-
17.04.2018
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Vor gut zehn Jahren wurde das Hamburger Ganztagsschulnetzwerk gegründet. Aus einem kleinen Forum von ehemals acht Koordinatoren ist inzwischen ein großes Netzwerk von über 300 Beteiligten geworden. In der Ganztagsschule St. Pauli wurde der runde Geburtstag gefeiert.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/26703.php)
-
08.03.2018
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Sport und Bewegung
Der Hamburger FC St. Pauli steht an der Theodor-Haubach-Schule im Stadtteil Altona hoch im Kurs. Ganztagskoordinator Manfred Boelter kickt selbst in seiner Freizeit beim Zweitligisten.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/26028.php)
-
24.01.2018
Aus dem Themenbereich
Service - Kurzmeldungen
Die Schulbau-Messe in Hamburg stellt Bauvorhaben an Ganztagsschulen vor und präsentiert erstmals „Schulmöbel für das moderne Lehrerzimmer“.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/25284.php)
-
02.01.2018
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Berufsorientierung
Mit Schülerfirmen wie „Stübi Barista“ oder „Holzwurm“, aber auch der der Schüler-Technik-Akademie „lütt Ing“ und dem Projekt „Formel 1“ punktet die Stadtteilschule Stübenhofer Weg, eine gebundene Ganztagsschule in Hamburg. Stillsitzen und Frontalunterricht waren gestern.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/24995.php)
-
06.12.2017
Aus dem Themenbereich
Service - Kurzmeldungen
Die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg ist Hamburgs „Beste Ganztagsschule 2017“. Das Lise-Meitner-Gymnasium erhielt den Schul-Oscar der Hamburger Wirtschaft.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/24673.php)
-
27.11.2017
Aus dem Themenbereich
Vier Hamburger Ganztagsschulen und ein Ganztagsgymnasium aus Kempten erhielten für ihre vorbildliche Arbeit im Klimaschutz das Gütesiegel "Klimaschule 2018".
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/24488.php)
-
13.11.2017
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Schulporträts
Demokratie braucht Bildung. An der Stadtteilschule Stellingen, einer gebundenen Ganztagsschule in Hamburg, lernen Schülerinnen und Schüler, was eine demokratische Gesellschaft ausmacht.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/24260.php)
-
14.07.2017
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Sport und Bewegung
Wassersportarten spielen in vielen Hamburger Schulen eine Rolle. Die Stadtteilschule Oldenfelde, eine offene Ganztagsschule, bietet seit 15 Jahren Kanufahren als Wahlpflichtkurs an. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf das traditionelle Drachenbootrennen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/22089.php)
-
04.07.2017
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Mittagessen / Schulverpflegung
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg zieht nach acht Jahren erfolgreicher Arbeit Bilanz – und blickt in die Zukunft. Fazit: Es wurde schon viel erreicht – aber es gibt auch noch viel zu tun.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/21922.php)
-
01.06.2017
Aus dem Themenbereich
Auch in diesem Jahr wird die Handelskammer Hamburg die „Beste Ganztagsschule der Hamburger Wirtschaft“ auszeichnen. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Juli möglich.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/21367.php)
-
29.05.2017
Aus dem Themenbereich
Hamburgs Schulsenator will das Förderprogramm „23+ starke Schulen“ für Schulen in sozial benachteiligten Stadtteilen ausweiten. Ein Schwerpunkt: im Rahmen des Ganztags zusätzliche Lern- und Bildungsangebote zu entwickeln und umzusetzen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/21293.php)
-
22.05.2017
Aus dem Themenbereich
20 Schulklassen in Hamburg sind Teil des Projektes der HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema G20 auseinandersetzen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/21178.php)
-
02.03.2017
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Schulbau und Schularchitektur
Über 2.600 Besucher informierten sich auf der Messe SCHULBAU in Hamburg über Architektur- und Pädagogikkonzepte, darunter auch Lehrerinnen und Lehrer von Ganztagsschulen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/19800.php)
-
14.02.2017
Aus dem Themenbereich
Hamburg setzt sein Schulbauprogramm 2017 mit 40 Baumaßnahmen an Hamburger Schulen fort. Vier Bauprojekte der letzten Jahre erhielten Auszeichnungen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/19505.php)
-
07.02.2017
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
In Hamburg bieten Schul- und Sozialbehörde regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen für Ganztags-Beteiligte an. Beim „Tandem-Workshop“ zum Thema Lernzeiten tauschen Leitungskräfte aus Schulen und der dazugehörigen Kooperationspartner Erfahrungen aus.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/19409.php)
-
27.01.2017
Aus dem Themenbereich
Der Hamburger Bildungssenator Ties Rabe hat das Albrecht-Thaer-Ganztagsgymnasium als erste Verbraucherschule Hamburgs ausgezeichnet.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/19293.php)
-
13.01.2017
Aus dem Themenbereich
Ein Erklärfilm in vier verschiedenen Sprachen hilft in Hamburg beim Ausfüllen von Formularen für den Ganztagsbetrieb.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/19169.php)
-
09.01.2017
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Schulporträts
Die Schule an der Gartenstadt im Hamburger Stadtteil Wandsbek ist eine offene Ganztagsschule mit dem Schwerpunkt „Englisch immersiv“. Die fünfzügige Grundschule kann sich vor Anmeldungen kaum retten.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/19116.php)
-
16.12.2016
Aus dem Themenbereich
