-
18.01.2021
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Kongresse, Tagungen und Fortbildungen gehören seit Beginn des Ausbaus der Ganztagsschulen selbstverständlich zum Jahresablauf. In diesem Jahr war alles anders. Fiel der Austausch weg oder gab es Alternativen?
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/42650.php)
-
14.01.2021
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Elisabeth Reinert leitet den Ganztagsschulverband Schleswig-Holstein. Die engagierte Pädagogin im Unruhestand berichtet im Interview über ihren Verband und die Suche nach neuen Mitstreiterinnen und Mitstreitern.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/42617.php)
-
11.01.2021
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Service-Learning verknüpft Fachunterricht mit zivilgesellschaftlichem Engagement. Franziska Nagy berichtet im Interview über die Expertise der Stiftung Lernen durch Engagement für eine andere Art zu lernen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/42592.php)
-
23.11.2020
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kinder- und Jugendhilfe
Als Träger von Ganztagsangeboten ist die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) tausenden Schülerinnen und Schülern in Bayern vertraut. Fachbereichsleiter Lars-Uwe Worbach im Interview.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/41838.php)
-
12.11.2020
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
An Hamburgs Ganztagsgrundschulen ist die Verkehrserziehung fester Bestandteil des Lehrplans. Der Verkehrserziehungspodcast der Hamburger Polizei mit Puppenspielteam und Gitarre ist deutschlandweit einmalig.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/41627.php)
-
29.10.2020
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Der Ganztagsschulverband Sachsen hat das partizipative Portal „Ganztag entwickeln“ gestartet. Sächsische Schulen mit Ganztagsangebot sind aufgefordert, sich aktiv bei der Verbreitung guter Beispiele zu beteiligen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/41428.php)
-
19.10.2020
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Ein Online-Seminar des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung bewies, wie Ganztagsschulen auch in widrigen Zeiten professionell und entschlossen an ihrer Schulentwicklung arbeiten.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/41263.php)
-
21.09.2020
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Verbände
Das neue Schuljahr 2020/2021 hat begonnen, und die Deutsche Verkehrswacht ist wieder besonders gefragt. Was sie für Ganztagsschulen zu bieten hat, erläutert Redaktionsleiter Josef Weiß im Interview.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/40763.php)
-
03.09.2020
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kulturelle Bildung
Der Lehrerinformationstag „Sächsische Museen als außerschulische Lernorte“ im smac Chemnitz zeigte die eindrucksvolle Vielfalt der Angebote: von Kunst- und naturkundlichen Sammlungen bis zu Eisenbahn- und Bergbaumuseen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/40427.php)
-
25.06.2020
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Mit Leseclubs und media.labs unterstützt die Stiftung Lesen die Leseförderung. In einem Online-Seminar stellte sich das Projekt, in dem auch viele Ganztagsschulen mit außerschulischen Partnern aktiv sind, vor.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/39367.php)
-
20.04.2020
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kinder- und Jugendhilfe
An der Hochschule für angewandte Pädagogik in Berlin werden Studierende der Sozialen Arbeit für Ganztagsschulen ausgebildet. Prof. Milena Riede über den dualen Studiengang, der intensive Praxiserfahrungen ermöglicht.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/38341.php)
-
15.04.2020
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Maria Parttimaa-Zabel leitet seit 2004 die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Waren (Müritz). Das multiprofessionelle Team unterstützt besonders Schulnetzwerke und Kooperationen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/38301.php)
-
13.03.2020
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kinder- und Jugendhilfe
Um auf Augenhöhe in Ganztagsschulen zu arbeiten, müssen pädagogische Fachkräfte gut ausgebildet sein, betont Prof. Claudia Buschhorn. Der Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ an der HAW Hamburg bereitet Studierende auch auf die Arbeit im Ganztag vor.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/37779.php)
-
21.02.2020
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Michael Stage leitet die Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ Sachsen-Anhalt. Im Interview erläutert er, was die Serviceagentur seit 15 Jahren für die Qualität der Ganztagsschulen leistet und welches Potenzial die Schülerbeteiligung hat.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/37482.php)
-
24.01.2020
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Alle Offenen Ganztagsschulen „in einer Hand“ – das war die Idee in der kleinen Ruhrgebietsstadt Selm. Wie Ganz Selm e. V. die Idee realisiert hat, berichten Birgit Kalender und Daniela Rutz-Nölle im Interview.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/37131.php)
-
18.10.2019
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Von Hip-Hop bis Artistik reichen die Ganztagsangebote von Hero Society Leipzig in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Für Steve Körner ist entscheidend, dass Kinder und Jugendliche ihre Talente und Potenziale entdecken.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/35650.php)
-
29.07.2019
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Das Projekt „Einfach ganz ANDERS“ bietet seit 2009 Qualifizierungen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an, vor allem auch für Ganztagsschulen. Projektleiterin Maike Bannick zieht im Interview nun Bilanz.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/34308.php)
-
09.07.2019
