30.10.2020
Schleswig-Holstein: Ganztagsschule im Corona-Alltag
Eine aktuelle Umfrage bei den Mitgliedschulen des Ganztagsschulverbands Schleswig-Holstein zeigte, wie hoch engagiert die Ganztagsschulen mit der neuen Situation umgehen.
Die Angebote ganztägig arbeitender Schulen in Schleswig-Holstein sind ausgesprochen vielfältig, so gibt es im Schuljahr 2020/21 bereits 533 offene Ganztagsschulen sowie 154 allgemeinbildende Schulen, die Betreuungsangebote in der Primarstufe anbieten. Als gebundene Ganztagsschulen arbeiten 30 Schulen, davon neun an sozialen Brennpunkten mit hoher Migrationsquote. Bei insgesamt 792 Schulen in SH, davon 34 Berufsbildende Schulen und drei Halligschulen, ist das ein beachtliches Angebot an Ganztagsschulen.
In Bezug auf die Ganztagsgrundschulen verweist Bildungsministerin Karin Prien auf eine bereits hohe Quote von rund 93 Prozent von Ganztags- beziehungsweise Betreuungsangeboten im Land, und diese Entwicklung wird in den nächsten Jahren durch den Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für Grundschulkinder weiter Fahrt aufnehmen. Die Bildungsministerin plädiert für einen „Ganztagsausbau nah am Bedarf“ und für einen „breiten Dialogprozess über Qualität“. So die Zukunftsperspektive.
- Was aber macht einen „Guten Ganztag“ aktuell aus?
- Was bleibt von abwechslungsreichen, inklusiven, partizipativen Ganztagskonzepten in Zeiten der Corona-Pandemie erhalten, was bleibt auf der Strecke?
- Gibt es vielleicht auch positiv wirkende Anstöße durch die aktuellen Herausforderungen?
Eine im September 2020 durchgeführte Umfrage bei den GTSV-Mitgliedschulen in SH zeigte, wie hoch engagiert die Schulleitungen, Ganztagskoordinatoren/-koordinatorinnen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen mit der neuen Situation umgingen, um für den Ganztag „zu retten, was zu retten ist.“ Pläne für multiple Raumnutzungen, Pausengestaltung ohne Vermischung der Kohorten, Einsatz von Lehrkräften und Mitarbeitenden, „Schnupfenpläne“ und Elternbriefe – das schluckte unzählige Verwaltungsstunden und Kraft.
Die berichtenden Mitgliedschulen fanden jeweils passend zu den eigenen Ausgangslagen Lösungen, allgemein übertragbare „Rezepte“ für den Ganztag in dieser besonderen Schulzeit lassen sich nicht ableiten, allerdings kam in allen Rückmeldungen zum Ausdruck, wie wichtig und hilfreich die Kommunikation in den Schulleitungsteams und mit den an der Gestaltung von Ganztag beteiligten Institutionen und Personen wirkte.
Für alle OGT-Schulen schien es wichtig, den Nachmittag so gut wie möglich zu gestalten. Besonders die bei den Schülern und Schülerinnen beliebten Angebote von Arbeitsgemeinschaften, Kursen oder „Offenen Werkstätten“ wurden in den meisten Schulen durch verminderte Angebote der Kooperationspartner, geringe Teilnehmerzahl oder auch durch das Kohorten-Prinzip deutlich eingeschränkt. Jüngere können nicht mehr von älteren lernen, ältere nicht mehr lehren und so ihr Wissen und ihre sozialen Kompetenzen stärken.
Partizipation und Inklusion sind die „Loser“, gemischte Gruppen aus unterschiedlichen Jahrgängen, Schülern und Schülerinnen aus DaZ-Gruppen oder aus höheren Klassenstufen, externe Experten arbeiten, lernen und spielen nicht mit, wenn sie nicht zu der festen Kohorte gehören.
Die Nachmittagsangebote der offenen Ganztagsschulen wurden vielfach auch reduziert, zum Beispiel 100 statt 150 Kinder dürfen teilnehmen, oder die Angebote enden um 16.00 Uhr statt wie gewohnt um 17.30 Uhr. Daraus ergeben sich natürlich Nachteile für die Familien, besonders für die Mütter, die dann in der Regel ihre Arbeitszeiten reduzieren müssen. Zudem fehlen in vielen Schulen Räume und Spielflächen für den Freizeitbereich, um den Kindern und Jugendlichen im Laufe des Tages ausreichend Bewegungsraum zu geben.
Die Pausen und Aufenthaltsorte der Kohorten sind zeitlich und räumlich getaktet, eingegrenzt und reduziert, um allen Gruppen bzw. Kohorten überhaupt einmal am Tag „Freiraum“ zu geben. Das freie Spielen und freundschaftliche Treffen mit Mitschülern und Mitschülerinnen anderer Kohorten – zum Beispiel Jahrgänge – fehlt, man ist in seiner festen Gruppe (Kohorte) sicher – aber auch gefangen. Zum Thema Hygiene beklagten einige Schulen auch die mangelhafte Situation der sanitären Anlagen und die fehlenden Hand-Waschbecken im Klassenraum.
Ein erhöhter Arbeitsaufwand wird auch vom Mensa-Personal gefordert, denn die Umsetzung der Hygiene-Vorgaben vor, während und nach der Essen-Ausgabe liegt in deren Händen. Zum Mittagessen werden verschiedene Modelle gefahren: Warmes Essen wird in mehreren Schichten gereicht, andere Schulen lassen Snack-Boxen verteilen oder beschränken die Essenausgabe auf die Schüler*innen der Orientierungsstufe und fakultativ für alle anderen Jugendlichen, aber zumeist wird versucht, allen Kindern täglich ein warmes Mittagessen anzubieten.
Für alle berichtenden Ganztagsschulen lässt sich zusammenfassend sagen: Ein höherer Personalbedarf, auch an pädagogischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und ein gesteigerter Verwaltungsaufwand sind notwendig, um den Ganztag überhaupt am Laufen zu halten. Von vielen Schulen wurden in diesem Zusammenhang die in kurzen Abständen folgenden Vorgaben des Ministeriums beklagt, die aufwändig und nur mit hoher Flexibilität aller Beteiligten umzusetzen waren.
Gibt es auch Positives zu bemerken?
Durchaus wurde es in einigen Schulen als erleichternd wahrgenommen, mit der sogenannten Kohorte eine feste Bezugsgruppe zu bilden, die mit verlässlichen Bezugspersonen, klaren Strukturen und Tagesabläufen leichter zu beaufsichtigen und zu leiten ist. Abläufe wurden vereinfacht und engere personelle Bindungen entstanden. Auch die Mitarbeitenden und Lehrkräfte profitierten in einigen Schulen vom Austausch in neu eingerichteten, freiwilligen und regelmäßigen Mitarbeitertreffen.