Kultur- und Schulbehörde in Hamburg vergeben zwei Atelierstipendien an der Stadtteilschule Mümmelmannsberg. Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz in Hamburg können sich bis zum 4. Januar 2017 bewerben.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/18926.php)
-
23.11.2016
Aus dem Themenbereich
Die Hamburgische Bürgerschaft hat „Maßnahmen zur Verbesserung des Ganztags an Hamburger Schulen beschlossen und damit einen Konsens mit den Initiatoren der Volksinitiative „Guter Ganztag“ hergestellt.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/18517.php)
-
18.10.2016
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Die Grundschule Sternschanze ist Hamburgs „Beste Ganztagsschule 2016“. Der Preis wurde zum vierten Mal von der Handelskammer Hamburg verliehen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/18065.php)
-
04.10.2016
Aus dem Themenbereich
Mit dem Gymnasium in der Struenseestraße hat Hamburg eine neue gebundene Ganztagsschule. Eine weitere Neugründung ist in der Hafencity geplant.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/17803.php)
-
19.09.2016
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Im Hamburger Stadtteil Eppendorf liegt die Grundschule St. Nikolai, eine vollgebundene Ganztagsschule mit dem Schwerpunkt Inklusion. Mit dem Neubau im nächsten Jahr wird die Schule vierzügig.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/17590.php)
-
08.09.2016
Aus dem Themenbereich
Das Schuljahr hat in Hamburg mit Höchstzahlen bei Schülern und Pädagogen begonnen. Einen Höchststand erreicht auch die Teilnahme am Ganztag.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/17432.php)
-
21.07.2016
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Wie zufrieden sind Kollegium, Schüler und Eltern mit dem Ganztagsangebot? Um das zu erfahren, müssen die Ganztagsbeteiligten die richtigen Fragen stellen. Die Hamburger Evaluationsbeauftrage erklärt, wie das geht.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/16735.php)
-
15.07.2016
Aus dem Themenbereich
Die Handelskammer Hamburg vergibt 17. Schulpreis der Hamburger Wirtschaft. Dazu gehören der „SchulOscar“ und der „SchulMerkur“.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/16665.php)
-
07.07.2016
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Schulporträts
Im ehemaligen Arbeiterviertel inmitten aufgehübschter Plattenbauten punktet die Kurt-Tucholsky-Schule als Kulturschule mit einem jungen Team und der Vernetzung im Stadtteil.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/16517.php)
-
20.06.2016
Aus dem Themenbereich
Hamburg stellt zusätzlich 25 Millionen Euro für Baumaßnahmen und 17 Millionen Euro für Personal zur Verbesserung der Ganztagsangebote zur Verfügung.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/16269.php)
-
08.04.2016
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Hamburg setzt auf einen flächendeckenden Ausbau der Ganztagsschulen. Mit dem Ganztag sollen Schulen zu Orten für Bildung und soziales Miteinander werden. Bildungssenator Ties Rabe spricht im Interview über aktuelle Entwicklungen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/11621.php)
-
05.04.2016
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Schulporträts
Die Grundschule Arnkielstraße in Hamburg-Altona kommt bei Kindern und Eltern gut an, gerade weil aus der offenen eine teilgebundene Ganztagsschule wurde. Schulleiter Thorsten Bräuer verrät sein Erfolgsrezept.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/11602.php)
-
04.03.2016
Aus dem Themenbereich
Die Hamburger Ganztagsgrundschule St. Nikolai erhält nach einem Planungswettbewerb einen Erweiterungsbau für 8,5 Millionen Euro.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/11329.php)
-
07.01.2016
Aus dem Themenbereich
Der Hamburger Bildungssenator Ties Rabe hat eine positive Zwischenbilanz zur Entwicklung der Ganztagsgrundschulen gezogen: Drei von vier Kindern lernen und spielen täglich bis 16 Uhr in der Grundschule der Hansestadt.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/10901.php)
-
04.12.2015
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Ganztagsschulen stehen vor neuen Herausforderungen der Integration. Prof. Ingrid Gogolin von der Universität Hamburg beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Mehrsprachigkeit als Ressource.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/10680.php)
-
01.12.2015
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Eltern und Familien
Unterrichtsqualität, Medienpädagogik, Flüchtlingskinder: Beim 12. Hamburger Elterntag am 21.November 2015 ging es um aktuelle schulpolitische Themen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/10651.php)
-
27.11.2015
Aus dem Themenbereich
Die Schule Ohrnsweg, die Schule An der Glinder Au und die Adolph-Schönfelder-Schule wurden von der Handelskammer Hamburg als „Beste Ganztagsschulen“ ausgezeichnet.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/10642.php)
-
06.11.2015
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Schulporträts
Die Hamburger Stadtteilschule Alter Teichweg kooperiert mit dem benachbarten Olympiastützpunkt. 230 Nachwuchs-Spitzensportler erhalten hier schulische Bildung und sportliche Ausbildung – ermöglicht durch einen ausgeklügelten Ganztagsbetrieb.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/10537.php)
-
29.09.2015
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Beim Fachtag Bildende Kunst im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung trafen sich 240 Hamburger Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen zur Fortbildung – fast alle kamen aus Ganztagsschulen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/10304.php)
-
07.09.2015
Aus dem Themenbereich
In Hamburg wird der Ganztag in der Grundschule stark von den Familien angewählt. Weitere Themen sind die Integration von Flüchtlingen und die "Qualitätsoffensive".
