Sachsen-Anhalt: "Goldene Feder" für Martineum Halberstadt : Datum:

Der Verband junger Medienmacher Sachsen-Anhalt hat den Jugendpressepreis "Goldene Feder" verliehen. Das Martineum Halberstadt, offene Ganztagsschule, war gleich zweimal erfolgreich.

Wie in jedem Jahr haben der Verband junger Medienmacher Sachsen-Anhalt „fjp>media“, das Ministerium für Bildung sowie das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration die „Goldene Feder“ an die besten Schülerzeitungen und Nachwuchsjournalisten in Sachsen-Anhalt überreicht.

Neben den Veranstaltern wirken Vertreter von Volksstimme, Mitteldeutsche Zeitung, MDR Sputnik und Deutscher Journalistenverband (Landesverband Sachsen-Anhalt) in der Jury mit. Die „Goldene Feder“ 2017 wurde in den Kategorien Grundschule, Förderschule, Sekundarschule und Gymnasium sowie Nachwuchsjournalisten vergeben. Die Sieger erhalten neben Urkunde und Trophäe ein Preisgeld von 500 Euro. Das Bildungsministerium vergibt zudem den Sonderpreis „Mein Engagement für meine Schule“, der mit 250 Euro dotiert ist. Das Sozialministerium unterstützt engagierte Redaktionsarbeit unter dem Motto „Wir sind stark“ mit zwei Medienexkursionen.

Beste Schülerzeitung der Gymnasien ist „Das Martinshorn” des Gymnasiums Martineum in Halberstadt, einer offenen Ganztagsschule. Die „Petripost“ der Petri-Sekundarschule aus Schwanebeck ist beste Schülerzeitung in der Kategorie Sekundarschulen. Beste Schülerzeitung der Grundschulen ist das „blablablaTT“ der Grundschule „Karl Liebknecht“ in Schönebeck. In der Kategorie Förderschulen ging die „Goldene Feder“ an „Die Eule“ der Förderschule „Hugo-Kükelhaus“ in Magdeburg.

Eine „Goldene Feder“ als beste Nachwuchsjournalistin für ihre Reportage „Krieg“, die in der Schülerzeitung „Das Martinshorn“ erschienen ist, erhielt Maria Evelyn Schwarz aus dem Gymnasium Martineum. Mit einer sehr bildhaften Sprache berichtet sie über die Erlebnisse einer jungen Frau, die für einen Hilfseinsatz nach Syrien fuhr. Mit aussagekräftigen Fotos und Zusatzinformationen ergänzt, ist dieser Artikel eine unglaubliche und exzellente Leistung für eine junge Journalistin.

Den Sonderpreis des Ministeriums für Bildung „Mein Engagement für meine Schule“ überreichte Bildungsstaatssekretärin Edwina Koch-Kupfer an die Redaktion der Schülerzeitung „Neugieriger Stift“ der Grundschule Beesenlaublingen. Die Grundschüler schildern mit einem Appell und dem Beschluss des Kinderrates, wie sie sich das Zusammenleben auf dem Schulhof vorstellen. Das Sozialministerium ehrt mit je einer Medienexkursion „Die Eule“ und „Wolffs Ruf“ des Christian-Wolff-Gymnasiums Halle (Saale) für ihre innovative Redaktionsarbeit.

„Obwohl sich Jugendliche größtenteils in digitalen Räumen bewegen, sind Schülerzeitungen nach wie vor aktuell“, sagt Robert Lampe, Vorstandsmitglied bei fjp>media. „Wir wollen dazu ermutigen, sich als Journalist, Fotograf, Layouter oder Finanzer auszuprobieren“. Schülerzeitungsredaktionen sind „Interessenvertreter, Meinungsmacher und vor allem Sprachrohr der Schülerschaft“, betont Edwina Koch-Kupfer, Staatssekretärin des Bildungsministeriums. „Mit diesem Engagement gestalten die Jungredakteure das Schulleben mit und erwerben Kompetenzen, die für den weiteren Lebensweg wichtig sind“, unterstreicht auch Sozialministerin Petra Grimm-Benne die Bedeutung von Schülerzeitungen.

Impressionen der Preisverleihung am 25. November 2017 auf dem Jugendpresseball in Halle (Saale) finden sich demnächst auf der Webseite des Jugendpresseballs. Die Veranstaltung gibt den Bewerbern der verschiedenen Schülerzeitungsredaktionen die Möglichkeit, sich in geselliger Runde auszutauschen, Fragen an die Juroren zu stellen und Kontakte zu anderen jungen Medienmachern zu knüpfen.

Quelle: Goldene Feder