Die Arbeitszeiten und damit verbundene Kosten für die Mitarbeitenden des OGT erhöhten sich, konnten aber zumeist aufgefangen werden (keine genaueren Angaben vorhanden). Ebenso verbesserte sich offenbar die Zusammenarbeit zwischen den Schulleitungen, Ganztagskoordinatoren und den Trägern und Koordinatoren des Offenen Ganztags. Mehr Kommunikation führte hier, wenn es gut lief, zu mehr Übereinstimmung, Absprache, Verständnis und zur besseren Verzahnung zwischen Vor- und Nachmittag der offenen Ganztagsschulen. Nun bleibt die weitere Entwicklung nach den Herbstferien abzuwarten. Hoffen wir – auch für die Schulen in allen anderen Bundesländern – auf eine Entwicklung ohne Schulschließungen und Lockdown.
Elisabeth Reinert, Landesverband SH, im Oktober 2020
Quelle: Newsletter des Ganztagsschulverbandes „Ganztagsschule – Aktuell“ Nr. 5-2020 vom 27.10.2020
Mehr zum Thema auf ganztagsschulen.org
-
Gemeinschaftsschule Probstei: Sport als Schülerbringer
(URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/40513.php)
-
Ellerbeker Schule Kiel: Fördern im Ganztag mit Respekt
(URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/40396.php)
-
Ganztag am Heidenberger Teich: Perspektiven für alle
(URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/37881.php)
-
Ganztag in Schleswig-Holstein: Bewährte Qualität mit Partnern
(URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/30990.php)
-
Serviceagentur Schleswig-Holstein: „Ganztag“ ist kein Beiboot
(URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/34255.php)
-
Pädagogisches Personal in der Offenen Ganztagsschule
(URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/35918.php)
-
„Ganztag zwischen den Meeren“: Fundgrube für Ideen
(URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/30620.php)
Externe Links
-
:
Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein
(URL: http://www.sh.ganztaegig-lernen.de)
-
:
Ganztagsschulverband
(URL: https://www.ganztagsschulverband.de/)
-
- Rheinland-Pfalz: Weiterer Ausbau des Ganztags an Grundschulen
- Hessen: Erfahrungsberichte aus der Praxis
- Hamburg: Mehr Ganztag und Rekordwert
- Lesetipp: Individuell lernen – Ganztag gestalten
- Niedersachsen: Kinderrechte in Schulen
- 12 neue Europaschulen in Nordrhein-Westfalen
- Saarland: Neue Europäische Schule im gebundenen Ganztag
- Karliczek: Mehr außerschulische MINT-Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler
- Bio kann jeder: Neue Website, neues Logo, neue Workshops
- Niedersachsen: Ganztagsausbau im Primarbereich
- Online-Verkehrserziehung für Hamburgs jüngste Fahrradfahrer
- „ECHT KUH-L!“ 2021 – jetzt bewerben!
- Ausschreibung „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ 2021
- Hessen: Georg-August-Zinn-Schule setzt auf Digitalisierung
- Leipziger Schulen laden zu virtuellen Rundgängen ein
- Niedersachsen sucht herausragende „Lernorte der Demokratiebildung“
- Bundesweit größte Leseförderungsaktion läuft noch
- Niedersachsen: Lernort Waldpädagogikzentren
- Digitale Medienkompetenz für Lehrpersonal und FSJler in Ganztagsschulen
- Energiesparmeister 2021: Klimaschützer gesucht!
- Europäische Schule Saarland ab Schuljahr 2021/2022
- 10 Jahre Netzwerke von Lehrkräften mit Migrationsgeschichte
- Neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2021
- „Bio kann jeder“ geht online
- Dortmunder Ganztagsschulen erhalten Preis für Menschenrechte-Projekt
- Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder: Investitionsprogramm gestartet
- Bayerische Schulen überzeugen mit Konzepten zur Nachhaltigkeit
- Niedersachsen: 33 neue Ganztagsschulen
- Bremen: „Tierische Weihnachten“ mit Musik
- Rheinland-Pfalz: Landesschulbauprogramm
- Qualitätsdialog für einen guten Ganztag ab Januar
- Hessen: Ganztagsausbau schreitet voran
- Fachpreise für exzellente Schülerarbeiten
- Neue Web-Anwendung „Unser Schulessen“ in Brandenburg
- MINT-Netzwerke Eifel und Neuwied ausgezeichnet
- „Schöne deutsche Sprache“ 2021 – jetzt bewerben!
- Kreativität und Forschergeist im Chipdesign-Wettbewerb
- Türchen auf! Online-Adventskalender 2020
- Qualitätsdialog für einen guten Ganztag – jetzt anmelden!
- Sachsen: Schülerpreise für Heimatforschung
- KMK: eTwinning-Qualitätssiegel für 46 Schulen
- Bremen: „Dem Hass keine Chance“
- Grüne Schulhöfe für Brandenburg – jetzt bewerben!
- Sachsen: Zuhören macht schlau!
- „Digitalisierung der Schulen wichtiger denn je“
- Rheinland-Pfalz: Ganztag weiter im Regelbetrieb
- ARD-Themenwoche #Wieleben – Materialien für den Ganztag
- Bio kann jeder: Workshops zur Schulverpflegung
- Brandenburg: „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“
- Georg-August-Zinn-Schule: Berufspraktika in Corona-Zeiten
- Qualitätsdialog für einen guten Ganztag startet
- Sachsen: Arbeitshilfe zum „Qualitätsrahmen Ganztagsangebote“
-
Schleswig-Holstein: Ganztagsschule im Corona-Alltag (ausgewählter Menüpunkt)
- Lesetipp: Ganztägig Lernen in Berlin
- Sachsen: Zusätzliche Mittel für Ganztagesangebote
- Kultusministerkonferenz: Zukunftsweisende Ländervereinbarung
- Neues Schul-Barometer: Corona als Herausforderung
- Martha-Muchow-Stiftung fördert Kindheitsforschung
- Brandenburg: Schulen gründen Mensa-AGs
- „ECHT KUH-L!“ 2021 – jetzt bewerben!
- „Schulen der Zukunft“ in Nordrhein-Westfalen: Jetzt bewerben!