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/10121.php)
-
03.07.2015
Aus dem Themenbereich
Mit Beginn des Schuljahres 2015/16 bieten in Hamburg Schulen aller Schulformen eine ganztägige Betreuung täglich bis 18 Uhr sowie eine Ferienbetreuung.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/9693.php)
-
15.05.2015
Aus dem Themenbereich
Die Behörde für Schule und Berufsbildung und die Bücherhallen Hamburg haben eine neue Kooperation im Pilotprojekt „Start in die nächste Generation“ vorgestellt.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/9307.php)
-
22.04.2015
Aus dem Themenbereich
Auch in diesem Jahr wird die Handelskammer Hamburg die „Beste Ganztagsschule der Hamburger Wirtschaft“ auszeichnen. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai möglich.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/9157.php)
-
21.04.2015
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Schulporträts
15 Stadtteilschulen öffneten zu den ersten Hamburger Schulbesuchstagen ihre Türen. Die Stadtteilschule Niendorf ist seit 2009 gebundene Ganztagsschule.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/9135.php)
-
07.04.2015
Aus dem Themenbereich
Forschung - Interviews
Prof. Michael Windzio von der Universität Bremen untersucht die Bedeutung schulischer Freundschaften und Peer-Netzwerke für Abiturleistung und Berufswahl. Im Interview erläutert er, wie Lernnetzwerke von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Ressourcen entstehen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/9064.php)
-
27.02.2015
Aus dem Themenbereich
Schülerfirmen allgemeinbildender und berufsbildender Schulen können sich bis zum 8. Oktober 2015 um das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN bewerben.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8839.php)
-
20.02.2015
Aus dem Themenbereich
„Surprise!“, „Mümmelexpress“, „Tintenfrisch“ und „Klosterpost“ heißen die besten Schülerzeitungen Hamburgs im Schülerzeitungswettbewerb der Länder.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8773.php)
-
17.02.2015
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Tanz und Theater, aber auch Lernwerkstätten und –ateliers gehören zum Stundenplan der Winterhuder Reformschule. Im K3-Zentrum für Choreographie besitzt die gebundene Ganztagsschule einen festen Kooperationspartner.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8757.php)
-
13.02.2015
Aus dem Themenbereich
Als Landessieger im Wettbewerb "Starke Schule" wurden Ganztagsschulen in Niedersachsen, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Hamburg ausgezeichnet.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8739.php)
-
09.02.2015
Aus dem Themenbereich
Der BMUB-Bildungsservice des Bundesumweltministeriums berichtet regelmäßig über neue Initiativen im Bereich der Umweltbildung. Viele Ganztagsschulen sind aktiv.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8696.php)
-
27.01.2015
Aus dem Themenbereich
Zwei Hamburger Bewerber-Schulen für den Deutschen Schulpreis 2015 sind in die Endrunde der besten 20 deutschen Schulen gekommen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8639.php)
-
29.12.2014
Aus dem Themenbereich
"Schüler kochen für Schüler" – die Handelskammer Hamburg lobt das praktische Lernen wirtschaftlicher Zusammenhänge in der gebundenen Ganztagsschule.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8522.php)
-
09.12.2014
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Mittagessen / Schulverpflegung
Zur Ganztagsschule gehört ein Mittagessen. Prof. Ulrike Arens-Azevedo berichtet über die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zur Qualität der Schulverpflegung. 72 Prozent der befragten Schulen waren Ganztagsschulen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8433.php)
-
08.12.2014
Aus dem Themenbereich
Hamburger Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen können sich noch bis zum 16. Januar 2015 am Märchen-Schreibwettbewerb beteiligen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8432.php)
-
21.11.2014
Aus dem Themenbereich
Der Hamburger Bildungsbericht 2014 zeigt: Immer mehr Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit in den öffentlichen Bildungseinrichtungen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8311.php)
-
10.11.2014
Aus dem Themenbereich
Hamburgs Schulsenator Ties Rabe hat zusätzliche finanzielle Mittel und Stellen für die Ganztagsschulen in der Hansestadt angekündigt. Zusätzlich soll es jedes Jahr Besuche der Ganztagsschulen durch eine Expertengruppe geben.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8237.php)
-
07.11.2014
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Am 8. November findet in Hamburg die Ganztagsschulmesse „Qualität durch Kooperation“ statt. Uwe Gaul von der Behörde für Schule und Berufsbildung skizziert im Interview die aktuelle Ganztagsschulsituation im Stadtstaat.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8226.php)
-
05.11.2014
Aus dem Themenbereich
Am 11. November 2014 wird in Berlin der Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" der Stiftung Bildung und Gesellschaft verliehen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8209.php)
-
18.10.2014
Aus dem Themenbereich
Der Pädagogische Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz hat erneut das eTwinning-Qualitätssiegel für Europäische Schulpartnerschaften verliehen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8102.php)
-
14.10.2014
Aus dem Themenbereich
Rund ein Drittel aller Grundschüler und Grundschülerinnen sind für die Ferienbetreuung im Schuljahr 2014/15 angemeldet.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8073.php)
-
29.09.2014
Aus dem Themenbereich
