Liebe Leserinnen, liebe Leser,
vor 100 Jahren wurde die Grundschule als eigenständige Schulform eingeführt. Zum Jubiläum lud der Grundschulverband zum Bundesgrundschulkongress nach Frankfurt am Main - mit Eröffnung durch den Bundespräsidenten in der Paulskirche.
Warum die Einführung der Grundschule so bedeutsam war, was sie bis heute erreicht hat und welche Rolle dabei der Ganztag spielt, beantwortet der Erziehungswissenschaftler und Grundschulexperte Prof. Dr. Hans Brügelmann im Interview.
Fair Play im Ganztag: Mit dem Projekt „Bunter Ball“ engagiert sich die Initiative „In safe hands“ mit einem Team um Profi-Torhüter Jonas Ermes und Andreas Luthe in Ganztagsgrundschulen - vor allem auch mit pädagogischen Zielen.
Um „(T)Räume für mehr“ ging es beim diesjährigen hessischen Ganztagsschulkongress. Neben der Gestaltung der Räume wurde auch die kreative Nutzung von Ressourcen, zum Beispiel in Kooperation mit anderen Schulen, thematisiert.
Neu im Ganztagsschulfinder sind u. a. die Otto-Lilienthal-Grundschule Gersfeld (Hessen), das Freie Gymnasium Naunhof, die Oberschule „Am Planetarium“ in Hoyerswerda, die Arthur-Kiesling-Oberschule Königsbrück, die Oberschule Neukirchen, das Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha, die Evangelische Oberschule Burkhardtsdorf (alle Sachsen) und die Zenneck-Schule Ruppertshofen (Baden-Württemberg).
Eine angeregte Lektüre wünscht
Ihre Redaktion www.ganztagsschulen.org
Aktuelle Artikel
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
|
 |
Der Computer stand schon 1986 vor der Schultür... 100 Jahre Grundschule und 50 Jahre Grundschulverband waren ein Anlass zum Austausch darüber, was und wie Kinder heute in der Grundschule lernen.
weiterlesen...
|
|
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
|
 |
Der Raum als dritter Pädagoge stand beim hessischen Ganztagsschulkongress im Mittelpunkt. Doch es ging um mehr als den Schulbau. Es ging um Freiräume im Kopf und den Mut, neue Wege zu gehen. weiterlesen...
|
|
Forschung - Interviews
|
 |
Die Einführung der Grundschule zählt sicherlich zu den bedeutendsten Reformen im deutschen Schulsystem. Ein Interview mit Prof. Dr. Hans Brügelmann zum Bundesgrundschulkongress.
weiterlesen...
|
|
Kooperationen - Sport und Bewegung
|
 |
Sie waren erfolgreiche Profi-Fußballer und wissen um den pädagogischen und integrativen Wert des Sports. Jetzt engagieren sich die Torhüter Jonas Ermes, Andreas Luthe und ihr Team für Integration in Ganztagsschulen.
weiterlesen...
|
|
Kurzmeldungen
Service - Kurzmeldungen
|
Fünf Schulen erhalten am 25. September 2019 in Berlin den Jakob Muth-Preis für inklusive Schulen. Alle sind Ganztagsschulen.
weiterlesen...
|
|
Service - Kurzmeldungen
|
79 Theater-AGs, 63 Literaturzirkel und 229 Kunst-AGs, 62 Orchester, 62 Big Bands und 101 Chöre - das und noch viel mehr haben Hamburger Schulen zu bieten, meist als Ganztagsangebot. weiterlesen...
|
|
Service - Kurzmeldungen
|
Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern von fünf sächsischen Schulen machen sich ein Jahr lang in Fortbildungen und Workshops von Aktion Zivilcourage e. V. fit für den digitalen Wandel. weiterlesen...
|
|
Service - Kurzmeldungen
|
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter besuchte die Graf-von-Arco-Oberschule in Nauen, eine gebundene Ganztagsschule, um sich über den Feuerwehr-Unterricht zu informieren. weiterlesen...
|
|
Service - Kurzmeldungen
|
Der diesjährige OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2019“ bescheinigt Deutschland ein zukunftsorientiertes Bildungssystem.
weiterlesen...
|
|
Service - Kurzmeldungen
|
Noch bis zum 14. September zeigt das Zentrum für Baukultur Sachsen in Dresden die Ausstellung „Architektur macht Schule“. Anschließend wird sie in weiteren Regionen Sachsens präsentiert.
weiterlesen...
|
|
Termine
Hildesheim | 24.09.2019
|
Der Fachtag widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit: Durch Upcycling-Projekte können Schülerinnen und Schüler Selbstwirksamkeit in kreativem und nachhaltigem Handeln erleben. weiterlesen...
|
|
Zürich | 26.09.2019 - 27.09.2019
|
Herbsttagung 2019 der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. weiterlesen...
|
|
Rostock | 01.10.2019
|
Fachtag des Projektbüros KULTUR.LAND.SCHULE. bei der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Mecklenburg-Vorpommern.
weiterlesen...
|
|
Köln | 07.10.2019
|
Vortragsreihe „Wissenschaft trifft Praxis“ der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen zu aktuellen Ganztagsschulthemen.
weiterlesen...
|
|
Weitere aktuelle Termine finden Sie in unserer Terminübersicht
Externe Meldungen
23.09.2019
|
In diesem Jahr heißt das Land Sachsen-Anhalt herzlich willkommen zu einem spannenden Festivalprogramm mit Workshops, Vorstellungen, Spielgruppen.
weiterlesen...
|
|
23.09.2019
|
Insgesamt vier Hauptpreise im 29. BundesUmweltWettbewerb gingen an Projekte aus Bayern und Baden-Württemberg.
weiterlesen...
|
|
23.09.2019
|
Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts und der Vodafone Stiftung untersucht, wie sozial kompetent sich Jugendliche online verhalten.
weiterlesen...
|
|
23.09.2019
|
Der aktuelle Newsletter Bildung des Bundesumweltministeriums behandelt Themen wie Verkehrswende, Umwelt im Unterricht oder „Bildung für nachhaltige Entwicklung trifft Jugendsozialarbeit“.
weiterlesen...
|
|
Impressum
Herausgeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Newsletter-Redaktion:
politik-digital e.V.
D-10119 Berlin
Philipp Albrecht, Ralf Augsburg, Karina Schmidt
DLR Projektträger
AG Ganztagsschulforschung, Allgemeine Bildung
D-10178 Berlin
Dr. Petra Gruner
Kontakt zur Redaktion:
E-Mail: redaktion@ganztagsschulen.org
Tel.: 030.9700 54 89
Fax: 030.9700 54 87
Falls Sie Fragen zu unserem Angebot haben, antworten Sie bitte nicht direkt auf diesen automatisch versendeten Newsletter. Wenden Sie sich in diesem Fall an die Adressen aus unserem Impressum.
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf [UNSUBSCRIBE] und tragen sich aus. Wenn Sie Ihre persönlichen Einstellungen zu diesem Newsletter-Abonnement ändern möchten dann klicken Sie bitte auf [PREFERENCES].
Sollte der Newsletter nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.