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Popp
Bildungsgerechtigkeit oder Reproduktion von Bildungsungerechtigkeit durch schul- und sozialpädagogische Professionelle. Fallrekonstruktionen am Beispiel ganztägiger Arrangements (BiRBi-Pro)
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Leibniz Universität Hannover
Projektleitung:
Prof. Dr. Martin Heinrich
Kooperation von Lehrkräften und pädagogischem Personal und die Gestaltung der Übergangsempfehlung am Ende der Grundschulzeit (KoLepP)
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Universität Rostock
- Bergische Universität Wuppertal
Projektleitung:
- Prof. Dr. Falk Radisch
- Prof. Dr. Karin Fussangel
KIDS - Konzentration in der Schule: Entwicklung und Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme für pädagogisches Personal offener Ganztagsschulen zur Förderung eines konzentrierten Arbeitsverhaltens in der Lernzeit
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
- Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Projektleitung:
- Prof. Dr. Charlotte Hanisch (Hochschule Düsseldorf)
- Prof. Dr. Manfred Döpfner (Universitätsklinik Köln)
Multiprofessionelle Teams in Ganztagsschulen (MuTiG)
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Kassel
Projektleitung:
- Prof'in Dr. Natalie Fischer
- Prof. Dr. Hans Peter Kuhn
Jenseits des Unterrichts (JenUs). Ethnografische Studien zu Lernkulturen an den Rändern von Schule
Förderung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Stiftung Universität Hildesheim
- Universität Bremen
Projektleitung:
- Prof. Dr. Gunther Graßhoff (Hildesheim)
- Prof. Dr. Till-Sebastian Idel (Bremen)
- Dr. Anna Schütz (Bremen)
Qualität im Ganztag
Förderung:
Stiftungsverbund (Bertelsmann Stiftung, Robert-Bosch-Stiftung, Stiftung Mercator und Vodafone Stiftung)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Rostock
Projektleitung:
Prof. Dr. Falk Radisch
Kooperation Schule-Jugendhilfe, Jugendarbeit
Sozialraumbasierte Schulsozialarbeit in Stuttgart. Eine empirische Studie zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule
Förderung:
Landesjugendamt LWV Württemberg-Hohenzollern, Stadt Stuttgart, Eigenmittel
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Projektleitung:
Dr. Eberhard Bolay
Bildungskonzepte und Bildungsangebote in der außerschulischen und außerunterrichtlichen Jugendbildung
Förderung:
Stadt Rostock
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Rostock
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans-Jürgen von Wensierski
Auswirkungen des Ausbaus der Ganztagsschulen auf die Strukturen und Arbeitsweisen der Kinder- und Jugendhilfe in Baden-Württemberg
Förderung:
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Hochschule Osnabrück
Institut für soziale Arbeit (ISA) MünsterProjektleitung:
- Prof. Dr. Stephan Maykus
- Uwe Schulz
Hilfen zur Erziehung in der Offenen Ganztagsschule
Förderung:
Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V., Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Institut für soziale Arbeit (ISA) Münster
Projektleitung:
Monika Althoff
Selbstbestimmung und Geschlecht. Bildungsqualitäten genderpädagogischer Angebote der Jugendarbeit und im Kontext der (Ganztags-)Schule
Förderung:
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Bielefeld
Projektleitung:
Dr. Ulrike Graff
Quantitative Ermittlung der Besucherinnen- und Besucherstruktur der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Trägervereins der Evangelischen Offenen und Mobilen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e. V.