Schulsenator Ties Rabe hat an der Grundschule Burgunderweg in Hamburg-Niendorf die 111. Grundschulmensa in seiner Amtszeit eingeweiht.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7967.php)
-
18.09.2014
Aus dem Themenbereich
Die Hamburger Grundschule Niendorf holt sich den Kiezclub als Kooperationspartner für den Ganztagsbereich ins Haus.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7930.php)
-
04.09.2014
Aus dem Themenbereich
Noch bis zum 30. September können sich Schulen für den Schulpreis der Hamburger Wirtschaft 2014 bewerben, der von der Handelskammer Hamburg vergeben wird.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7876.php)
-
25.08.2014
Aus dem Themenbereich
Zum Schuljahresbeginn stellte Hamburgs Schulsenator Ties Rabe Kennzahlen für das neue Schuljahr vor, darunter Anmeldezahlen für die Ganztagsschulen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7818.php)
-
21.08.2014
Aus dem Themenbereich
Der Bildungsmonitor 2014 sieht in Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg die leistungsfähigsten Bildungssysteme der Bundesländer. Hamburg punktet beim Ganztagsunterricht.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7803.php)
-
19.08.2014
Aus dem Themenbereich
Köpfe - Schule
Der Wandel ging schnell. Nahezu alle Hamburger Grundschulen wurden in kurzer Zeit zu Schulen Ganztägiger Bildung und Betreuung (GBS). Stefan Clotz begleitet Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe beim Zusammenwachsen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7794.php)
-
30.07.2014
Aus dem Themenbereich
Woran erkennen Schüler, Eltern und Unternehmen, welche Schule in Hamburg beim Thema MINT die Nase vorn hat? Für Orientierung sorgt künftig die Auszeichnung "MINT-Schule Hamburg" – und ein entsprechendes Schild am Schuleingang.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7699.php)
-
16.07.2014
Aus dem Themenbereich
Sie heißen "Waldschlösschen Post", "Tönchen" und "Mümmel-Express" – die besten Schülerzeitungen von (Ganztags-)Grundschulen in Deutschland.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7623.php)
-
04.07.2014
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Ferienspiele in der Kunsthalle Bielefeld, mit dem Revierrad über das Gelände der Zeche Zollverein fahren, Elefantensafari im Tierpark Berlin, Prinzessinnentraining im Schlosspark Sanssouci, "Rabauken Fußballcamps" beim FC St. Pauli – all das kann man in den Sommerferien erleben.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7570.php)
-
30.06.2014
Aus dem Themenbereich
Rund 600 Veranstaltungen mit über 10.000 Terminen für Kinder und Jugendliche in den Sommer- und Herbstferien bietet der Hamburger Ferienpass.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7532.php)
-
11.06.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Sport und Bewegung
Ab dem morgigen Donnerstag rollt bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien der Ball. Während Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte überlegen, wie sich die teils späten Anstoßzeiten mit dem schulischen Alltag vereinbaren lassen, nehmen Bildungseinrichtungen aus ganz Deutschland den Steilpass der WM auf und informieren über Brasilien, Fußball und die WM.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7457.php)
-
10.06.2014
Aus dem Themenbereich
Köpfe - Schule
Bei der Auszeichnung mit dem Deutschen Schulpreis 2014 am 6. Juni 2014 in Berlin gehörten drei Ganztagsschulen zu den sechs Preisträgern, darunter die Anne-Frank-Realschule in München als Hauptpreisträgerin und "Schule des Jahres".
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7435.php)
-
06.06.2014
Aus dem Themenbereich
Die Städtische Anne-Frank-Realschule in München, eine gebundene Ganztagsschule, hat den mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2014 erhalten.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7423.php)
-
26.05.2014
Aus dem Themenbereich
15 Schulen aus 11 Bundesländern freuen sich auf die Verleihung des Deutschen Schulpreises am 6. Juni 2014 in Berlin.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7347.php)
-
09.05.2014
Aus dem Themenbereich
Die Handelskammer Hamburg setzt sich dafür ein, dass mittel- und langfristig ein flächendeckendes Angebot von echten Ganztagsschulen in Hamburg implementiert wird. Um die Einführung gebundener Ganztagsschulen zu fördern, lobt die Kammer zum zweiten Mal einen Preis für besonders gelungene Ganztagsschulen in Hamburg aus.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7274.php)
-
25.04.2014
Aus dem Themenbereich
Der Hamburger Schulsenator Ties Rabe hat bilanziert, dass fast alle der mittlerweile 59 Stadtteilschulen in der Hansestadt zu Ganztagsschulen ausgebaut worden sind.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7220.php)
-
02.04.2014
Aus dem Themenbereich
15 Schulen – davon neun Ganztagsschulen – haben es in die Endausscheidung um den Deutschen Schulpreis geschafft. Die Jury hat sie für die diesjährige Preisverleihung im Juni in Berlin mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier nominiert.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7106.php)
-
10.03.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Seit 2009 unterstützen junge Akademikerinnen und Akademiker der Teach First-Initiative auch Ganztagsschulen in sechs Bundesländern, helfen bei der Lese- und Sprachförderung oder organisieren Elterncafés.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6991.php)
-
07.03.2014
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Schulporträts