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Ricardo Grams leitet die Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ Schleswig-Holstein. Im Interview bilanziert er die bisherige Arbeit, zu der ein Referenzschulnetzwerk gehört, und erläutert neue Konzepte und Anforderungen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/34255.php)
-
14.06.2019
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Der Ganztagsschulverband hat wieder einen Landesverband in Sachsen. Der Vorsitzende Christoph Bülau berichtet im Interview über die Gründungsideen und die Vorhaben zur Unterstützung der Ganztagsangebote.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/33871.php)
-
24.05.2019
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Zu einem Kernthema der Qualität von Ganztagsschulen lud das bundesweite Programm „Ganztägig bilden“ nach Berlin ein. Es ging um Kooperation auf allen Ebenen der Bildungslandschaft.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/33478.php)
-
23.04.2019
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Seit 2013 ist die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ unter dem Dach der Hamburger Schulbehörde angesiedelt. Detlef Peglow vom Ganztagsreferat der Behörde erklärt im Interview, warum Schulnetzwerke so wichtig sind.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/32858.php)
-
13.03.2019
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Wie eine inklusive ganztägige Bildung erreicht werden kann, erprobt die 2015 gestartete „Qualitätsoffensive Ganztag“ der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft im Rhein-Erft-Kreis und den Städten Köln und Bonn. Dr. Olaf Köster-Ehling im Interview.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/32184.php)
-
07.03.2019
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Birgit Schröder und Hiltrud Wöhrmann leiten die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ NRW. Im Interview berichten sie über neue Wege der Serviceagentur zu einer kinder- und jugendorientierten Ganztagsbildung.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/32121.php)
-
29.01.2019
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
800 Schülerinnen und Schüler in seinem Landkreis haben Schach schon für sich entdeckt. Dafür, dass es noch mehr werden, engagiert sich Horst Leckner vom „Verein Schulschach Landkreis Miesbach e. V.“ in Oberbayern.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/31440.php)
-
03.01.2019
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Das Bistum Speyer, das an Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz und im Saarland präsent ist, hat 2006 eine „Koordinationsstelle für Ganztagsschularbeit“ eingerichtet. Leiterin Monika Schuster berichtet im Interview, wie sich die Arbeit über Jahre entwickelt hat.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/31158.php)
-
29.11.2018
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Angelika Wunsch leitet die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ in Bremen. Im Interview berichtet sie, welche Vorteile Schulnetzwerke für die Entwicklung des Ganztags haben und wie die Planung für 2019 aussieht.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/30702.php)
-
30.10.2018
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Polizist, Pilot, Feuerwehrmann, Lokführer – das sind bis heute Traumberufe von Jungen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Das zweijährige Modellprojekt „Mehr Feuerwehr in die Schule“ in Hessen stellt Projektleiter Michael Grau im Interview vor.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/30171.php)
-
27.09.2018
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Sie ist ein Novum in der Bildungslandschaft und konnte schnell überzeugen: Die Akademie für Ganztagsschulpädagogik bildet Fachpädagogen und Fachpädagoginnen für Ganztagsschulen aus.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/29586.php)
-
21.09.2018
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Christian Tischer koordiniert seit 2015 das FSJ Ganztagsschule in Sachsen-Anhalt und erläutert im Interview, welche Potenziale das Freiwillige Jahr für junge Menschen ebenso wie für die Schulen bereithält.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/29452.php)
-
31.08.2018
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Als Kooperationspartner in Ganztagsschulen ist sie sehr gefragt: die Deutsche Verkehrswacht. Heiner Sothmann, Pressesprecher des Bundesverbandes, erläutert im Interview, wie eine gute Verkehrs- und Mobilitätserziehung aussehen sollte.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/29072.php)
-
26.04.2018
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Gesundheit ist mehr als Bewegung und Ernährung. Auch das Schulklima ist bedeutsam. Die Fachtagung „Ganztag gesundheitsförderlich gestalten“ am 17. und 18. April in Dresden bezog Ergebnisse der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ ein.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/26834.php)
-
15.03.2018
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Markus Moder leitet im Bistum Augsburg den Fachbereich Schulpastoral, Ganztagsbildung und Schulentwicklung. Im Interview stellt er das Engagement in Ganztagsschulen vor.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/26140.php)
-
02.02.2018
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
„Neugier macht schlau“. Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund ermöglicht Schülerinnen und Schülern, zu forschen und zu experimentieren – in der Schule und an außerschulischen Lernorten.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/25453.php)
-
27.11.2017
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Sport und Bewegung
American Football oder Drachenboot im Ganztag? Für die Kooperation von Vereinen und Ganztagsschulen müsse jeder „aus seinem Mauseloch herauskommen“, meint Klaus Willwacher vom Bildungsbüro Kleve.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/24501.php)
-
24.10.2017
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die AWO Westliches Westfalen ist Träger von 350 Ganztagsschulen. Ursula Hawighorst, Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie, begründet im Interview die Notwendigkeit von Standards.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/23901.php)