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Technische Universität Dortmund
Projektleitung:
Prof'in Dr. Gaby Flösser
Katholische Jugendverbandsarbeit und Ganztagsschule
Förderung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Technische Universität Dortmund
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Projektleitung:
- Prof'in Dr. Claudia Gärtner
- Prof'in Dr. Judith Könemann
Ernährung, Schulverpflegung, Gesundheit
Landesweite Erhebung zur Mittagsverpflegung in Schulen mit Ganztagsangebot in NRW 2009/2010
Förderung:
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) Dortmund
Projektleitung:
Prof. Dr. Mathilde Kersting
Qualität der Schulverpflegung – Bundesweite Erhebung
Förderung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Projektleitung:
- Prof. Ulrike Arens-Azevedo
- Prof. Dr. Zita Schillmöller
Wissenschaftliche Evaluation des Pilotprojekts "Gesunde (Ganztags-)Schule" des Deutschen Roten Kreuz
Förderung:
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Deutsches Rotes Kreuz, Deutsches Jugendrotkreuz
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Projektleitung:
Dipl.-Soz. Caroline Kiemle
Gesundheitsfördernde Ganztagsschule
Förderung:
RheinEnergie Stiftung "Jugend, Beruf, Wissenschaft"
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität zu Köln
Projektleitung:
- Prof. Dr. Gary Bente
Bundesweite Strukturanalyse Schulverpflegung
Förderung:
CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
Projektleitung:
- Prof. Dr. Ulrike Arens-Azevedo
- Prof. Dr. Helmut Laberenz
Gesundheitsförderliche Schulverpflegung in Bayern
Förderung:
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Projektleitung:
Regionale Verpflegung in Ganztagsschulen
Förderung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Georg-August-Universität Göttingen
Department für Agrarökonomie und Rurale EntwicklungProjektleitung:
Frederike Lülfs, M. Sc. agr.
Kunden(un-)zufriedenheit in der Schulverpflegung
Förderung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Georg-August-Universität Göttingen
Department für Agrarökonomie und Rurale EntwicklungProjektleitung:
Prof. Dr. Achim Spiller
Ernährungswende - Europäische Fallstudien
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Österreichisches Ökologie-Institut
Projektleitung:
Mag.a Gabriele Mraz
Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Verpflegung von Ganztagsschulen
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Projektleitung:
- Dipl. oec. troph. Frank Waskow (Modulleiter)
- Dipl. oec. troph. Antonia Blumenthal
Regionale Studien
HeGS - Hessische Ganztagsschulstudie
Förderung:
Hessisches Kultusministerium, Eigenmittel
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Justus-Liebig-Universität Gießen
Projektleitung:
Prof. Dr. Ludwig Stecher
Das Ganztagsangebot von Grundschule und Hort zwischen Bildungsprogrammatik und akteursgebundenen Entwürfen
Förderung:
Europäischer Sozialfonds und Freistaat Sachsen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Technische Universität Dresden
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans Gängler
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Förderung der Ganztagsangebote im Freistaat Sachsen
Förderung:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Technische Universität Dresden
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans Gängler
Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs "Sächsische Schule mit Ganztagsangeboten/Ganztagsschule"
Förderung:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Technische Universität Dresden
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans Gängler
Wissenschaftliche Begleitung "Entwicklung von Ganztagsschulen in Mecklenburg-Vorpommern" unter Berücksichtigung des Organisationsaspekts "Mehr Selbständigkeit für Schulen"
Förderung:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Projektleitung:
Prof. Dr. Franz Prüß
Wissenschaftliche Begleitung der offenen Ganztagsschule (OGS) im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen: Vertiefungsstudie zum Themenbereich "Lernen und Fördern"
Förderung:
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut (DJI)/Technische Universität Dortmund
- Bergische Universität Wuppertal
- Institut für Soziale Arbeit (ISA) Münster
- Sozialpädagogisches Institut (SPI) der Fachhochschule Köln
Projektleitung:
Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung des Investitionsprogramms "Zukunft, Bildung und Betreuung" in Sachsen-Anhalt, Teilprojekt 1: "Schulbegleitung und Handlungsforschung - Schwerpunkt: Umgang mit Heterogenität"
Förderung:
Kultusministerium Sachsen-Anhalt
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Projektleitung:
- Prof. Dr. Andreas Hinz
- Ines Boban
Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung des Investitionsprogramms "Zukunft, Bildung und Betreuung" in Sachsen-Anhalt, Teilprojekt 2: "Schulbegleitung und qualitative Forschung - Schwerpunkt: Organisationsentwicklung"
Förderung:
Kultusministerium Sachsen-Anhalt
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Projektleitung:
Dr. Gudrun Meister
Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung des Investitionsprogramms "Zukunft, Bildung und Betreuung" in Sachsen-Anhalt, Teilprojekt 3: "Prozessmonitoring und summative Evaluation"