"Warum wird beim Fußball so laut geschrien?“ „Wo leben in Hamburg noch wilde Tiere?“ oder „Wie entstehen die Jahreszeiten?“ Solche Fragen stellen die „Radiofüchse“. Die Kinderreporterinnen und -reporter besuchen eine der AGs im „Haus der Familie“ in Altona, die die Grundschule Thadenstraße ihren Schülerinnen und Schüler anbieten kann.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6975.php)
-
18.02.2014
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Mit 500 Teilnehmenden war der 3. Hamburger Ganztag der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ am 14. Februar 2014 ausgebucht. Kooperation, Inklusion und Ganztagsschule im Sozialraum waren Themen, die auf der Agenda standen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6870.php)
-
13.02.2014
Aus dem Themenbereich
Hamburgs Schulsenator Ties Rabe hat die aktuelle Schuljahresstatistik vorgelegt und eine positive Bilanz gezogen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6848.php)
-
30.01.2014
Aus dem Themenbereich
Die START-Stiftung vergibt wieder Stipendien für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6782.php)
-
27.01.2014
Aus dem Themenbereich
Zwanzig Schulen aus zwölf Bundesländern dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2014 machen. Eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern hat sie auf der Basis von umfangreichen Bewerbungsunterlagen ausgewählt.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6764.php)
-
23.12.2013
Aus dem Themenbereich
Die Advents- und Weihnachtszeit ist in vielen Ganztagsschulen eine aktive Zeit. Einige Beispiele haben uns besonders gefallen und beeindruckt.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6665.php)
-
26.11.2013
Aus dem Themenbereich
Köpfe - Verbände
Seit 40 Jahren „tourt“ der Ganztagsschulverband mit seinen Kongressen durch die Republik. Station in diesem Jahr war vom 20. bis 22. November 2013 die Stadt Augsburg mit dem Kongressmotto „Praxis Ganztagsschule – Schulkultur als eine multiprofessionelle Aufgabe“.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6463.php)
-
20.11.2013
Aus dem Themenbereich
24 Hamburger Stadtteilschulen, darunter viele Ganztagsschulen, wirken im Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ mit. Sie haben in den vergangenen Jahren vielfältige kulturelle Bildungsangebote in den Schulalltag integriert.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6443.php)
-
18.11.2013
Aus dem Themenbereich
Im Zentrum von Steilshoop wollen Schulbehörde, Finanzbehörde, Schulbau Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und der Bezirk Wandsbek den neuen "Campus Steilshoop" bauen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6424.php)
-
30.10.2013
Aus dem Themenbereich
Gehörlose Schüler der Elbschule erhielten den Hamburger Sozial-Oskar für Kindernachrichten in Gebärdensprache auf NDR Info.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6336.php)
-
23.10.2013
Aus dem Themenbereich
Der Bildungsmonitor 2013, die Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), ist veröffentlicht worden.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6301.php)
-
30.09.2013
Aus dem Themenbereich
Acht Wochen nach Beginn der flächendeckenden Ganztagsbetreuung an Hamburgs Grundschulen zieht Schulsenator Ties Rabe eine positive Bilanz.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6146.php)
-
16.07.2013
Aus dem Themenbereich
Bis zum 30. September können sich Schulen und Unternehmen noch für den 14. Schulpreis der Hamburger Wirtschaft bewerben.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/5523.php)
-
15.07.2013
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Angebote zum interkulturellen Lernen sind in Ganztagsschulen bisher wenig verbreitet. Ein Buch gibt Einblicke in die Praxis.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/5510.php)
-
05.07.2013
Aus dem Themenbereich
Am 8. Juli starten Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland in die Sommerferien. Bundesweit sind bereits Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche gestartet.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/5441.php)
-
22.04.2013
Aus dem Themenbereich
Wuppertal, Leipzig, Bremen, Hamburg und Neubulach sind die Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs „Pilotprojekte Schulen planen und bauen" der in Bonn ansässigen Montag-Stiftungen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4423.php)
-
12.04.2013
Aus dem Themenbereich
Ganztagsplätze für bis zu 180 Schülerinnen und Schüler kann die Hamburger Stadtteilschule Oldenfelde ab dem nächsten Schuljahr anbieten. Kürzlich bekam sie von der Schulbehörde die entsprechende Zusage.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4363.php)
-
11.04.2013
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die Frühjahrstagung „Ganztagsschule entwickeln - Strategien und Unterstützung für die Einführung und Umsetzung ganztägigen Lernens“ des Hamburger Grundschulverbandes am 6. April widmete sich besonders Fragen der Kooperation.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4276.php)
-
08.03.2013
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Mittagessen / Schulverpflegung
Das Projekt ALSTERKIDS wurde von der bundesweiten Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung "IN FORM" zum Projekt des Monats gekürt.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/3643.php)
-
05.03.2013
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Sport und Bewegung
„Welchen Sport benötigen Ganztagsschulen?“ war das Thema einer Tagung des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung und der Sportkommission der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Hamburg im Februar 2013. www.ganztagsschulen.org sprach mit dem Hauptreferenten Prof. Dr. Ralf Laging, Erziehungs- und Sportwissenschaftler an der Universität Marburg.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/3663.php)
-