- Mecklenburg-Vorpommern: Neubau für Schulzentrum „Am Sund“
- Rheinland-Pfalz: „Demokratie braucht das Engagement“
- Hessen: 15 Jahre Musikalische Grundschule
- Schleswig-Holstein: Ganztagsausbau nah am Bedarf
- Thüringen: „Bewegungsfreundliche Schulen“ ausgezeichnet
- Nordrhein-Westfalen: Schulsozialarbeit ab 2021
- Saarland: Mehr Ganztag im Gymnasium
- Sachsen-Anhalt fördert Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ weiter
- Niedersachsen: Aktion „Prima Klima in der Schulmensa“
- Hannover: Ganztagsgrundschule Kastanienhof wird vierzügig
- Regenbogenschule: Düsseldorfs erste Clusterschule
- Ganztagsgrundschule aus Hannover gewinnt Schulpreis
- Kultusministerkonferenz: Gespräch im Kanzleramt
- Hamburg: Stadtteilschule Lurup in neuem Gebäude
- Kultusministerkonferenz: Neues Bildungsportal MUNDO
- Rheinland-Pfalz: Ökonomische Bildung in der Ganztagsschule
- Bonn: Neue Grundschule im Ortsteil Buschdorf
- Ganztagsschulen beteiligen sich bei „denkmal aktiv“
- Rheinland-Pfalz: Broschüre zur kulturellen Schulentwicklung 2020
- Düsseldorf: Stadtradler aus Ganztagsschulen erfolgreich
- Thüringen: Kooperation mit dem NABU für Nachhaltigkeitsschulen
- Rheinland-Pfalz: Kooperation von Sportvereinen und Ganztagsschulen
- Baden-Württemberg entwickelt Schulbauförderung weiter
- Grundschulapp Rheinland-Pfalz: Informationen für Eltern
- Nordrhein-Westfalen: Weitere Talentschulen starten
- Berlin: Neue Räume für Möwensee-Grundschule
- Rheinland-Pfalz: Schulstart mit neuen Ganztagsschulen
- Saarland: Faire Schulklassen
- Bildungsmonitor: Ganztag in Sachsen und Thüringen vorn
- Hessen: Neue Ganztagsangebote 2020/2021
- Hamburg: Vier Ganztagsschulen gewinnen Paintbus-Wettbewerb
- Lehrfilm „Wodurch wird Milch zur Bio-Milch?“
- KMK und JFMK zur Ganztagsbildung in der Sekundarstufe I
- Lesetipp: Zurück zur Ganztagsschule
- Sachsen-Anhalt: Fördermittel Digitalisierung für IGS „Willy Brandt“
- Preise für Malwettbewerb „Insekten – kleine Tiere, große Wirkung“
- Grundschule Lüne wird Ganztagsschule
- „Gesicht zeigen – Stimme erheben“ in Bamberg
- Bayern: Zusätzliche Betreuungsangebote in den Ferien
- Hessen: Förderung in Feriencamps und Ferienakademien
- Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021 – jetzt bewerben!
- Hamburg: Unterrichts- und Ganztagsangebote nach den Sommerferien
- Baden-Württemberg: Landespreis Werkrealschulen 2020
- Bibliothekspreis Schleswig-Holstein – jetzt bewerben!
- Deutscher Schulsportpreis 2019/2020 verliehen
- 42 Gewinner beim Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L!“ 2020
- Sachsen: Sommerschule mit GTA
- Schleswig-Holstein: Freier Eintritt für über 100 Museen
- KMK zur Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte
- 13 Schulen erhalten Sächsischen Schulpreis
- Hessen: „School.fm“ zeichnet Schulradios aus
- Niedersachsen: „LernRäume“ für die Sommerferien
- Berlin: Sommerschule mit Ferienlogbuch
- Rheinland-Pfalz: „Sommerschule RLP“
- Baden-Württemberg: „Lernbrücken“ im Sommer
- Sachsen: Neue Website „Servicestelle Schülerfirmen“
- Rheinland-Pfalz: Fünf Schulen auf dem Weg zur Ganztagsschule
- BMBF: Bildung im Strukturwandel
- Hessen: Erich-Kästner-Schule Bürstadt bei „Demokratisch handeln“
- Schulgartenaktion 2020: „Kleine Gärtner, große Ernte“
- Umweltpreis Mecklenburg-Vorpommern – jetzt mitmachen!
- „Bildung in Deutschland 2020“
- Nordrhein-Westfalen: Zusätzliche Ferienangebote
- Lernen im Ganztag: Online-Portal für die Schulaufsicht
- Zusammenarbeit von Bund und Ländern in der Pandemie
- Bayern: Pflanzaktion an der Mittelschule Haag
- Honig der fleißigen BMBF-Bienen
- Internationale Schulgelände-Konferenz 2021 in Schottland
- Passau ist familienfreundlichste Stadt
- Thema Alltagsrassismus
- Auszeichnung „Verbraucherschule“ ehrt wieder engagierte Schulen
- Bayern: ganztag@home mit der gfi
- Rheinland-Pfalz sucht innovative MINT-Regionen
- FILMERNST Brandenburg: „Sehen lernen“
- IN VIA Köln: Ganztagsbetreuung in OGS zu Zeiten von Corona
- Österreich: Schulentwicklungsprogramm 2020
- Baden-Württemberg: Sport, Musik- und Kunstschulen
- Bayern: „Sport und Bewegung daheim“
- Deutscher Schulpreis 2020: 15 Schulen im Rennen
- Hamburg: Schulische Mitmach-Aktion fürs Gemeinschaftsgefühl
- „bildung.digital“ begleitet 40 Ganztagsschulen
- Studie „JuCo“: Wie geht es Jugendlichen?
- Hessen: Digitale Preisverleihung für MediaSurfer 2019
- Thüringen: Videokonferenz-Tool für Schulen
- Hamburg: Über 200 Online-Fortbildungen für Lehrkräfte
- Sachsen: Einsatz von GTA-Fachkräften möglich
- „Erlebter Frühling“ – schnell noch beteiligen!
- Hessen: Mehr Lehrkräfte für Grundschulen
- Last Call: Schul-Malwettbewerb Insektenvielfalt!
- Schülerzeitungswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern
- „Spielen macht Schule“ – jetzt bewerben!
- Niedersachsen: Bildungscloud startet
- „MINT-freundliche Schule“ – jetzt bewerben!
- Hessen: Digitales Feriencamp erfolgreich gestartet
- Schulwettbewerb „Gesundes Miteinander“
- Schul-Barometer zur aktuellen Situation der Schulen
- Ganztagshauptschule Achenbach: Das Lernen geht weiter
- Niedersachsen: „Schule auf EssKurs“ – jetzt bewerben!