-
20.10.2017
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kinder- und Jugendhilfe
Der Bayerische Jugendring (BJR) setzt sich schon lange für ein Miteinander von schulischer und außerschulischer Bildung ein. Martina Liebe, Leiterin des Referats Jugendpolitische Grundsatzfragen, zieht eine Zwischenbilanz.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/23816.php)
-
06.10.2017
Aus dem Themenbereich
Forschung - Interviews
Das Forschungsprojekt "Katholische Jugendverbandsarbeit und Ganztagsschule" (kajuga) untersucht das Wechselverhältnis beider Kooperationspartner. Projektleiterin Prof. Judith Könemann im Interview.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/23561.php)
-
23.08.2017
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Alexander Jordan leitet die zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte in Hessen. Im Gespräch berichtet er über die bewegte Schule, die Kooperation von Ganztagsschulen mit Vereinen und die Unterstützungsangebote des Landes.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/22673.php)
-
08.08.2017
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Joachim Bertram betreute viele Jahre für den Wassersport-Verein Hemelingen die AG Kuttersegeln an der Wilhelm-Olbers-Schule in Bremen. Er berichtet von seinen Erfahrungen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/22445.php)
-
30.06.2017
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Poetry Slam im Deutschunterricht und Demokratiebildung mit KidCourage sind Beispiele für multiprofessionelle Zusammenarbeit von Ganztagsschulen in Berlin und Brandenburg.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/21845.php)
-
28.04.2017
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Sie studieren Physik, Mathe, Deutsch, Englisch auf Lehramt, aber auch Rechtswissenschaft, BWL oder Medizin. Als „Schlaufüchse“ unterstützen sie das Ganztagsangebot ihrer früheren Schulen. Alexander Möller gründete die Initiative.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/20715.php)
-
18.04.2017
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Landauf, landab lockt der Frühling in die Gärten. Auch in vielen Schulgärten von Ganztagsschulen heißt es nun: umgraben, Pflanzen setzen, aussäen. Die GemüseAckerdemie unterstützt sie dabei.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/20462.php)
-
16.01.2017
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Mit „Klasse Klima – heißkalt erwischt “ sensibilisieren drei Jugendumweltverbände für den Klimawandel. Antonia Müller von der BUNDjugend erläutert das Projekt, das auf die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen vertraut.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/19172.php)
-
07.11.2016
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
In Bremen ist „Multiprofessionalität in der Ganztagsschule“ schon Teil der Ausbildung. Susanne Hüllsiek von der Fachschule für Sozialpädagogik im Interview.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/18271.php)
-
29.08.2016
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Seit 14 Jahren arbeitet die Handwerkskammer Koblenz mit Ganztagsschulen zusammen. Manfred Schritz, für den Bereich Übergang Schule–Beruf verantwortlich, sieht beide Seiten davon profitieren.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/17331.php)
-
25.07.2016
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
2014 startete in Baden-Württemberg die "Kooperationsoffensive Ganztagsschule". Landesschülerpfarrer Dr. Wolfgang Ilg und Projektreferent Oliver Pum im Interview über den Beitrag der kirchlichen Jugendarbeit.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/16824.php)
-
18.07.2016
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Mecklenburg-Vorpommern hat eine Workshop-Reihe „Qualitätsentwicklung in der Ganztagsschule“ gestartet. Auftakt war Anfang Juni in Waren/Müritz.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/16676.php)
-
11.07.2016
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
In den regionalen Kooperationswerkstätten der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Sachsen-Anhalt lernen sich Ganztagsschulen und Partner manchmal erst kennen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/16383.php)
-
27.06.2016
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Ohne Kooperation geht in der Ganztagsschule nichts. Das Programm "Ganztägig bilden" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Stiftung Mercator und der Robert Bosch Stiftung fördert den bundesweiten Austausch.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/16336.php)
-
22.03.2016
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Lesen Kinder zu wenig oder nur zu wenig Bücher? "Nein, Kinder lesen heute nur anders", meint Kathrin Reckling-Freitag, Mitglied der Kommission Bibliothek und Schule des Deutschen Bibliotheksverbandes.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/11484.php)
-
21.12.2015
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Pastorin Marion Hild engagiert sich in Altholstein für die Kooperation von Kirche und Schulen. Die Ganztagsschule biete dafür beste Voraussetzungen, sagt sie im Interview.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/10803.php)
-
20.11.2015
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Mit ihrem Programm Horizonte unterstützt die Gemeinnützige Hertie-Stiftung herausragende Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund. Die Leiterin des Programms, Katharina Lezius, ist überzeugt: Das Potenzial von Menschen mit vielfältigen kulturellen Erfahrungen muss stärker genutzt werden.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/10583.php)
-
06.10.2015
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Sport und Bewegung
Die Qualität der Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen zu steigern, ist das Ziel des Kreissportbundes (KSB) Gütersloh. 2014 startete dazu ein Projekt mit der Reinhard Mohn Stiftung. Ein Gespräch mit Projektleiterin Anika Irle.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/10343.php)