25.01.2013
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Lokale Bildungslandschaften
Kommunen sind Impulsgeber beim Ausbau von Ganztagsangeboten. Heute im Interview: Jürgen Dege-Rüger, Leiter der „Koordinierungsstelle Bildungsoffensive Elbinseln“, Hamburg.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/2948.php)
-
21.09.2012
Aus dem Themenbereich
Seit Wochen war er ausgebucht, der 9. Ganztagsschulkongress 2012, veranstaltet vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Das Thema: "Bildung für mehr! Ganztagsschule der Vielfalt". 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich Ende September in Berlin, um zwei Tage in ein dichtes Programm aus Vorträgen, Interviews, Workshops und Gesprächen einzutauchen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1934.php)
-
03.08.2012
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Schulporträts
In Deutschland gehen Kinder meist in den Kindergarten und anschließend in die Grundschule. Im Hamburger Stadtteil Lurup haben Kids die Möglichkeit, das Bildungshaus zu besuchen. Unter diesem Namen treten seit fünf Jahren die Kindertagesstätte Moorwisch und die benachbarte Grundschule Langbargheide gemeinsam auf. Kooperation statt Konkurrenz, heißt die Devise und "Mit allen an die Spitze" das Motto, unter dem die Betreuung von Kita- und Schulkindern steht.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/2899.php)
-
05.07.2012
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Schulleitung und Schulmanagement
"Schülerinnen und Schüler benötigen Ruhe- und Rückzugsräume. Besonders, wenn es sich um kranke Kinder handelt". Das betont die Leiterin der Schule für Haus- und Krankenhausunterricht in Hamburg, Mona Meister. In ihrer Schule werden jährlich 1600 Kinder und Jugendliche betreut und begleitet.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1261.php)
-
17.02.2012
Aus dem Themenbereich
Köpfe - Politik
Ganztagsschulen bieten nicht nur die Chance, den Tagesablauf der Schülerinnen und Schüler zu rhythmisieren, sondern eröffnen auch die Möglichkeit, mehr Unterricht zu geben. "Das müssen wir einmal sehr genau prüfen", betonte der Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung und amtierende Präsident der Kultusministerkonferenz Ties Rabe am Rande des 2. Hamburger Ganztagsschulkongresses gegenüber www.ganztagsschulen.org.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/2775.php)
-
18.10.2010
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kulturelle Bildung
Die Hansestadt Hamburg hat in den vergangenen Jahren einen raschen Wandel seines Schulsystems erlebt und einen starken Ausbau des Ganztagsschulangebots zu verzeichnen. Ein wichtiger Partner der Hamburger Ganztagsschulen ist dabei die Kultur, die mit ihrem vielfältigen Angebot Akzente für eine bessere Schulkultur setzt. Die Zusammenarbeit mit den Kulturinstitutionen und den Kreativen ist für die Schulen das sprichwörtliche Salz in der Suppe, wie der 2. Fachtag "Kultur für Kinder. Ganztagsschule weiterdenken!" bewies, der am 18. September 2010 in der Stadtteilschule in Altona stattfand.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1651.php)
-
24.09.2010
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Mittagessen / Schulverpflegung
Seit drei Jahren bitten die "Gourmetkinder" der Fritz-Köhne-Schule in Kooperation mit dem Haus der Jugend in Hamburg-Rothenburgsort zu Tisch. Einmal pro Woche kochen die 14 Grundschülerinnen und Grundschüler unter Anleitung von Profi-Köchen in der Koch-AG der teilgebundenen Ganztagsschule mehrgängige anspruchsvolle Menüs. In regelmäßigen Abständen präsentieren die jungen Köche dann das Gelernte: Einmal pro Quartal eröffnen sie ein "Kinderrestaurant" im Stadtteil, in dem sie ihren Gästen ihre Speisen servieren. Im Juni 2010 veröffentlichten sie sogar ihr eigenes Kochbuch.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1727.php)
-
20.09.2010
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Die Fritz-Köhne-Schule steht in einem schwierigen Hamburger Stadtteil und leistet seit 2007 auch als Ganztagsschule exzellente Arbeit. Die Schule nutzt den teilgebundenen Ganztag für mehr individuelle Förderung, insbesondere auch für die Sprachförderung. "Wenn die Kinder Erfolg haben, dann ist das auch für mich als Lehrer ein tolles Gefühl", meint Schulleiter Ingo Wulf.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4064.php)
-
05.03.2010
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Die Entwicklung der Ganztagsschule erfährt aktuell in Hamburg einen enormen quantitativen Schub. Dabei darf die Qualität in den einzelnen Schulen nicht zu kurz kommen. Der 1. Hamburger Ganztag am 19. Februar 2010 vermittelte neue Impulse für die Gestaltung des Ganztags und stellte gute Beispiele aus der Praxis vor - zum Beispiel zu den Themen Mittagsfreizeit und Rhythmisierung.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/2240.php)
-
10.06.2009
Aus dem Themenbereich
Forschung - Interviews
Schulen sind ein zentraler Integrationsort. Gibt es aber besondere schulische Merkmale, die darauf hindeuten, ob und inwiefern die Ganztagsschule besser als die Halbtagsschule die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund befördert? Prof. Heinz Reinders gibt über diese Frage sowie über den Stand des Forschungsprojekts "Ganztagsschulbesuch und Integrationsprozesse bei Migranten" (GIM) Auskunft.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/3727.php)
-
13.01.2009
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Lokale Bildungslandschaften
