-
Gillenfeld | 14.12.2016
Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
In der Fortbildung des regionalen Präventionsnetzwerks "das Modell" wird vorgestellt, wie systematisch Unterstützungsmaßnahmen geplant, durchgeführt und stetig einer Erfolgskontrolle unterzogen werden können.
-
Holzwickede | 27.11.2016
Die Tanz-AG mit dem Rhytmus, wo jede(r) mit muss
Die Tanz-AG ist eines der beliebtesten AGs in den (Offenen Ganztages) Schulen. Fortbildung des KSB Unna im Rahmen von "Kreis Unna bewegt seine Kinder".
-
Uhingen | 18.11.2016 - 20.11.2016
Laufen, Springen, Werfen in der Ganztagsgrundschule
Der Württembergische Leichtathletikverband (WLV) bietet mit dem Modul "Laufen – Springen - Werfen“ ein Konzept, das als Basis jeder Sportart im Sportangebot der Ganztagsschule eine zentrale Rolle spielen muss
-
Essen | 09.11.2016 - 11.11.2016
Mehr als Unterricht - starke Kinder in der Ganztagsschule
Bundesweiter Kongress des Ganztagsschulverbandes. Dem Eröffnungsvortrag "Integration von Flüchtlingskindern – Herausforderungen und Chancen" hält Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Politikwissenschaftler an der FH Münster.
-
Herborn | 04.11.2016 - 05.11.2016
Was Schule heute leisten muss
Politisches Bildungsforum Hessen der Konrad-Adenauer-Stiftung. Fortbildungsangebot für für Lehrerinnen und Lehrer in Hessen.
-
Weinstadt | 26.10.2016
Wie funktioniert Ganztagsgrundschule?
Die Silcherschule Endersbach (http://www.ganztagsschulen.org/de/gts-finder.php?D=13862&M=445) ist seit 2012 Ganztagsgrundschule in der Wahlform. Regionale Fortbildung des Staatlichen Schulamts Backnang. Anmeldung bis 12.10.2016!
-
Baden-Württemberg | 20.10.2016
Schule ist coolinarisch
8. Tag der Schulverpflegung in Baden-Württemberg mit vielen Mitmach-Angeboten.
-
Zittau | 20.10.2016 - 22.10.2016
Zusammen integrative/inklusive Schule entwickeln
Die Arbeitstagung bietet Impulsreferate von Wissenschaftlern und Workshops mit Beispielen inklusiver Praxis in Schulen sowie Berichte über internationale Erfahrungen zur Umsetzung inklusiver Schule.
-
Nalbach | 28.09.2016
Kreative Freizeitangebote in der Freiwilligen Ganztagsschule
Selbstgemachtes ist wieder gefragt, steigert das Selbstwertgefühl und hilft, die eigene Persönlichkeit zu entdecken. In der Fortbildungsveranstaltung in der Grundschule Nalbach werden verschiedene Bastel- und Gestaltungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Materialien vorgestellt und ausprobiert.
-
Velbert | 14.09.2016
Lernort Schulkiosk
Workshop der Verbraucherzentrale NRW zur Pausenverpflegung in der Schule für weiterführende Schulen.
-
Bremerhaven | 11.09.2016
Bremerhaven ist weltoffen!
Veranstaltung im Rahmen der Bremer Integrationswoche.
-
Braunschweig | 23.08.2016
Ganztagsschule entwickeln und gestalten
Die landesweiten Fachtage Ganztagsschule sollen neben der Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung vor allem Schulentwicklungsprozesse anregen.
-
Sigmaringen | 25.07.2016
Regionale Lebensmittel kennenlernen und genießen
Projektunterricht für Schulklassen mit Lernzirkel und Küchenpraxis für die Klassenstufen 5 bis 10.
-
Sigmaringen | 22.07.2016
Regionale Lebensmittel kennenlernen und genießen
Projektunterricht für Schulklassen mit Lernzirkel und Küchenpraxis für die Klassenstufen 5 bis 10.
-
Darmstadt | 06.07.2016
Mit der Ganztagsschule zu mehr Chancengerechtigkeit?