Förderung:
Kultusministerium Sachsen-Anhalt
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Projektleitung:
Prof. Dr. Hartmut Wenzel
Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung des bundesweiten Investitionsprogramms "Zukunft, Bildung und Betreuung" (IZBB) an ausgewählten Schulen im Freistaat Sachsen ("StEG Sachsen")
Förderung:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Technische Universität Dresden
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans Gängler
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Richtlinie des sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Förderung des Ausbaus von Ganztagsangeboten (FRL GTA)
Förderung:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Technische Universität Dresden
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans Gängler
Wissenschaftliche Begleitung der rheinland-pfälzischen Ganztagsschule in neuer Form: Die Entwicklung der Ganztagsschulkonzeption und ihre Umsetzung an den einzelnen Schulen
Förderung:
Ministerium für Bildung, Frauen, Jugend Rheinland-Pfalz
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Projektleitung:
Prof. Dr. Fritz-Ulrich Kolbe
Lese- und Medienkompetenz im Ganztagesangebot. Untersuchung zu Lese- und Medienkompetenz fördernden Maßnahmen im unterrichtsergänzenden Ganztagesangebot an Schulen (Baden-Württemberg)
Förderung:
Eigenmittel
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Projektleitung:
- Prof. Dr. Matthias Rath
- Prof.'in Dr. Gudrun Marci-Boehncke
Bildungsberichterstattung Ganztagsschule Nordrhein-Westfalen (BiGa NRW) – Empirische Dauerbeobachtung
Förderung:
Ministerium für Schule und Weiterbildung und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA) Münster
- Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut e.V./Technische Universität Dortmund
- Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) Soest
Projektleitung:
Modellregion Ganztagsschule
Förderung:
Stiftung Bildungspakt Bayern
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Bamberg, Bamberger Zentrum für Lehrerbildung
Projektleitung:
Prof. Dr. Sibylle Rahm
Evaluation der offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) in der Stadt Gütersloh
Förderung:
Stadt Gütersloh
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Institut für soziale Arbeit (ISA) Münster
Projektleitung:
- Uwe Schulz
- Ramona Grothues
Wissenschaftliche Begleitung der offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
Förderung:
Ministerium für Schule und Weiterbildung und Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Institut für Soziale Arbeit Münster (ISA)
- Landesinstitut für Schule Soest
- Bergische Universität Wuppertal
- Sozialpädagogisches Institut (SPI) der Fachhochschule Köln
- Universität Dortmund im Rahmen des Forschungsverbundes mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V.
Projektleitung:
Projektverbund
Evaluation der offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) in der Stadt Detmold
Förderung:
Stadt Detmold
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA) Münster
Projektleitung:
- Uwe Schulz
- Sabine Schröer
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Förderung der Ganztagsangebote im Freistaat Sachsen
Förderung:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Technische Universität Dresden
Projektleitung:
Prof. Hans Gängler
Fokus Kind – Projekt zur Gestaltung des Bildungstages von Kindern in Sachsen
Förderung:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Auftragsstudie)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL)
- Sächsisches Bildungsinstitut (SBI) Radebeul
Projektleitung:
- Dr. Zrinka Sosic-Vasic
- Dr. Patricia Liebscher-Schebiella
Kosten von Ganztagsschulen
Was kostet der gebundene Ganztag? Berechnungen zusätzlicher Ausgaben für die Einführung eines flächendeckenden Ganztagsangebots in Deutschland
Förderung:
Bertelsmann Stiftung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Duisburg-Essen
Projektleitung:
Prof. em. Dr. Klaus Klemm
Bildungsökonomische Studie zu den fiskalischen Wirkungen des Ganztags
Förderung:
Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Prognos AG
Projektleitung:
- Dr. Iris Pfeiffer
- Marcel Hölterhoff
Berufsorientierung, Berufsvorbereitung
Gute Konzepte der Berufsorientierung an allgemeinbildenden Halbtagsschulen und gebundenen Ganztagsschulen im Vergleich
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Auftragsstudie)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
INBAS GmbH (Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH)
Projektleitung:
Dr. Elisabeth Aram
Förderung von Ausbildungsfähigkeit und Berufsfindungsprozessen in Ganztagsschulen (FABIG)
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Pädagogische Hochschule Weingarten
- Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Projektleitung:
- Prof. Dr. Elisabeth Schlemmer
- Prof. Dr. Joachim Rottmann
- Prof. Dr. Eberhard Jung
Sport und Bewegung in Ganztagsschulen
Bewegter Ganztag - Bewegte Schule
Förderung:
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bayerischer Landes-Sportverband, IHK Niederbayern, Bayerische Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein e.V.