- Mecklenburg-Vorpommern: Umweltbildung online
- Niedersachsen: Interaktive Lernbausteine Demokratie und Medien
- Sachsen-Anhalt: Neues Handbuch für Berufs- und Studienwahl
- Zu Hause tüfteln und experimentieren: Neues MINT-Web-Angebot
- Philipp-Reis-Schule: Pionier in der digitalen Unterrichtsplanung
- Rheinland-Pfalz: „Schule stärken, starke Schule!“
- TALIS: Hohe Wertschätzung für Lehrkräfte und Schulleitungen
- Schleswig-Holstein: 21 weitere PerspektivSchulen
- Neue KMK-Statistik für Ganztagsschulen 2018/2019
- #HeimArena: „Sportdeutschland bleibt in Bewegung“
- Baden-Württemberg: 15 neue Ganztagsschulen 2020/2021
- Bayerischer Rundfunk: „Schule daheim“
- Aktuell: Keine Ganztagsbetreuung – Tipps für Eltern
- Aktuell: Kostenfreie digitale Lernangebote
- Bayern: Berufsorientierung an Mittelschulen
- Bonn: Ganztag im Videoclip
- Bayern: Kooperation mit Musik
- Rheinland-Pfalz: Regionale Netzwerktreffen Ganztagsschulen
- Hessen: Schulen erhalten „Gütesiegel Hochbegabung“
- Wolfsburg: Grundschule Wendschott mit Ganztagsangebot
- Bremen: „Werder liest Märchen“
- Ausschreibung „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“
- Mecklenburg-Vorpommern: Investition für Förderzentrum Sehen
- Energiesparmeister 2020: Jetzt bewerben!
- Schleswig-Holstein: Kreativpreis 2019 verliehen
- Hamburg: Ideenwettbewerb für Schulnamen
- „ECHT KUH-L!“ 2020 – jetzt bewerben!
- Bochum: Mehr Platz für den Ganztag
- Sachsen: Ausstellung „Architektur macht Schule“
- Schleswig-Holstein: „Zeit für Kinderrechte“
- Köln: Neue offene Ganztagsschule 2022
- NRW: Mehr Bildungschancen in Duisburg-Marxloh
- Hessen: „Musik und Ganztag gehen Hand in Hand“
- Bremen: Neue „Oberschule Borchshöhe“
- Gemeinschaftsschule Sonneberg: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Brandenburgischer Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2020
- Bildungsregion in Bayern: Landkreis Landsberg am Lech
- 20 Schulen für den Deutschen Schulpreis nominiert
- DIW-Studie zur Ganztagsbetreuung
- Baden-Württemberg: Entlastung für Ganztagsschulen bestätigt
- „Lernen in zwei Sprachen“ in der Herigoyen-Grundschule
- Rheinland-Pfalz: Neues GTS-Infoblatt online
- Deutscher Schulsportpreis 2019/2020 – jetzt bewerben!
- Saarland: „Schulsozialarbeit aus einem Guss“
- Neues Webportal für Sachsens zukünftige Lehrkräfte
- Rheinland-Pfalz: Fußball macht (Ganztags-)Schule
- Bayern: Schulen als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet
- Mönchengladbach: Neue OGS-Nachrichten
- Mecklenburg-Vorpommern: Ganztags mit Sportvereinen
- Schleswig-Holstein: Berufswahl-SIEGEL für elf Schulen
- Sachsen-Anhalt: Außerschulische Lernorte Öko-Schulen ausgezeichnet
- Sprachförderung und Integration an der Kasseler Carl-Anton-Henschel-Schule
- Zehn Jahre „Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg“
- Hamburg: Projekt „Schule mit Recht“
- Neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2020
- Bremen: Herausforderungen für Stadtstaaten
- KMK: „Gutes Deutsch – bessere Chancen“
- Hamburg: Campus Steilshoop eingeweiht
- Stadt Kassel: „Ganztagsbolzer“-Projekt sucht Unterstützer
- Broschüre „Vom Nebeneinander zum Miteinander“ im Ganztag
- Montessori-Ganztagsschule Schwerin zeigt „Die Weihnachtsgeschichte“ op Platt
- Rheinland-Pfalz: Informatik-Profil-Schulen starten
- Baden-Württemberg: Flexibilität bei Ganztagsangeboten
- Hamburg: Bericht über Ganztagsgrundschulen
- Thüringen: Lehrkräfte lernen zur Berufsorientierung
- Neuer Film zur „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
- Rätseln, Knobeln, Experimentieren: Online-Adventskalender 2019
- „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ 2019
- Hamburger Bildungspreis für fünf Schulen
- „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ ausgezeichnet
- Hamburg: Gesunde Ganztagschulen erhalten die „Möhre“
- Hessen: Gustav-Stresemann-Gymnasium wird „Schule ohne Rassismus“
- Münster: Praxisintegrierte Erzieher-Ausbildung
- Sachsen: Oberschule Jöhstadt erhält Fördermittel
- Rheinland-Pfalz: Vom Sport fürs Leben lernen
- Hamburg: Stadtteilschule Bergedorf gewinnt Schultheaterwettbewerb
- Berlin: Senatorin und Fußballprofi lesen vor
- Schritt zur Ganztagsbetreuung im Grundschulalter
- Eifel-Mosel-Region: Inklusionsprojekt für Ganztagsschulen
- KMK: „Freiheitlich-demokratische Grundwerte vermitteln“
- Sachsen: Sportfreundliche Schulen ausgezeichnet
- Baden-Württemberg: Verbraucherschutzpreis 2019 für drei Schulen
- Nordrhein-Westfalen: Jeder zweite Schüler besucht Ganztagsschule
- Schulbau in Mecklenburg-Vorpommern
- Diözese Regensburg: Fortbildungen für den Ganztag
- Mecklenburg-Vorpommern sucht die beste Schülerzeitung
- Sachsen: Fakt oder Fake? 6 Regeln der Nachrichtenkompetenz
- Kongress des Ganztagsschulverbandes 2019
- Sachsen: 10 Jahre Produktives Lernen
- Genoveva-Gymnasium Köln: Anbau für den Ganztag
- Bayern: „Sport macht Spaß und verbindet“
- Saarland: Kochprojekt „schmeckt.einfach.gut.“
- Sachsen: Film „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“
- Nordrhein-Westfalen: Zukunftsthemen im Schulhaushalt
- Mitmachen beim Vorlesetag „Sport und Bewegung
- Saarland: „Schulen der Nachhaltigkeit“
- Bayern: Sprachförderprojekt „Hallo Klexi – wir lernen Deutsch“
- Hessen: Ganztagsschulen mit erstklassiger Berufsorientierung
- Schönste Schulgärten Sachsens ausgezeichnet
- Bremen: Grundschule an der Stichnathstraße ausgezeichnet
- Aktion „Schulhofträume“ – jetzt noch bewerben!
