Sachsen: Wanderausstellung „Architektur macht Schule“ : Datum:

Noch bis zum 14. September zeigt das Zentrum für Baukultur Sachsen in Dresden die Ausstellung „Architektur macht Schule“. Anschließend wird sie in weiteren Regionen Sachsens präsentiert.

Die Zukunft unserer Städte und Dörfer wird unter anderem dadurch bestimmt sein, wie heutige Kinder es lernen, kreativ und verantwortungsbewusst mit ihrer gebauten Umwelt umgehen. Für das Erkennen dieser zukünftigen Verantwortung und die Sensibilisierung für die bauliche wie die ästhetische Qualität unserer Lebensumwelt kann Schule einen wesentlichen Impuls geben.

Seit ihrer Gründung 2011 fördert die Stiftung Sächsischer Architekten die Baukultur im Freistaat Sachsen auch durch die fachgerechte Vermittlung von Architektur und Baukultur an sächsischen Schulen. Hierfür wurde die Initiative „Architektur macht Schule“ der Bundesarchitektenkammer aufgegriffen und im Jahr 2013 erstmals durch Architekten angeleitete Projekte durchgeführt. Inzwischen hat sich das Projekt „Architektur macht Schule“ erfolgreich etabliert.

Bis 2019 wurden 35 Projekte durchgeführt. In der Ausstellung werden vor allem die Projekte aus dem Schuljahr 2018/2019 präsentiert, die an zehn Schulen als Kooperationsprojekt der LEADER-Regionen Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal, Tor zum Erzgebirge – Vision 2020, Schönburger Land, Zwickauer Land und Zwönitztal-Greifensteine und Zwickauer Land mit Unterstützung der Stiftung Sächsischer Architekten umgesetzt wurden. 2018/2019 waren folgende Schulen beteiligt:

Das Projekt „Architektur macht Schule“ wird aus Mitteln der Europäischen Union, des Freistaates Sachsen und der beteiligten LEADER-Regionen finanziert und weiter bis 2021 gefördert.

Die LEADER-Regionen repräsentieren den ländlichen Raum in Sachsen. In den Entwicklungsstrategien ist die Erhaltung der baukulturellen Identität des ländlichen Raumes als wichtiges Ziel verankert und durch Maßnahmen wie den Erhalt der Ortsbilder untersetzt.

LEADER steht für "Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale" (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) und ist ein methodischer Ansatz im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums.

Die Ausstellung „Architektur macht Schule“ wird anschließend in der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal und weiteren LEADER-Regionen präsentiert.

Quelle: ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen


 

Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimonatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.