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Passau
Projektleitung:
Prof. Dr. Gerhard Waschler
Ganztagsschule in Bewegung
Förderung:
Eigenmittel
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Passau
Projektleitung:
Prof. Dr. Gerhard Waschler
Evaluation von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
Förderung:
Landessportbund Niedersachsen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Duisburg-Essen
Projektleitung:
Dr. Jessica Süßenbach
Beteiligung niedersächsischer Sportvereine am Ganztag
Förderung:
Landessportbund Niedersachsen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Duisburg-Essen
Projektleitung:
Dr. Jessica Süßenbach
Evaluation des BeSS-Angebotes an offenen Ganztagsschulen im Primarbereich in seinen Auswirkungen auf die Angebote und Struktur von Sportvereinen, Koordinierungsstellen und die Ganztagsförderung
des Landessportbundes NRW in Nordrhein-Westfalen (BeSS-Eva NRW)Förderung:
Landessportbund/ Sportjugend Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MFKJKS NRW), Ministerium für Schule und Weiterbildung (MSW NRW), Unfallkasse NRW
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Universität Duisburg-Essen
- Willibald Gebhardt Institut
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Projektleitung:
- Prof. Dr. Roland Naul
- Prof. Dr. Nils Neuber
Ganztagsschulen und Sportvereine in Rheinland-Pfalz
Förderung:
Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, Landessportbund Rheinland-Pfalz
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Hochschule Rheinland-Pfalz
Projektleitung:
Prof. Dr. Lutz Thieme
Gestaltung und Evaluation der Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportverein im Rahmen von Ganztagsangeboten
Förderung:
Hessisches Kultusministerium, Landessportbund Hessen
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Projektleitung:
Prof. Dr. Robert Prohl
Auswirkungen der verkürzten Mittelstufe (G8) auf die Schulzufriedenheit und das Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen sowie deren Partizipation am organisierten Sport
Förderung:
Landessportbund Hessen, Ministerium des Innern und für Sport
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Projektleitung:
Prof. Dr. Robert Prohl
Jugendstudie Sport- und Bewegungsaktivitäten (JuSt)
Förderung:
Deutsche Sportjugend, Sportjugend Hessen, Eigenmittel
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Philipps-Universität Marburg
Projektleitung:
- Prof. Dr. Ralf Laging (Philipps-Universität Marburg)
- Stephan Schulz-Algie (Sportjugend Hessen)
Kulturelle Bildung in Ganztagsschulen
Kompetenzkurs Kultur – Bildung – Kooperation: Weiterbildung zur Entwicklung methodisch-didaktischer und interprofessioneller Kompetenzen von Kulturschaffenden in Ganztagsschulen und lokalen Bildungslandschaften
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
Projektleitung:
Prof. Dr. Karsten Speck
d'art. Didaktik für Kunst- und Kulturschaffende zur Gestaltung außerunterrichtlicher Angebote in Ganztagsschulen
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Potsdam
Projektleitung:
Prof. Dr. Joachim Ludwig
Tanz und Bewegungstheater – Ein künstlerisch pädagogisches Projekt zur kulturellen Bildung in der Ganztagsgrundschule. Studie zu den Wirkungen kultureller Bildung auf die Kreativität, das Selbstkonzept und die emotionale Kompetenz von Ganztagsschulkindern.