Im Forschungsprojekt "Lokale Bildungslandschaften in Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe" des Deutschen Jugendinstituts arbeiten sechs Modellregionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten am Zusammenwachsen der Bildungsinstitutionen. Am 8. und 9. Dezember 2008 versammelten sich die Verantwortlichen der Regionen aus Arnsberg, Forchheim, Groß-Gerau, Hamburg, Jena und Lübeck zu einem Workshop in München, um einen "Wissenstransfer zwischen den Modellregionen" herzustellen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4440.php)
-
30.12.2008
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Schwierige Rahmenbedingungen hindern die Hamburger Grund-, Haupt- und Realschule Schule am Eichtalpark nicht an engagierter Schulentwicklung. Besonders im Bereich Teambildung im Kollegium ist man bereits weit vorangekommen, wovon sich die Hospitationsgruppe des Thematischen Netzwerks "Schulentwicklung" bei ihrem zweiten Schulbesuch in der Hansestadt überzeugen konnte.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4125.php)
-
23.12.2008
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Als zweite von vier Stationen besuchte das länderübergreifende Thematische Netzwerk "Schulentwicklung" vom 5. bis 7. November 2008 Hamburg. Zwei sehr unterschiedliche Ganztagsschulen standen mit dem Gymnasium Marienthal und der Grund-, Haupt- und Realschule Schule am Eichtalpark auf dem Besuchsprogramm. Beide Schulen versuchen aus ihren unterschiedlichen Rahmenbedingungen das Beste zu machen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4124.php)
-
12.12.2008
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Mittagessen / Schulverpflegung
Die Bildungschancen vieler Kinder und Jugendlichen werden durch Kinderarmut und schlechte Ernährung teilweise irreparabel beeinträchtigt. Kann und soll die Schule als Ort der Sozialintegration diese Defizite kompensieren oder ist sie damit überfordert? Die Fachtagung "Schulen gegen Kinderarmut. Ernährung als Klassenfrage", die am 20. und 21. November 2008 in Hamburg stattfand, versuchte Antworten zu geben, die der Politik und den Schulen helfen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1728.php)
-
08.11.2008
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Mittagessen / Schulverpflegung
Gute Schule geht auch und nicht zuletzt durch den Magen. Das gilt erst recht infolge des raschen Aufbaus von Ganztagsschulen in Deutschland. Doch welche Schulverpflegung gewährleistet sowohl die Qualität des Angebotes als auch eine Finanzierung, die allen Schülerinnen und Schülern ein gutes Mittagsmahl ermöglicht? Prof. Ulrike Arens-Azevedo von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg gibt in einem Gespräch Auskunft über die Situation der Schulverpflegung in den neuen und alten Ländern. Die neue Studie "Strukturanalyse der Schulverpflegung" deckt alles ab, was mit Verpflegung zu tun hat.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1725.php)
-
01.07.2008
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Lokale Bildungslandschaften
Fachämter und -behörden müssen immer häufiger projektbezogen zusammenarbeiten. Schulen öffnen sich anderen Schulen und außerschulischen Partnern - Bildungslandschaften entstehen. Doch oft sind die Prozesse mühsam, gelingen nur punktuell oder versanden gar. Auf der Fachtagung "Bildungslandschaften aufbauen - Kooperationen eingehen - Prozesse gestalten" am 25. Juni 2008 in Hamburg wurden gelungene Beispiele aus Wilhelmshaven und Hamburg vorgestellt.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4443.php)
-
25.04.2008
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Das Thematische Netzwerk "Schulentwicklung" im Begleitprogramm "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" ist in seine zweite Runde gestartet. Bei der ersten von vier Hospitationsreisen öffnete vom 16. bis 18. April 2008 die Gemeinschaftsgrundschule Hardt in Mönchengladbach ihre Türen. Schulleitungen und Lehrkräfte von zwölf Ganztagsschulen aus sechs Bundesländern nutzten die Möglichkeit, sich Anregungen für die eigene Arbeit zu holen und unter anderem über jahrgangsgemischte Klassen, Ganztagsklassen und offene Unterrichtsformen zu informieren.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4127.php)
-
05.02.2008
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Eltern und Familien
Schulen wie die Schule an der Burgweide in Hamburg-Wilhelmsburg gibt es viele in Deutschland. In der Ganztagsgrundschule haben 85 Prozent der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund, sie sprechen 25 verschiedene Sprachen, und eine Verständigung zwischen Lehrern und Eltern ist wegen mangelnder Sprachkenntnisse schwierig. Entsprechend selten besuchen Eltern die Elternabende. Da sich die Schule nicht mit dieser Situation zufrieden geben wollte, holte man sich Hilfe von außen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/5683.php)
-
18.12.2007
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Der Erlass für die neuen erweiterten Ganztagshauptschulen in Nordrhein-Westfalen fordert eine "sinnvoll rhythmisierte Verteilung von Lernzeiten auf den Vormittag und den Nachmittag, die erfolgreiches Lernen unterstützt". Doch wie gelingt das? Wie kann die gewonnene Zeit konstruktiv für schulische und soziale Lernprozesse genutzt werden? Die Tagung "Ganztagshauptschule gestalten - Rhythmisierung und Zeitstruktur" der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Nordrhein-Westfalen gab Anregungen für die eigene Zeitstrukturierung.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4113.php)
-
04.09.2007
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die Internationale Bauausstellung 2006 - 2013 in Hamburg bewirkte auch auf einem anderen Gebiet so einiges: Im vergangenen Jahr startete die "Bildungsoffensive Elbinseln", mit der eine systematische Vernetzung aller Bildungseinrichtungen in den Stadtteilen Wilhelmsburg und Veddel erreicht werden soll. Ganztagsschulen als Bürgerzentren spielen dabei eine zentrale Rolle.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/2772.php)