-
14.08.2015
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
"Erforsche das Einzelne. Entdecke das Ganze". Unter diesem Motto ermöglicht die explorhino-Werkstatt der Hochschule Aalen Kindern und Jugendlichen den frühen Zugang zur Forschung. Leiterin Dr. Susanne Garreis im Interview.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/9954.php)
-
09.06.2015
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
1.500 FSJler unterstützen Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz. Lukas Nübling vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz spricht im Interview über die Erfahrungen mit dem FSJ Ganztagsschule, zum Beispiel den „positiven Nebeneffekt“ der Berufsorientierung.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/9504.php)
-
02.06.2015
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten steht für eine neue Schulgartenbewegung. Anlässlich des 3. Berliner Schulgartentages sprach die Redaktion mit Auguste Kuschnerow.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/9441.php)
-
18.05.2015
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kinder- und Jugendhilfe
Die JugendAkademie Segeberg ist Träger von acht Offenen Ganztagsschulen im Kreis Segeberg und bildet unter anderem das pädagogische Personal fort. Felix Möller, Projektleiter für den Bereich „Schulsozialarbeit & Offene Ganztagsschule“, berichtet über die Arbeit der Akademie.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/9309.php)
-
16.04.2015
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Seit sechs Jahren engagiert sich die Evangelische Kirche in Esslingen an Ganztagsschulen im Sekundarbereich. Im Interview berichten Schuldekan Heiner Köble und Diakon Michael Proß über die Herausforderungen durch neue Ganztagsgrundschulen in Baden-Württemberg.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/9101.php)
-
04.03.2015
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
In einem mehrtägigen und kostenfreien Workshop „Offene Ganztagsschule ins Museum“ lernen Kölner Schülerinnen und Schüler eines von neun städtischen Museen und seine Sammlung kennen. Projektleiterin und Museumspädagogin Julia Müller berichtet im Gespräch über das Angebot des Museumsdienstes der Stadt Köln.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8857.php)
-
20.01.2015
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Ist es möglich, eine Bildungslandschaft zu gestalten, in der die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen konsequent in allen Bildungsorten berücksichtigt werden? Eine Fachtagung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz fragte nach der Rolle der Jugendarbeit in der Kooperation mit Ganztagsschulen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8607.php)
-
19.12.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Im Bistum Eichstätt engagiert sich die Katholische Kirche in zehn Ganztagsschulen mit unterschiedlichen Angeboten. Das Bistum unterstützt Netzwerkarbeit und Fortbildungen. Marianne Oettl, die Fachreferentin für Ganztagsschule, berichtet im Gespräch, wie kirchliche Jugendarbeit in die Schule geht.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8495.php)
-
16.12.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Das Projekt „wir.“ des Kolping-Bildungswerks Köln fördert das soziale Lernen in Ganztagsschulen. Matthis Green koordiniert das Programm. Er ist überzeugt: „Selbsterfahrung ist wertvoller als vorgefertigte Verhaltensmuster.“
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8469.php)
-
15.12.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kinder- und Jugendhilfe
Wie steht es um die Kooperation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Ganztagsschulen? Was bedeutet das Konzept des Wohlbefindens für die Gestaltung von schulischen und außerschulischen Lern- und Bildungsorten? Was gilt es rechtlich zu beachten? Das 5. Forum Jugendarbeit und Schule lotete diese Fragen am 10. und 11. Dezember 2014 im bayerischen Gauting aus.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8455.php)
-
05.12.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
In Nordrhein-Westfalen bringt das Projekt "Einfach ganz ANDERS" von Eine Welt Netz NRW und BUNDjugend "Bildung für mehr Nachhaltigkeit" an die Ganztagsschulen der Sekundarstufe I. Dorothee Tiemann berichtet im Gespräch über die Angebote.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8421.php)
-
14.10.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die PH Karlsruhe bietet mit dem Qualifikationslehrgang NaDiQuAk die Chance, praxisnahe Kenntnisse in der Natur- und Umweltpädagogik zu erwerben. Auf der Tagung "Ganztagsschule und Umweltbildung" tauschten sich Experten und Praktiker aus.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8065.php)
-
08.10.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Im Februar 2013 war die zweite Runde des Netzwerks Ganztagsschule im Begleitprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“ gestartet. Jetzt versammelten sich rund 180 Teilnehmende aus 56 Schulen, um sich über das Erreichte auszutauschen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8017.php)
-
07.10.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Auf der Abschlusskonferenz der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ lobte Bundesministerin Johanna Wanka die vielfältigen Initiativen. Jugendlichen müsse die Zuversicht vermittelt werden, sich zu engagieren, so KMK-Präsidentin Sylvia Löhrmann.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/8003.php)
-
16.07.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Christoph Klimmt, Kommunikationswissenschaftler und Direktor des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, hat mit rund 180 Schülerinnen und Schülern im Raum Hannover ein Pilotforschungsprojekt zur Medienkompetenz durchgeführt.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7624.php)
-
02.07.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Es gibt ein beeindruckendes Instrumentarium medienpädagogischer Ansätze. Mit dem Medienpass NRW hat die Landesregierung eine Initiative etabliert, mit der die Medienbildung in Primarstufe und Sekundarstufe I übersichtlich verzahnt und das erlernte Wissen der Schülerinnen und Schüler dargestellt werden kann.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7548.php)