- Sachsen: Ganztagsangebote mit Bewegung und Musik
- Bayern: Mensa for Future - Mit gutem Essen Schule machen
- Bremen: Oberschule im Park für digitales Projekt ausgezeichnet
- Jakob Muth-Preis für fünf inklusive Schulen
- Hamburg: Ganztagsangebote kultureller Bildung
- „Schule und digitale Demokratie“ an fünf sächsischen Schulen
- Feuerwehr-Unterricht an der Graf-von-Arco-Oberschule Nauen
- OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2019“
- Sachsen: Wanderausstellung „Architektur macht Schule“
- „Sei mal wieder KREATIV! – Möglichkeiten für den Ganztag“ in Augsburg
- Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Rheinland-Pfalz
- Regionale Schule auf der Insel Poel ist 50. Schule ohne Rassismus in M-V
- Zweite Schulbaumesse Berlin lädt ein
- Ganztagsschulen im Finale von MIXED UP 2019
- Sachsen: Rahmenvereinbarungen für Ganztagsangebote
- Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Ganztagsangebote in Kooperation
- Rheinland-Pfalz weitet Ganztagsangebot im neuen Schuljahr aus
- Berlin & Brandenburg: Gewinnerschulen „Mein Bauhaus – Meine Moderne“
- „Eliteschule des Sports 2018“ in Potsdam
- Berlin: Erste Neubauten der Schulbauoffensive
- Sachsen: Mit mehr Ganztagsangeboten ins neue Schuljahr
- Brandenburg: Spatenstich am Schulzentrum Döbern
- Mecklenburg-Vorpommern: Ausbau ganztägigen Lernens geht voran
- Hessen: 250 neue Ganztagsangebote im neuen Schuljahr
- „23 Thesen für eine gute Ganztagsschule“ neu aufgelegt
- Erster Medienbildungstag in Mecklenburg-Vorpommern
- Bayern: „Sport-nach-1“ in Schule und Verein
- Europäischer SchulmusikPreis 2020 ausgeschrieben
- Sachsen: Ferienzeit ist Schulbauzeit
- Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg feiert 100. Geburtstag
- Nordrhein-Westfalen: In den Ferien FIT in Deutsch
- Bayern: Schulen für Verbraucherbildung ausgezeichnet
- Sachsen: Schülercamps in den Sommerferien
- Thüringen startet Lehrergewinnungskampagne
- Baden-Württemberg: Qualitätsrahmen Ganztagsschule veröffentlicht
- Rheinland-Pfalz: Fünf Wochen Spiel, Spaß und Abenteuer im Wald
- Saarland: „Raus aus der Turnhalle, rein ins Abenteuer“
- Thüringen: Schulentwicklungspreis für Caspar-Aquila-Grundschule
- Hessen: 250 neue Ganztagsangebote in Schulen
- Hamburg: Stadtteilschule Niendorf feierte Einweihung
- Bayern: Schulinnovationspreis „isi DIGITAL“ verliehen
- Brandenburg: Schulen für hervorragende Berufsorientierung gewürdigt
- Sachsen-Anhalt: Pädagogische Fachkräfte gesucht
- Hessen: Neue Ganztagsangebote im „Pakt für den Nachmittag“
- Auszeichnung Verbraucherschule – jetzt bewerben!
- Sachsen: „Schule und digitale Demokratie“ – jetzt bewerben!
- Grundschule Jeserig: Leuchtturmprojekt Schulverpflegung
- Berlin: 34 Nachhaltigkeitsschulen ausgezeichnet
- Niedersachsen: Johanniter im Ganztag
- Baden-Württemberg: „Es geht gut voran beim Ganztag“
- Nordrhein-Westfalen: Gesundheitsorientierte B-Teams
- Schleswig-Holstein: Bündnisse für mehr Musikunterricht
- Rheinland-Pfalz: Trier ist Modellregion für gutes Schulessen
- Bremen: Feier für Ganztags-Campus Gröpelingen
- Hamburg: Projektfonds „Kultur & Schule“
- Deutscher Schulpreis: Gebrüder-Grimm-Schule Hamm gewinnt
- Bremen: 15 Mal herausragende Berufsorientierung
- Brandenburgischer Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2019
- Bayern: Neubau für Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg
- Thüringen: Schulsozialarbeit wird ausgebaut
- Sachsen: Kultusministerium gibt mehr Geld für Ganztagsangebote
- Brandenburg: Europaschule Guben wird „medienfit“
- 35. Theatertage der bayerischen Realschulen
- Hessen: Richtsbergschule Marburg ist „Inno Lab School“
- Baden-Württemberg: Ausstellung „100 Jahre Bauhaus“
- KGS „Wilhelm von Humboldt“ Halle (Saale) ist Europaschule
- Juniorwahl 2019: Der Countdown läuft
- Ehrung für zehn Demokratieprojekte aus Westthüringer Schulen
- KMK: „Lernen wie Erasmus – denn Austausch bildet“
- Hamburg: Wilhelm-Gymnasium erhält Neubau
- Pädagogik-Talk: DVD „Vorbilder“
- Berlin: Richtfest für neue Ganztagsgrundschule
- Bremen: Oberschule an der Hermannsburg erhält Neubau
- Gesamtschule mit Ganztag für Kolkwitz (Niederlausitz)
- „Ich und Wir“ – Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe
- Sachsen-Anhalt: Modellprojekt Schulverwaltungsassistenten
- Bremen: Spaghetti-Lied für neue Mensa
- Ausschreibung „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule‟
- Mosaik-Schule Münster: Treppe mit Sitzstufen zur OGS
- Baden-Württemberg: Bericht zum Stand der Inklusion
- „Grand Prix de la Petite Chanson“ an der Staatlichen Europa-Schule Berlin
- Lesetipp: Schulgartenarbeit in Bremen
- Rheinland-Pfalz: Start für sechs neue Ganztagsschulen in Angebotsform
- „StEG“ legt Bericht „Ganztagsschule 2017/2018“ vor
- Rheinland-Pfalz: „kicken&lesen“ wird fortgesetzt
- Modellprojekt „medienfit“ an der Europaschule am Fließ
- Niedersachsen: 30 neue Ganztagsschulen
- Kleeblattgrundschule Oberkleen ist „gesundheitsfördernde Schule“
- Bremer Wilhelm-Focke-Oberschule feiert Ende der Baumaßnahmen
- Nordrhein-Westfalen: Bildungspartnerschaft „Bühne und Schule“
- Sachsen: Multiprofessionelle Teams an Schulen
- Brandenburg: „Jugend debattiert“ im Landtag
- Franken-Landschulheim Gaibach: „Zukunftsfähiges Bildungsangebot“
- D-A-CH-Seminar 2019: „Forschung – Bildungsadministration – Bildungspraxis“
- Berliner Jugendredaktion nimmt Europa unter die Lupe
- Bayern: Neues Online-Portal stärkt Politische Bildung
- Brandenburger Schülerwettbewerb Junior.ING fährt „Achterbahn“
- Baden-Württemberg: 26 neue Ganztagsschulen 2019/2020
- Niedersachsen: „Schule auf EssKurs“ – jetzt bewerben!
- Schulwanderwettbewerb: „Gemeinsam draußen unterwegs!“
- 15 Schulen für den Deutschen Schulpreis 2019 nominiert
- Energiesparmeister 2019: Jetzt bewerben!