-
17.08.2007
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Schulleitung und Schulmanagement
In unserer Sommeraktion 2007 berichten Schulleiterinnen und Schulleiter vom Stand der Dinge in ihren Ganztagsschulen. Im fünften Teil sprechen wir mit Rainer Köker vom Kurt-Körber-Gymnasium in Hamburg-Billstedt über veränderte Zeitstrukturen, Studienzeiten während des Unterrichtsausfalles und über das Zusammenwachsen eines Stadtteils zu einem Bildungszentrum.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/3891.php)
-
05.06.2007
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Nach Münster, Jena und Schwerin steuerte das Thematische Netzwerk der Serviceagenturen aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Thüringen vom 30. Mai bis 1. Juni 2007 als viertes und zugleich letztes Ziel die Hansestadt an. Dort hospitierte man in zwei renommierten, langjährigen Ganztagsschulen: Dem Gymnasium Klosterschule und der Gesamtschule Mümmelmannsberg.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4117.php)
-
25.05.2007
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kulturelle Bildung
In dem wachsenden Stadtstaat und der weltoffenen Kulturmetropole Hamburg haben sich neue Horizonte aufgetan: Ein durch Unternehmen, Stiftungen, Mäzene finanziertes Netz von Kulturprojekten, ein regionales Rahmenkonzept der Kinder und Jugendkulturarbeit, behördenübergreifende Netzwerke, die Verzahnung von Schule und außerschulischen Bildungsorten machen aus Hamburg eine Hochburg der kulturellen Bildung in Deutschland.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4722.php)
-
17.04.2007
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Zwei Regionale Schulen in Marnitz und Schwerin haben in Mecklenburg-Vorpommern dem großen Schulsterben getrotzt und bieten mit ihren gebundenen wie offenen Ganztagsangeboten den Schülerinnen und Schülern einen Lebensraum in einem Land, das von Kinderarmut im doppelten Sinne geplagt wird. Die dritte Hospitationsreise des Thematischen Netzwerks der Regionalen Serviceagenturen aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Thüringen führte vom 21. bis 23. März 2007 in diese Schulen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4116.php)
-
08.12.2006
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Was gute Ganztagsschulen im Detail ausmacht, schaut man sich am besten vor Ort an. Die Mitglieder des thematischen Netzwerks der Serviceagenturen aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Thüringen besuchten am 23. und 24. November 2006 die Offenen Ganztagsgrundschulen Paul-Gerhardt-Schule in Werl und die Margaretenschule in Münster, um jahrgangsgemischten Unterricht, Lern- und Forscherwerkstätten zu erleben.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4112.php)
-
21.10.2005
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die Kooperation mit außerschulischen Partnern ist ein wichtiges Standbein der Ganztagsschulen. Doch wie findet man den passenden Partner? Was gilt es bei der Anbahnung von Kooperationen zu bedenken? Krimhild Strenger und Nadia Fritsche von der Werkstatt 3 "Kooperation mit außerschulischen Partnern" des Begleitprogramms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" veranstalteten am 20. Oktober 2005 in Soest ein Multiplikatorentraining für die Anbahnung von Netzwerken und Kooperationen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4591.php)
-
22.07.2005
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kulturelle Bildung
In PISA-Zeiten scheint es die musisch-kulturelle Bildung zunehmend schwerer zu haben, sich in der Schule zu behaupten, denn wie misst man den Gewinn, den Kinder und Jugendliche aus dem Musizieren, dem Theaterspielen oder dem Tanzen ziehen? Das Zentrum für Kulturforschung lud am 11. Juli 2005 nach Bonn zum Expertenhearing "Stärkung der kulturellen Bildung in der Ganztagsschule durch Kooperation mit außerschulischen Trägern der musisch-kulturellen Bildung", um über Wege zu debattieren, kulturelle Bildung in Ganztagsschulen zu verankern.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4730.php)
-
12.10.2004
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Der Arbeiter Samariter Bund wird zunehmend zum Partner von Ganztagsschulen, auch wenn die Zusammenarbeit von Land zu Land noch sehr unterschiedlich ist. Gemeinsam ist allen Beteiligten der Wille, soziales Lernen in den Schulen zu verankern - beispielhaft beim ASB-Projekt "Sozial macht Schule" in Hamburg.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4585.php)
-
07.05.2004
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Ob Lesescouts, Autorenbegegnungen, Leselatte oder Leselust - Initiativen zur Leseförderung gibt es reichlich. Doch für das Vorlesen und Beschäftigung mit Literatur benötigt man Zeit, die in Halbtagsschulen nicht immer vorhanden ist. An Ganztagsschulen können diese Aktivitäten regulär in den Schultag integriert werden.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4107.php)
-
Aus dem Themenbereich
Hamburger Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen können sich noch bis zum 17. Januar 2017 am Märchen-Schreibwettbewerb beteiligen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/18971.php)
-
Aus dem Themenbereich
(URL: https://www.ganztagsschulen.org)
-
Aus dem Themenbereich
(URL: https://www.ganztagsschulen.org)
-
Aus dem Themenbereich
(URL: https://www.ganztagsschulen.org)
-
Aus dem Themenbereich
(URL: https://www.ganztagsschulen.org)
-
Aus dem Themenbereich
(URL: https://www.ganztagsschulen.org)