Jahresgespräch des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft bei der Arbeitgeberstiftung Südhessen für Lehrkräfte aller Schulformen mit einem Vortrag von Prof. Ludwig Stecher (Justus-Liebig-Universität Gießen).
-
Korbach | 23.06.2016
Werkstatt Ernährung
Veranstaltung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen: "Werkstatt Ernährung" ist ein erlebnis- und handlungsorientiertes Bausteinkonzept für Schulen rund um das Thema Essen und Trinken.
-
Krefeld | 15.06.2016
Lernort Schulkiosk
Workshop der Verbraucherzentrale NRW zur Pausenverpflegung in der Schule für weiterführende Schulen.
-
Eisenach | 23.05.2016
Lernen durch Engagement
Lernen durch Engagement (Service Learning) verknüpft fachliches Lernen mit dem Erwerb sozialer Kompetenzen und der Übernahme von Verantwortung. Netzwerktreffen für Lehrkräfte, Erzieher_innen und sonderpädagogische Fachkräfte an Thüringer Gemeinschaftsschulen in der Oststadtschule (Ganztagsschule).
-
Ingelheim | 11.05.2016
Schulmediation: Streitschlichtung an Schulen
14. Fachtagung zum Thema "Streitschlichtung an Schulen" der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung für Lehrkräfte an Grundschulen, Schwerpunktschulen, weiterführenden Schulen, Ganztagsschulen sowie pädagogische Fachkräfte – auch an Ganztagsschulen.
-
Bensheim | 03.05.2016
Mahlzeit! Schule
Fortbildung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen im Goethe-Gymnasium Bensheim zum Thema "Kiosk- und Mittagsverpflegung in Schulen".
-
Lemgo | 21.04.2016
Schulgelände gestalten
Welche Angebote werden Schülerinnen und Schülern in Außen- und Innenräumen gemacht, auch im Hinblick auf Ganztag und Inklusion? Wer betreut die vorhandenen Außenanlagen und Geräte? Fortbildung des Kompetenzteams Kreis Lippe für Lehrkräfte aller Schulformen.
-
Bensheim | 19.04.2016
Gemeinsam lernen und individuell fördern über den ganzen Tag
Fortbildung der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Hessen zum Thema Lernzeiten für ganztägig arbeitende Schulen und Schulen, die als Halbtagsschule mit angegliedertem Betreuungssystem in gemeinsamer Verantwortung den Ganztag gestalten.
-
Recklinghausen | 18.04.2016
Willkommenskultur im Ganztag
Der erste Eindruck beim Betreten einer (Ganztags-)Schule ist oft prägend, ebenso wie das Gefühl dort willkommen zu sein und als Teil einer Schulgemeinschaft wertgeschätzt zu werden. Fortbildung der FBS Datteln.
-
Bad Blankenburg | 13.04.2016
Weiterentwicklung der Thüringer Grundschule
In Thüringen sollen differenzierte Formen ganztägiger Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebote entwickelt werden, mit der offene Ganztagsgrundschule in verstärkter kommunaler Verantwortung als wesentlichem Konzeptbaustein. Fortbildung für Hortkoordinatorinnen und -kordinatoren.
-
Remagen-Rolandseck | 07.03.2016
Partizipation in der Jugendsozialarbeit
Start der Zertifikatsreihe des AWO Bundesverbandes im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit.
-
Mühlhausen | 25.02.2016
"Ach schon wieder Ostern?"
Fortbildung des Staatliches Schulamts Nordthüringen in der Margaretenschule (Grundschule). es werden kleine Anregungen schnell gefertigt und Projektideen vermittelt mit Bezug auf den Bildungsplan (künstlerisch-gestaltende Bildungsprozesse und naturwissenschaftlch-technische Bildung).
-
Müncheberg | 18.02.2016
Zwischen Bushaltestelle und Schule
Unter dem Motto "Zwischen Bushaltestelle und Schule: Herausforderungen für die Jugendarbeit in ländlichen Räumen" werden an Ergebnissen der aktuellen Shell-Jugendstudie Herausforderungen für die Jugendarbeit beleuchtet.