- Hamburg: Ganztag in mehreren Sprachen erklärt
- Deutscher Klimapreis 2019 für Schulen
- Unterfranken: Zehn Jahre „Bewegte Ganztagsschule“
- MIXED UP 2019 für kulturelle Bildungspartnerschaften
- Hamburg: Atelier in der Ganztagsschule – jetzt bewerben!
- Neue KMK-Statistik für Ganztagsschulen 2017/2018
- Schülerzeitungswettbewerb 2019: „Der Spargel“ und „Das Netz“
- Hamburg: Neuer Projektfonds „Kultur & Schule“
- „Qualitätsoffensive Ganztag“ in Bonn
- Herzogtum Lauenburg: Zertifikat für Pädagogen an Ganztagsschulen
- Gesucht: Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung
- Ganztagsschule Bremen: Ganztag plus Inklusion plus Digitalisierung
- Hamburg: Ganztagsschulverband über Inklusion
- Bildungsbericht Ganztagsschule NRW 2018
- Rheinland-Pfalz: Regionale Netzwerktreffen der Ganztagsschulen
- Saarland: Buchhandlungen für Leseförderung ausgezeichnet
- Ganztägig bilden: Diversität an Ganztagsschulen
- „Bio kann jeder“-Workshops zur Schulverpflegung
- Rheinland-Pfalz: Unterstützungsangebote für Ganztagsschulen
- „ECHT KUH-L!“ 2019 – noch schnell bewerben!
- Ausschreibung „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule‟
- Neue Broschüre „Bremen baut Bildung“
- Kinder und Jugendliche für Mitwirkung am Kinderrechtereport gesucht
- Sachsen: Qualitätsbudget für Schulen
- Karmeliter Realschule plus in Worms mit neuer Mensa
- Hamburg: Workshop-Reihe für Schülerzeitungsredakteure
- Mobile Digitalwerkstatt reist durch Nordrhein-Westfalen
- Berlin: Schülerzeitungen ausgezeichnet
- Goethe-Schule Lahnstein erhält neues Gesicht
- Lernen mit und über Medien in der Grundschule – Beiträge gesucht
- Mecklenburg-Vorpommern: „Theater in Sicht“
- Hamburg: Stadtteilschule Winterhude feiert Richtfest
- Bremen: „Aktiv und sicher zur Schule“
- Bayern: Kultusminister gratuliert Otto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz
- Rheinland-Pfalz: Fortbildung für die Ganztagsschule
- Deutscher Lehrerpreis 2019: Vorschläge gesucht
- Europa kommt in die Schule: EU-Projekttag 2019
- Broschüre „Draußen spielen“
- 20 Schulen für den Deutschen Schulpreis nominiert
- Bildungsmaterialien für nachhaltige Entwicklung
- Ganztagsschule im Hanseraum: Jetzt für den Norddeutschen Schulpreis bewerben!
- Bewerbungen für Bremer Jugendpreis
- Schöne deutsche Sprache 2019 – „Märchenhaft! Sagenhaft! Fabelhaft!“
- Sachsen-Anhalt sucht pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Eva Reiter ist neue Vorsitzende des Ganztagsschulverbandes
- Rheinland-Pfalz: Medienbildung im FSJ Ganztagsschule
- Fachtag „Guter Ganztag in Kooperation – gemeinsam, vielfältig, kindgerecht“
- Neuer Präsident der Kultusministerkonferenz 2019
- NRW: 10 Jahre Regionale Bildungsnetzwerke
- „Plattdeutsche Schulen“ in Niedersachsen
- What Matters – Film zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
- Bayern: MINT-Projekt „Brain of Olching“ ausgezeichnet
- Baden-Württemberg: Schulbauförderung, auch an Ganztagsschulen
- NRW: „Perfekte“ OGS in der Grundschule Dahlem
- eTwinning-Qualitätssiegel für europäische Partnerschaften
- „Mathe im Advent“ und andere Online-Adventskalender
- NRW: Hilfen für eine abfallarme Schulverpflegung
- 2,2 Millionen Euro für Sanierung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz
- Sachsen startet Modellprojekt „Sprach- und Integrationsmittler“
- Thüringen verlängert Projekt „Musikalische Grundschule“
- Vier Bremer Schulen werden „MINT-freundliche Schulen“
- Berlin: Profivereine nun in Schulen und Kitas
- NRW: Vorlesetag an Grundschulen
- KMK: Gemeinsame Erklärung zum DigitalPakt Schule
- DKJS: „Ganztagsschulen lernen am besten von Ganztagsschulen“
- Schleswig-Holstein: Starke Partner für Demokratiebildung
- Münchner Wilhelmsgymnasium: „Leuchtturm humanistischer Bildung“
- MIXED UP-Wettbewerb 2018: Preis für „Zusammenspiel“
- Bayern: MINT-Superpreis geht an St. Gotthard-Ganztagsgymnasium
- Ganztagsgymnasium in Wismar wird MINT-Profilschule
- Bayern: Schulneubau für Emerenz-Meier-Mittelschule Waldkirchen
- Ganztagsgrundschulen in Hamburg-Neugraben werden ausgebaut
- Sachsen: Kulturelle Bildung – nicht nur in der Stadt
- Schleswig-Holstein: Kooperation Schule + Verein
- Mecklenburg-Vorpommern: Ganztagsschulen stärken kulturelle Bildung
- Bayern: 70 neue Sport-Grundschulen
- Sachsen: Qualitätssiegel für Berufs- und Studienorientierung
- Hessen: Kooperation Schule – Bibliothek
- Ganztägig bilden: „Gesucht: Fachkräfte für den Ganztag“
- KMK: Empfehlungen zur Demokratie- und Menschenrechtsbildung
- Rheinland-Pfalz: Pilotprojekt „kicken & lesen“
- Wien: Topsaniert, erweitert und neue Ganztagsschule
- Kobra.net Brandenburg: „Freiräume im Ganztag“
- Sportlichste Schule im Land Brandenburg 2017/2018
- Zehn Jahre Ganztagsgrundschule in Wolfsburg
- Robert-Schuman-Gymnasium Cham feiert 50-Jähriges
- Hessen: „Fit für die Zukunft“ in den Herbstferien
- Berlin: Mehr Ganztagsangebote ab 2019 kostenfrei
- Niedersachsen: Nationalparks als außerschulische Lernorte
- Ruhrgebiet, Saarland: Wettbewerb „Förderturm der Ideen“
- Werkstatt schulentwicklung.digital: Schulen gesucht!