-
30.06.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Das Ziel ist klar definiert: Im Elternnetzwerk NRW engagieren sich Mütter und Väter mit Zuwanderungsgeschichte, die in verschiedenen Vereinen organisiert sind, für die Verbesserung der Bildungssituation ihrer Kinder.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/7533.php)
-
10.03.2014
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Seit 2009 unterstützen junge Akademikerinnen und Akademiker der Teach First-Initiative auch Ganztagsschulen in sechs Bundesländern, helfen bei der Lese- und Sprachförderung oder organisieren Elterncafés.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6991.php)
-
05.11.2013
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Zwei Jahre lang begleitete ein Forscherteam die „Kooperative Entwicklungspartnerschaft“ der Grundschule am Hollerbusch in Berlin-Hellersdorf und der Pestalozzischule Eisenberg in Rheinland-Pfalz. Auf der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/6365.php)
-
13.09.2013
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Bei den Eltern in Sachsen ist er hoch populär, sorgt für fast flächendeckende Bildungs- und Betreuungsangebote im Grundschulbereich und ist doch mit dem Blick auf die schulischen Ganztagsangebote verunsichert – der Hort in Sachsen. Welche Rolle kommt dem Hort zwischen Schule und Ganztagsangeboten zu? Eine Tagung des Landesjugendamts Sachsen am 10. September 2013 in Meißen verband Bestandsaufnahme und Erfahrungsaustausch.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/5999.php)
-
02.07.2013
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Nicht umsonst heißt der Kindergarten Kindergarten. Pädagogik und Garten haben eine lange gemeinsame Tradition, die nun seit einigen Jahren verstärkt von einer Schulgartenbewegung wiederbelebt wird. Auf dem Fachtag Schulgarten am 27. und 28. Juni 2013 in Benediktbeuern stellte sich ein Schulgarten aus Oberbayern vor.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/5409.php)
-
28.06.2013
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Zehn Jahre Offene Ganztagsschule und fünf Jahre Ganztagsschule in der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen – auf der 6. Ganztagsschulmesse am 26. Juni 2013 in Hamm feierten rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Erfolgsgeschichte, ohne kritische Punkte zu verschweigen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/5379.php)
-
11.04.2013
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die Frühjahrstagung „Ganztagsschule entwickeln - Strategien und Unterstützung für die Einführung und Umsetzung ganztägigen Lernens“ des Hamburger Grundschulverbandes am 6. April widmete sich besonders Fragen der Kooperation.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4276.php)
-
17.12.2012
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Immer mehr Lehrkräfte nutzen außerschulische Lernorte für ihren Unterricht. Neben Science-Centern und Bauernhöfen gelten Museen als besonders beliebte Kooperationspartner.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/2700.php)
-
19.11.2012
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Spannende Vorträge, Foren und viele intensive Gespräche kennzeichneten den 1. Ganztagsschulkongress in Mecklenburg-Vorpommern am 15.11.2012 in Neustrelitz. Ein Schwerpunkt: gelingende Kooperationen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/2498.php)
-
26.10.2012
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Viel Raum für Austausch und Konzeptentwicklung zwischen Lehrkräften und außerschulischen Partnern bot die Herbstakademie in Aukrug am 18. und 19. Oktober 2012. „Schule verändern – Vielfalt leben“ lautete der Titel der von der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein organisierten Fortbildung. Sie hatte das Ziel, die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams zu stärken.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/2223.php)
-
03.10.2012
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "Fachtagung Ganztagsschule 2012" des Württembergischen Landessportbundes e. V. (WLSB) in Stuttgart am 28. September waren sich weitestgehend einig: Sportvereine, Kirchen und Musikschulen wollen mit den Ganztagsschulen kooperieren. Dabei streben sie nach verbindlichen Rahmenbedingungen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/2129.php)
-
26.09.2012
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kinder- und Jugendhilfe
Die Frage, wie die schulische Welt von Jugendlichen möglichst optimal gestaltet werden kann, stand im Zentrum des 4. Fachforums "Jugendwelten zwischen 8 und 16 Uhr. Schule als Lern- und Lebensort" am 25. September 2012 in Köln.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1958.php)
-
16.08.2010
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Eine gute Ganztagsschule steht und fällt mit den Lehrpersonen. Sind diese von der Wirksamkeit der Ganztagsschule überzeugt, kommt dies auch den Kindern und Jugendlichen zugute. Oder um es mit den Worten von Friedrich Bergmeister, Rektor der Käthe-Kollwitz-Schule in Langenfeld, zu sagen: "Lehrerschicksal ist auch Kinderschicksal." In der ganztägigen Hauptschule spielen die multiprofessionelle Teamarbeit und die Motivation der Kinder und Jugendlichen durch außerschulische Partner eine große Rolle für die Attraktivität der Schule.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1593.php)
-
19.07.2010
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Im zweiten Teil der Potsdamer Bilanztagung stand das Thema "Professionsentwicklung und regionale Vernetzung" im Mittelpunkt - und damit die Frage der Steuerung und Vernetzung ganztägiger Bildungs- und Betreuungssysteme auf lokaler oder regionaler Ebene. Welche Forschungsbefunde gibt es auf diesem Gebiet, und welche praktische Relevanz könne sie - zum Beispiel für den "Abbau herkunftsbezogener Bildungsbenachteiligung" - beanspruchen?
