Sonstige Projekte

Schweiz

Qualität in Tagesschulen und Tagesstrukturen Schweiz (QuinTaS)

Qualität in Tagesschulen und Tagesstrukturen Schweiz (QuinTaS)

Hochschule/Wissenschaftliche Einrichtung:

Pädagogische Hochschule Zürich

Projektleitung:

Prof. Dr. Frank Brückel

Mitarbeiter/innen:

Dr. Luzia Annen
Reto Kuster
Susanna Larcher
Regula Spirig
Christine Weilenmann

Beteiligte Länder:

Kanton Zürich

https://phzh.ch/de/Weiterbildung/Schwerpunkte/Tagesschulen-Tagesstrukturen/QuinTaS/

Kurzbeschreibung

Im Projekt wird ein einfach einsetzbarer Qualitätsrahmen mit passenden Arbeitsmaterialien für Schulen, die auf Ganztagesbetrieb umstellen oder ihren Ganztagsbetrieb hinsichtlich anerkannter Qualitätskriterien prüfen und optimieren wollen, entwickelt. Die Erarbeitung erfolgt im Dialog mit den Personen, die das Thema in der Praxis betrifft: In Workshops, Weiterbildungen und Beratungen, Austauschtreffen und Tagungen bringen Schulleitungen, Lehr- und Betreuungspersonen, Verantwortliche aus Bildungsbehörden und Ämtern sowie die Kinder selbst ihre Einschätzungen und Erfahrungen ein. Die Rückmeldungen dienen der Weiterentwicklung des Qualitätsrahmens und der Materialien.

Veröffentlichungen

2019

  • Brückel, F., S. Larcher, L. Annen & R. Kuster (2019): Entwicklung von praxisnahen Arbeitsmaterialien im Kontext Tagesschule / Tagesstrukturen. In: Maschke, S., G. Schulz-Gade & L. Stecher (Hrsg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2019. Frankfurt am Main: Debus, S. 212-228.

2018

  • Annen, L., F. Brückel, S. Larcher, J. Häbig, C. Weilenmann & R. Kuster (2018): Qualität in Tagesschulen und Tagesstrukturen sichern. Bildung Schweiz, 5, 22-23.

2017

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion erlaubt. Wir bitten um folgende Zitierweise: Autor/in: Artikelüberschrift. Datum. In: https://www.ganztagsschulen.org/xxx. Datum des Zugriffs: 00.00.0000