Förderung:
Forschungsfonds Kulturelle Bildung" des Rates für Kulturelle Bildung e.V., Stiftung Mercator
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Philipps-Universität Marburg
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Hochschule für Musik und Tanz Köln
Projektleitung:
- Prof. Dr. Nils Neuber
- Prof. Dr. Martin Stern
- Dr. Claudia Steinberg
- Prof. Dr. Yvonne Hardt
Kulturelle Bildung an Ganztagsschulen. Schulleitungsbefragung zur Gestaltung und Qualitätssicherung des kulturellen Ganztagsangebots (KuBiGa)
Förderung:
Stiftung Mercator
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Rat für Kulturelle Bildung e. V.
- IEA Hamburg
Projektleitung:
Claudia Steigerwald, Rat für Kulturelle Bildung
Schulentwicklungsbegleitung
Evaluation des Begleitprogramms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen."
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Europäischer Sozialfonds (ESF)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung
Projektleitung:
- Dr. Uwe Schmidt
- Prof. Dr. Franz Hamburger
Historische Forschung
Das deutsche Halbtagsmodell: ein Sonderweg in Europa? Eine Analyse der Zeitpolitiken öffentlicher Bildung im Ost-West-Vergleich (1945-2000)
Förderung:
Volkswagen Stiftung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Universität Köln
- University of Glamorgan (GB)
- Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Projektleitung:
- Prof. Dr. Cristina Allemann-Ghionda
- Prof. Dr. Karen Hagemann
- Prof. Dr. Konrad H. Jarausch
Zwischen Ideologie und Ökonomie. Das Politikum der Ganztagsschule im deutsch-deutschen Vergleich (1945-1989)
Förderung:
Volkswagen Stiftung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Technische Universität Berlin
- University of North Carolina Chapel Hill
- Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Projektleitung:
Prof. Dr. Karen Hagemann
Prof. Dr. Konrad H. Jarausch
Österreich
Schulische Tagesbetreuung - Bildungs- und Freizeitangebote
Förderung:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Projektleitung:
Prof.'in Dr. Ulrike Popp
Zum professionellen Selbstverständnis von Lehrkräften in der schulischen Tagesbetreuung
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Projektleitung:
Prof.'in Dr. Ulrike Popp
Wissenschaftliche Begleitung des Aufbaus einer verschränkten Ganztagsschule
Förderung:
Forschungsrat der AAU, Eigenmittel
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Projektleitung:
Prof.'in Dr. Ulrike Popp
Betreuung schulpflichtiger Kinder von erwerbstätigen Eltern
Förderung:
Arbeiterkammer Wien
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
L&R Sozialforschung – Institut für Sozialforschung Wien
Projektleitung:
Mag. Andreas Riesenfelder
Gesundheitsfolgenabschätzung zur Ganztagsschule
Förderung:
"Gemeinsame Gesundheitsziele aus dem Rahmen-Pharmavertrag" Österreich
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Institut für Gesundheitsförderung und Prävention Graz
Projektleitung:
- Dr.in Christine Neuhold
- Mag.a Ines Spath-Dreyer
Schweiz
EduCare I: Qualität und Wirksamkeit der familialen und außenfamilialen Bildung und Betreuung von Primarschulkindern
Förderung:
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Bern
Projektleitung:
Prof. Dr. Marianne Schüpbach
EduCare-TaSe – Tagesschule und Schulerfolg?