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1487.php)
-
12.07.2010
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Kooperation und Professionalisierung sind das Herzstück der Ganztagsschule als einer künftig "multiprofessionellen Schule". Die Ergebnisse der vom BMBF geförderten Forschungsprojekte, die am 3. und 4. Juni 2010 auf einer Bilanztagung der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, stellten manche zu hohen Erwartungen gewissermaßen auf die Füße. Es gibt aber konkrete Gelingensbedingungen für die Kooperation und Professionalisierung von Ganztagsschulen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1595.php)
-
04.12.2009
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Der jährliche Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes fand vom 11. bis 13. November 2009 in Karlsruhe statt. Herzstück des Kongresses waren wieder die Schulbesuche. Die Redaktion begleitete eine Teilnehmerinnengruppe in die nördlich von Karlsruhe gelegene Kleinstadt Graben-Neudorf und die dortige Adolf-Kußmaul-Schule. Die Grundschule, die seit 2007 als teilgebundene Ganztagsschule arbeitet, war damals die erste Ganztagsgrundschule im Landkreis Karlsruhe.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1456.php)
-
28.08.2009
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Ganztagsschulen öffnen ihre Türen für außerschulische Partner und vernetzen sich in ihren Stadtteilen. Welche Chancen bietet diese Entwicklung, was erschwert sie und wie kann sie befördert werden? Dr. Günter Warsewa, Dr. Ulrike Baumheier und Claudia Fortmann von der Universität Bremen untersuchen in ihrem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt die "Stadtteilbezogene Vernetzung von Ganztagsschulen". Im Interview verrät Dr. Baumheier erste Erkenntnisse aus der auf zwei Jahre angelegten Studie.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1643.php)
-
01.03.2009
Aus dem Themenbereich
Wie kann die Kooperation mit außerschulischen Partnern unterschiedlicher Berufskulturen an Ganztagsschulen auf den Weg gebracht werden und gelingen? „Neun Goldene Regeln“ zur Kooperation helfen dabei.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/1875.php)
-
30.01.2009
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Der Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der BUNDjugend haben sich in Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen, um als Partner der offenen Ganztagsschulen Projekte zur Umweltbildung zu organisieren. Auf diese Weise sollen Kinder für Umwelt- und Naturschutz begeistert und sensibilisiert werden. Umweltpädagogen und solche, die es werden wollen, besuchen Fortbildungsreihen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4658.php)
-
06.01.2009
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Das in der Datenbank "Schule & Partner - schulische Kooperationspraxis auf einen Klick" des Deutschen Jugendinstituts (DJI) dokumentierte Erfahrungswissen gibt vielfältige, hilfreiche, auch kritische Anregungen für die Weiterentwicklung der Ganztagsschulpraxis. Auf dem DJI-Workshop "Auf dem Weg zum Ganztag - Erfahrungen, Einschätzungen und Perspektiven" am 25. November 2008 in München wurden die Ergebnisse der Erhebungen zum Thema "Gelingensbedingungen von Kooperation" vorgestellt und diskutiert.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4659.php)
-
21.11.2008
Aus dem Themenbereich
Forschung - Interviews
Mit dem Forschungsprojekt "Professionelle Kooperation von unterschiedlichen Berufskulturen an Ganztagsschulen (ProKoop)", das der Erziehungswissenschaftler Dr. Karsten Speck (Universität Potsdam) und der Sozialpädagoge Prof. Dr. Thomas Olk (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) initiiert haben und gemeinsam leiten, wird ein Kernbereich der Ganztagsschulentwicklung wissenschaftlich ausgeleuchtet: die Kooperationsbeziehungen zwischen Ganztagsschulen und ihren vielfältigen schulischen und außerschulischen Partnern. In einem Gespräch mit der Online-Redaktion berichtet Dr. Karsten Speck über das Vorhaben.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/3732.php)
-
07.10.2008
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Kommunikation und Kooperation sind die grundlegenden Bausteine einer Ganztagsschule. Um Schulentwicklung und Projekte voranzutreiben, ist das Bilden von Teams unerlässlich. Wie aber sollten Teams zusammengesetzt sein? Wie überzeugt man die Skeptiker mitzumachen? Auf welche Konflikte muss man gefasst sein? Die Tagung "Teamentwicklung" der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Nordrhein-Westfalen am 23. und 24. September 2008 in Münster befasste sich mit diesen Fragen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4656.php)
-
04.09.2007
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die Internationale Bauausstellung 2006 - 2013 in Hamburg bewirkte auch auf einem anderen Gebiet so einiges: Im vergangenen Jahr startete die "Bildungsoffensive Elbinseln", mit der eine systematische Vernetzung aller Bildungseinrichtungen in den Stadtteilen Wilhelmsburg und Veddel erreicht werden soll. Ganztagsschulen als Bürgerzentren spielen dabei eine zentrale Rolle.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/2772.php)
-
27.02.2007
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Lernkultur und Unterrichtsentwicklung
Die Bücherwurm-Grundschule im sächsischen Grimma muss wie so viele Schulen unter erschwerten Bedingungen arbeiten: Während die Zahl der Kinder zunimmt, die unter Symptomen wie ADHS oder Lese-Rechtschreib-Schwäche leiden, fehlt es an Lehrerinnen und Lehrern. Mit hohem Engagement stellen sich Schulleitung und Kollegium den Herausforderungen, träumen von einer ganzheitlichen Bildung vom Kindergarten bis zum Studium und erwägen den Schritt von der offenen zur gebundenen Ganztagsschule.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4119.php)
-
12.01.2007
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Ganztagsschule in den Ländern
Was als Baustein für den Ausbau der Ganztagsschulen in Baden-Württemberg gedacht war, hat das Potenzial, bürgerschaftliches Engagement flächendeckend zu realisieren. Das Jugendbegleiter-Programm legt bereits ein knappes Jahr nach seiner Erstauflage die ersten ermutigenden Evaluationsergebnisse vor. Ministerialrat Dr. Eckart Woischnik vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg kommentiert die Ergebnisse dieser umfassenden Erhebung an über 200 Modellschulen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/3410.php)