- Hessen: „Schule & Verein“ im Ganztag gestärkt
- StEG: Lesen in der Ganztagsschule
- Saarland: Schülerwettbewerb Junior.ING mit „Achterbahn“
- Science on Stage: Fußball im MINT-Unterricht
- SCHULKUNST-Landesaustellung in Stuttgart
- Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
- Mecklenburg-Vorpommern: Ganztagsschulen bieten Raum für Bewegungsangebote
- Baden-Württemberg: Lernort Schulgarten
- Schülerwettbewerb „Mein Bauhaus – Meine Moderne“
- Bayern: Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ an der Friedrich-Güll-Grundschule Ansbach
- Bremen: Richtfest für die Mensa der Grundschule Delfter Straße
- Mecklenburg-Vorpommern fördert Schulgärten
- Hessen: „Fliegendes Künstlerzimmer“ in der IGS Wetter
- Berlin: Schulbau-Messe mit Ausstellung „Architektur und Schule“
- SFZ Kieler Forschungswerkstatt startet
- Schulen erhalten „Schulbaupreis NRW 2018“
- Baden-Württemberg „Koordinierungsstelle Ganztagsschule und Betreuung“
- Hamburg: Gründächer-Offensive für Schulen
- Mecklenburg-Vorpommern: „klasse!“-Schulmagazin 2018/2019
- „Lesestart“-Set zur Einschulung
- Sachsen: Teach First Fellows unterstützen Schulen
- Kicken&Lesen in Baden-Württemberg: Jetzt bewerben!
- Mecklenburg-Vorpommern: Referenzschulen für Kultur gesucht
- Berlin: Aufruf zum Schulgartenwettbewerb 2019
- Rheinland-Pfalz: Neues GTS-Infoblatt online
- Bayern: Vielfältige Maßnahmen zur Leseförderung
- Bayern: „Neues Kapitel der Schulsozialarbeit“ 2018/2019
- Österreich: Greenpeace untersucht Schulessen
- Hessen: Kultusstaatssekretär besucht IGS in Gießen
- Sachsen-Anhalt: Gut investiert in Ganztagsschule „Anne Frank“
- Hessischer Schulpreis 2018 – Bewerbung bis 31. August
- Berlin: Bewegte Sommerferien der Sportjugend
- Rheinland-Pfalz: 5. Jugend-Engagement-Wettbewerb
- Thüringen: Mehr DDR-Geschichte im Unterricht
- Verkehrserziehung in Ganztagsschulen
- Rheinland-Pfalz: Ausbau von Ganztags- und Ferienangeboten
- Bayern: Gemeinde Eckersdorf führt OGTS ein
- Saarland: Erfolgsmodell Ganztagsschulen
- Bremen: Schülerzeitungs-AG zum Raumfahrtjahr
- Bayern: Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach feiert Jubiläum
- Bayern: Schülerfirmen aus Mittelschulen ausgezeichnet
- „Kinder zum Olymp!“ vergibt Preise für kulturelle Bildung
- Bayern: Freie Fahrt mit dem Einser-Zeugnis am 1. Ferientag
- „FIT in Deutsch“ in ganz Nordrhein-Westfalen
- Bewerbungsrunde für den Deutschen Schulpreis hat begonnen
- Verbandsgemeinde Hachenburg freut sich über neues Ganztagsangebot
- Der „Mümmel-Express“ gewinnt im Schülerzeitungswettbewerb
- Refowas: Aktionspaket rund um die Schulverpflegung
- Hessen: Sprachförderung in den Sommerferien
- Landeswettbewerb Mathematik in Nürnberg
- Stadt Münster: Qualitätsstandards für OGS
- Mecklenburg-Vorpommern: Ferienzeit mit Kulturportal
- Baden-Württemberg: Landespreis der Werkrealschule vergeben
- Rheinland-Pfalz: Neue Ganztagsschulen in Angebotsform ab 2019
- Lesetipp: Schulhofgestaltung: „Tristesse ade…“
- Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Ganztagsangebote im Land
- Saarland: Fortbildung für Ganztagsschulen 2018/2019
- Bayern: Neues Schulgebäude für Mittelschule Durach
- Hessen: Ganztagsausbau auf Allzeithoch
- Baden-Württemberg: Fachtag Ganztagsschule
- Baden-Württemberg: WLSB unterstützt Vereine auf dem Weg zum Ganztag
- Hamburg: Neuer Schulcampus Struenseestraße 2022
- Thüringen: „Demokratie braucht Bildung“
- Schleswig-Holsteinische „Schule des Jahres 2018“
- Berlin: 6. Schulaktionstag „Profivereine machen Schule“
- Bayern: Gymnasium Pfarrkirchen – „topmoderne Schule“
- Kultusministerkonferenz und Bundesministerin vereinbaren Zusammenarbeit
- Drei Ganztagsschulen gewinnen Sächsischen Schulgartenwettbewerb
- Bayern: Projektauftakt zu „Lese-Kick“
- Demokratisch handeln: Schulwettbewerb zeichnet 65 Projekte aus
- Hessen: „Pakt für den Nachmittag“ startet in Rüsselsheim
- Sachsen-Anhalt: Wettbewerb „Wasser ist für uns“
- Sachsen: Pilotphase zur Inklusion an Grundschulen
- Bayern: „Handy-Gebot statt Handy-Verbot“
- Länder kooperieren mit Gedenkstätte Yad Vashem
- Aktionstage „Netzpolitik im Fokus“
- 42 Gewinner beim Schülerwettbewerb ECHT KUH-L!