Förderung:
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Bern
Projektleitung:
Prof. Dr. Marianne Schüpbach
EduCare II: Qualität und Wirksamkeit der familialen und aussenfamilialen Bildung und Betreuung von Primarschulkindern
Förderung:
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Universität Bern
Projektleitung:
Prof. Dr. Marianne Schüpbach
Evaluation von Schulen mit Tagesstrukturen in Basel-Stadt (EPST)
Förderung:
Erziehungsdepartement Basel-Stadt
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Fachhochschule Nordwestschweiz
Projektleitung:
- Prof. Dr. Stefan Schnurr
- Prof. Dr. Marianne Schüpbach
- Prof. Dr. Florian Baier
- Prof. Dr. Esther Forrer Kasteel
- Bettina Galliker Schrott lic. phil.
- Prof. Dr. Olivier Steiner
- Dr. Marie-Theres Schönbächler
Evaluation Tagesschulen und Schülerclubs der Stadt Zürich
Förderung:
Schulamt der Stadt Zürich
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Pädagogische Hochschule Zürich
Projektleitung:
Prof. Dr. Esther Forrer Kasteel
Prof. Dr. Patricia SchulerModulare Tagesschulen Cham
Förderung:
Projekt Modulare Tagesschulen Cham
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Projektleitung:
Prof. Dr. Esther Forrer Kasteel
Bildungslandschaften Schweiz – Bildungsqualität durch Kooperation
Förderung:
Jacobs Foundation
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Pädagogische Hochschule Zug
Projektleitung:
Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber
in Kooperation mit
PD Dr. Urs Moser (Universität Zürich)
Prof. Dr. em. Andreas Helmke (Universität Konstanz)AusTEr – Aushandlungsprozesse der pädagogischen Zuständigkeiten an Tagesschulen im Spannungsfeld öffentlicher Erziehung
Förderung:
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
- Pädagogische Hochschule Zürich
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Projektleitung:
- Prof'in Dr. Patricia Schuler
- Dr. Emanuela Chiapparini
Luxemburg
Evaluation des Schulversuchs Jean-Jaurès-Ganztagsschule
Förderung:
Service de Coordination de la Recherche et de l ́Innovation pédagogiques et technologiques (SCRIPT)
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
University of Luxembourg
Projektleitung:
- Ass.-Prof. Charles Berg
Meinungsumfragen mit Fragen zur Ganztagsschule
ifo Bildungsbarometer 2015
Förderung:
Leibniz-Gemeinschaft
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.
Projektleitung:
Prof. Dr. Ludger Wößmann
ELTERN-Studie "Wenn Eltern die Wahl haben" 2013
Förderung:
Zeitschrift "Eltern"
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
forsa. Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH
Projektleitung:
Familie und Wahl 2009
Förderung:
Zeitschrift "Eltern"
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH
Projektleitung:
2. Monitor Familienleben 2013
Förderung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Institut für Demoskopie Allensbach
Projektleitung:
ifo Bildungsbarometer 2014
Förderung:
Leibniz-Gemeinschaft
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.
Projektleitung:
Prof. Dr. Ludger Wößmann
1. JAKO-O Bildungsstudie "Eltern beurteilen Schulen in Deutschland" 2010
Förderung:
Jako-o GmbH
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH
Projektleitung:
2. JAKO-O Bildungsstudie "Eltern beurteilen Schulen in Deutschland" 2012
Förderung:
Jako-o GmbH
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH
Projektleitung:
3. JAKO-O Bildungsstudie "Eltern beurteilen Schulen in Deutschland" 2014
Förderung:
Jako-o GmbH
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
TNS Emnid GmbH
Projektleitung:
Nachhilfe in Österreich 2016
Förderung:
Kammer für Arbeiter und Angestellte in Wien
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
IFES Institut für empirische Sozialforschung GmbH Wien
Projektleitung:
Dr. Gert Feistritzer
4. JAKO-O-Bildungsstudie "Eltern beurteilen Schule"
Förderung:
Jako-o GmbH
Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:
Kantar Emnid/Mentefactum
Projektleitung:
Mehr zum Thema auf ganztagsschulen.org
-
Zu den BMBF-geförderten Projekten
(URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1126.php)