-
21.11.2006
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Außerschulische Partner wie die AWO Düsseldorf bringen den Aufbau der Ganztagsschulen rasch voran. Warum? Der Nachmittag der "Offenen Ganztagsschulen" ist ihr diplomatisches Revier, in dem die Erwartungen und die Arbeit der multiprofessionellen Teams Konturen annehmen. Eine gelungene Fachtagung im Herbst, ein wunderbarer neuer Ganztagsschulfilm und die Fortentwicklung einer Schulung wurden wie selbstverständlich von diesem starken Partner der Schulen gestemmt.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4655.php)
-
22.08.2006
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Der 3. Ganztagsschulkongress des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) am 22. und 23. September 2006 in Berlin steht unter dem Motto "Partner machen Schule. Bildung gemeinsam gestalten". Dass die Kooperation mit außerschulischen Partnern ein unverzichtbares Muss für Ganztagsschulen ist, findet Christine Preiß. Die Diplom-Soziologin betreut beim Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München die Datenbank "Schule & Partner" und stellt diese im Interview vor.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4595.php)
-
18.07.2006
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Das Beherrschen der deutschen Sprache ist ein unverzichtbares Element bei der Integration von Migrantinnen und Migranten. Im Saarland fördert das Modellprojekt "SIGNAL" des Kultusministeriums und des Landesverbandes Saarland des Deutschen Roten Kreuzes die Sprachkompetenz von Kindern und Eltern mit Migrationshintergrund in Ganztagsschulen. Ehrenamtliche Tätigkeit findet in enger Kooperation von Lehrern und Erziehern mit Eltern und außerschulischen Partnern statt.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4593.php)
-
30.05.2006
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Gütersloh ist eine Stadt, die Ganztagsschulentwicklung fördert. Wie funktioniert das in der einzelnen Schule? Die Werkstatt 4 "Schule und Kommune" des Begleitprogramms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" stellte am 18. Mai 2006 unter der Überschrift "Innovation konkret" die Europaschule Nordhorn vor. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich aus erster Hand zu Themen wie "Leben und Lernen", "Rhythmisierung", "Kooperation und Integration" informieren.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4596.php)
-
05.05.2006
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Ein Wettbewerb ist ein Fest für die Motivation. Und er löst viel aus: Hoffen und Bangen, Freude und Enttäuschung - Leidenschaften. Der bundesweite Wettbewerb "Zeigt her eure Schule" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung hat ungeahnte Ideen und Kräfte bei zig Ganztagsschulen freigesetzt. Bei der Preisverleihung in den Gemäuern der Königlichen Porzellanmanufaktur am 2. Mai in Berlin zeigten sich die elf Gewinnerschulen in der Kooperation mit den Schulpartnerschaften erfinderisch, kreativ und äußerst vielseitig.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4654.php)
-
17.01.2006
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Begriffe führen zuweilen ihr Eigenleben: alle reden darüber, meinen aber Verschiedenes. Aus diesem Grund beginnt die Online-Redaktion eine Reihe über zentrale Begriffe und Stichworte der Ganztagsschule. Sie lehnt sich dabei an das Buchprojekt "ABC der Ganztagsschulen" an, setzt aber eigene redaktionelle Akzente. Die Reihe "Apropos Ganztagsschule" beginnt mit dem zentralen Begriff des Jahres 2006: "Schulkooperationen".
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4592.php)
-
06.01.2006
Aus dem Themenbereich
Service - Tipps - Buchbesprechungen
Das neue "Jahrbuch Ganztagsschule 2006" legt seinen Schwerpunkt auf das Thema Schulkooperationen. Doch neben diesem Leitthema widmet sich der Band in bewährter Weise auch vielen anderen Themen - von Länderberichten über Praxisbeispiele aus Schulen bis hin zu Nachrichten und Stellungnahmen diverser Verbände.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/3190.php)
-
04.11.2005
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Mit eigenen Schülerclubs und Schülerfirmen betreten viele Schulen pädagogisches Neuland. So mannigfaltig die Möglichkeiten für das Betreiben eines eigenen Schülerclubs oder einer Schülerfirma an den Schulen sind, so groß ist auch der Beratungsbedarf. Die Fachtagung "Schülerclubs und Schülerfirmen an Ganztagsschulen" am 24. Oktober 2005 in Mahlow vermittelt das Einmaleins, dieses berufsbezogene Schülerengagement an Ganztagsschulen zu etablieren.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4590.php)
-
21.10.2005
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die Kooperation mit außerschulischen Partnern ist ein wichtiges Standbein der Ganztagsschulen. Doch wie findet man den passenden Partner? Was gilt es bei der Anbahnung von Kooperationen zu bedenken? Krimhild Strenger und Nadia Fritsche von der Werkstatt 3 "Kooperation mit außerschulischen Partnern" des Begleitprogramms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" veranstalteten am 20. Oktober 2005 in Soest ein Multiplikatorentraining für die Anbahnung von Netzwerken und Kooperationen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4591.php)
-
09.08.2005
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Im Februar 2005 hat die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Brandenburg (ANU) in Kooperation mit der Projektstelle Umwelt und Entwicklung den Leitfaden "Zeit für mehr Nachhaltigkeit" für Kooperationen mit Ganztagsschulen herausgebracht. Diplom-Biologin und Projektkoordinatorin Sabine Haake berichtet im Interview über die gewonnenen Erfahrungen und die Perspektiven der Zusammenarbeit von Ganztagsschulen mit Umwelteinrichtungen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4663.php)
-
19.07.2005
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Die Ausweitung von Schule auf den Nachmittag bringt Veränderungen mit sich, die über den Schulhof hinaus reichen: Jugendliche Lebenswelt und Familien werden von der Ganztagsschule beeinflusst; Vereine, Jugendhilfe und andere pädagogische Professionen müssen sich neuen Herausforderungen stellen. Wie es um die Öffnung von Ganztagsschulen in die Gesellschaft bestellt ist, welche pädagogischen Veränderungen und Herausforderungen entstanden sind, diskutierten rund 100 Interessierte am 1. Juli 2005 in Mainz auf der Tagung "Ganztagsschule in Entwicklung".