- Bundesministerin Anja Karliczek startet Länderreise
- Inklusion und Offene Ganztagsschule in Essen
- Georg-Cantor-Gymnasium ist „Jugend forscht Schule 2018“
- Online-Voting „Energiesparmeister“ bis 6. Juni
- Hessen: „Pakt für den Nachmittag“ startet in Hanau
- Brandenburgischer Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2018
- Bayern: i.s.i.-Preisträger geben Impulse für Schulentwicklung
- Hessen: „Pakt für den Nachmittag“ startet im Wetteraukreis
- Baden-Württemberg: Unterwegs in Sachen Bildung
- Brandenburg: Auszeichnung für Europaschule Schildow
- Sächsischer Schulpreis verliehen
- Ganztägiges Lernen in M-V
- 4. Münchner Schulpreis: Bewerbung bis 15. Juni möglich
- Sachsen: Mehr Geld für Ganztagsangebote
- Bayern: Neubau der Grundschule Langenpreising
- Baden-Württemberg: Qualitätskonzept für das Bildungssystem
- Gesundes Lernen und Lehren in Rheinland-Pfalz
- Auszeichnungen im 65. Europäischen Wettbewerb
- 25 Jahre Europaschulen in Hessen
- Hamburg: #moinzukunft – Wettbewerb für Schülerzeitungen
- Bremen: „Europa liegt gleich um die Ecke“
- Rheinland-Pfalz: „Für Europa immer wieder stark machen“
- Niedersachsen hält fest am Kurs hochwertiger Ganztagsangebote
- Hessen: Ganztagsangebote an 70 Prozent aller Schulen
- Save the date: „Multiprofessionalität in der Schule“
- Öffentliche internationale Schule für Saarbrücken geplant
- „heißkalt“-Magazin zu ehrenamtlichem Engagement
- 16 Schulen in Deutschland erhalten eTwinning-Schulsiegel
- Umfrage für Schulen zum Wettbewerb „KLASSE, KOCHEN!“
- Stadt Castrop-Rauxel fragt OGS-Bedarf ab
- 25 Jahre Montessori-Grundschule Halle (Saale)
- Regierung der Oberpfalz baut Ganztagsangebote an Grundschulen aus
- NRW: Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter fördern
- Schulleitungssymposium 2019: „Verantwortung für Bildung“
- Ganztägig bilden: „Grundschule im Ganztagsfokus“
- Rheinland-Pfalz: Neue Ganztagsschulen in Angebotsform 2018/2019
- Baden-Württenberg startet Modellprojekt „Schulverpflegung 2018“
- „Zukunftstour Jugend“ am Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde
- Deutscher Klimapreis 2018 für Schulen vergeben
- Mecklenburg-Vorpommern: „Marktplatz Kultur und Schule“
- Deutscher Schulpreis 2018: 15 Schulen nominiert
- Neue KMK-Statistik für Ganztagsschulen 2016/2017
- Ganztagsschulen als Smart Schools ausgezeichnet
- Ganztägig Lernen in Mecklenburg-Vorpommern: Verbände und Initiativen
- Saarländische Schulen werden Medienschulen
- Immer mehr Kinder in NRW nutzen Angebot des offenen Ganztags
- StartGreen@School Award sucht nachhaltige Schülerfirmen
- Baden-Württemberg: Neue Koordinierungsstellen Ganztagsschule 2018/2019
- Sachsen-Anhalt: Wettbewerb „Mein Bauhaus – Meine Moderne“
- Berlin: Neues Raumprogramm für mehr Pädagogik
- Ganztag NRW – verlässlich und stark
- Ausschreibung „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule‟
- Baden-Württemberg: 41 neue Ganztagsschulen 2018/2019
- Bolzplätze als Kulturerbe
- Ganztägig bilden: „Ganztagsschule und außerschulische Kooperationen‟
- Kinderwelt ist Bewegungswelt
- Niedersachsen: Landespreis „schule digital.niedersachsen“ vergeben
- 32 „Verbraucherschulen“ ausgezeichnet
- Sachsen: Ausschreibung für Demokratieprojekte an Schulen
- Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“ für Landkreis Freising
- Energiesparmeister 2018: Jetzt bewerben!
- Jugendwettbewerb Informatik 2018 startet
- Deutscher Lehrerpreis 2017: „Würdigung und Wertschätzung“
- NRW: Erlass für mehr Flexibilität in der offenen Ganztagsschule
- Spaenle und Mohring für Bildungsstaatsvertrag
- Sächsische Schulen können Denkmale adoptieren
- Realschule plus Am Scharlachberg: Ausbildungsplatz garantiert
- Brandenburgischer Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2018
- Bildungsminister drücken Daumen für Olympia
- Großes Kino für die Kleinen in Dortmund und Köln
- Faire Woche 2018: Schulen für den Klimaschutz
- MIXED UP 2018 für kulturelle Bildungspartnerschaften
- Lernen am historischen Ort: Stasi in der DDR
- „LiGa NRW – Werkstatt 2018“ würdigt 131 Ganztagsschulen
- Niedersachsen: Kongress zur Multiprofessionellen Kooperation
- Berlin beruft Landesbeirat Schulbau
- Neue Handreichung zur Berufsorientierung im Ganztag
- OECD-Studie zu Lernerfolgen sozial benachteiligter Schüler
- Hessische SchulKinoWochen: "... von Western bis Science-Fiction"
- Gedenkstunde des Deutschen Bundestages am 31. Januar
- Hessen: „Besuch vor Ort“ im Staatlichen Schulamt
- Drei Ganztagsschulen in Itzehoe können sanieren
- SchulKinoWochen NRW starten
- Schulbaumesse Hamburg: Ganztag im Spannungsfeld
- Mehr Kunst, Musik, Sport im Ganztag!
- Rheinland-Pfalz fördert Bau von Ganztagsschulen
- Mecklenburg-Vorpommern startet Kooperationsinitiative
- Sachsen: Qualitätsrahmen für Ganztagsangebote wird erprobt
- Neue Koordinierungsstelle Sportverein-Ganztagsschulen am Bodensee
- Lehrer-in-MV.de: Lehren auf dem Land und an der Ostsee
- Wettbewerb "Känguru der Mathematik" – jetzt anmelden!
- Schleswig-Holstein: Rückkehr zu G9 und Mittel für Ganztagsschulen
- Baden-Württemberg: 2018: Starker Fokus auf Qualität und Leistungsfähigkeit
- Schultheatertage Mecklenburg-Vorpommern – jetzt anmelden!
- SchulKinoWochen im Land Brandenburg starten
- Hessen: Ausbau des Ganztags wird 2018/2019 fortgesetzt
- Neuer Präsident der Kultusministerkonferenz gewählt
- 20 Schulen für Deutschen Schulpreis nominiert
- Schleswig-Holstein: "Gute Schule ist Teamaufgabe"
- Bayern: Neue Hochbegabtenklasse im Lise-Meitner-Gymnasium
- Schüler stärken Demokratie
- Zehn neue Europaschulen in Nordrhein-Westfalen
- Medienbildung in M-V: "Schüler machen Schlagzeilen"
- Bayern: Innovationspreis für Ganztagsgrundschulen
- MINT-freundliche Schulen im Saarland ausgezeichnet
- "Physik im Advent" und andere Adventskalender 2017
- Hamburg: "Schul-Oscar" und "Beste Ganztagsschule" 2017
- Sachsen-Anhalt: "Goldene Feder" für Martineum Halberstadt
- "Hessische Umweltschulen" stehen für Nachhaltigkeit
- Hessen: IHK Schulpreis für Schulen mit Ganztagsangebot
- Schleswig-Holstein: Berufswahlsiegel vergeben
- Brandenburg: MINT-freundliche Ganztagsschulen ausgezeichnet
- QUA-LiS NRW: Webangebot "Ganztag in der Schule"
- Ganztägig bilden: Schulkultur und Demokratie im Ganztag
- Hessen: Preise für Schülervideos zum Thema "Respekt"
- Schleswig-Holstein: Richtlinie „Ganztag und Betreuung“
- Veranstaltungen, Termine
- Ganztagsschul-Finder
- IZBB-Programm
- Materialien / Mediathek
- Tipps
- Newsletter
- Newsletter-Archiv
- Links
- Kontakt
- Pressekontakt
- Archiv
(Ende des Untermenüs)