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4589.php)
-
12.10.2004
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Der Arbeiter Samariter Bund wird zunehmend zum Partner von Ganztagsschulen, auch wenn die Zusammenarbeit von Land zu Land noch sehr unterschiedlich ist. Gemeinsam ist allen Beteiligten der Wille, soziales Lernen in den Schulen zu verankern - beispielhaft beim ASB-Projekt "Sozial macht Schule" in Hamburg.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4585.php)
-
02.07.2004
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Physik im Kontext (piko) ist ein Schulentwicklungsprogramm des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel (IPN), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Ziel dieses bundesweit angelegten Projektes ist es, die naturwissenschaftliche Grundbildung junger Menschen zu verbessern. Mit einer Vielfalt von Methoden soll piko dazu beitragen, den Physikunterricht in Zukunft aufzulockern und so Mädchen und Jungen gleichermaßen für physikalische und naturwissenschaftliche Fragestellungen aufzuschließen. Ganztagsschulen spielen dabei eine zentrale Rolle.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4661.php)
-
04.05.2004
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Im Schnitt verbringen Kinder und Jugendliche täglich rund drei Stunden vor dem Fernseher, nur 20 Minuten lesen sie. In den Schulen reicht die Zeit kaum, um elementare Leseschwächen zu überwinden, geschweige denn den Schülerinnen und Schülern Lust auf das Lesen zu machen. Ganztagsschulen haben diese Zeit - und nutzen die vielfältigen Angebote zur Leseförderung
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4588.php)
-
06.04.2004
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Wer sagt denn, dass Schule in der Schule stattfinden muss? Wald und Flur sind ideale Lern-, Erlebnis- und Spielorte, wenn Kinder sie auf ihre eigene Weise entdecken können. Das Projekt "Industriewald" beweist, wie vielfältig das Nachmittagsangebot einer Ganztagsschule sein kann.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4587.php)
-
24.02.2004
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
Im Bereich der Kindertagesstätten sind die Kirchen als Träger bereits stark engagiert. Gibt es auch die Bereitschaft, an Ganztagsschulen Angebote zu machen? Oder sieht man die Ausweitung des Unterrichts als Konkurrenz zu eigenen Angeboten in der Jugendarbeit? Wir sprachen mit Oberkirchenrat Dr. Jürgen Frank, dem Bildungsexperten der Evangelischen Kirche Deutschlands.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4662.php)
-
09.01.2004
Aus dem Themenbereich
Kooperationen - Kooperationen und Partner
"Käpt'n Browsers MMC", ein Projekt des Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsverein e.V., ist eine bemerkenswerte, wenn nicht einmalige Einrichtung in Deutschland: In dem Multi-Media-Center in Berlin zwischen Brandenburger Tor und Fernsehturm können Ganztagsschüler mit Menschen ohne und mit Behinderung in einer behüteten Umgebung an die Neuen Medien herangeführt werden. Nicht wenige kommen sogar freiwillig in diese Einrichtung - zum Lernen mit dem Computer oder aus Lust an Begegnungen.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4584.php)
-
16.12.2003
Aus dem Themenbereich
Ganztagsschule vor Ort - Berufsorientierung
Wie gewinnt man elektrische Energie aus Äpfeln und Zitronen? Kann ein Radio ohne Strom funktionieren? Mehr Zeit an Ganztagsschulen ermöglicht auch eine gezielte Förderung von technischen Fertigkeiten. Die Berliner JugendTechnikSchule bietet Schulen die Möglichkeit, mit vielfältigen Projekten das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Technik und Wissenschaft zu unterstützen. In praxisbezogenen Kursen erwerben die Teilnehmer technische Fertigkeiten. Das Ziel auf lange Sicht: Eine größere Hinwendung zu technischen Berufen und naturwissenschaftlichen Studienfächern.
weiterlesen... (URL: https://www.ganztagsschulen.org/de/4290.php)
-
Aus dem Themenbereich
(URL: https://www.ganztagsschulen.org)
-
Aus dem Themenbereich
(URL: https://www.ganztagsschulen.org)
-
Aus dem Themenbereich
(URL: https://www.ganztagsschulen.org)