Rheinland-Pfalz: Vom Sport fürs Leben lernen : Datum:
Zum zehnjährigen Jubiläum des Projekts „05ER Klassenzimmer“ konnten sich am 6. November drei Ganztagssschulen aus Meisenheim, Wiesbaden und Langenlonsheim über eine Auszeichnung freuen.
Ein besonderes Herzstück des 1. FSV Mainz 05 ist das 05ER Klassenzimmer. Im März 2009 startete das Projekt mit dem Ziel, zwölf Partnerschulen zu gewinnen. Mittlerweile sind daraus mehr als 30 geworden, in denen Tausende Schüler erreicht werden. Die Schulen kommen aus den verschiedensten Bereichen. Förder- und Berufsschulen sind dabei, Realschulen und Gymnasien. Einige sind direkt im Stadtgebiet Mainz angesiedelt, andere im näheren Umkreis. Das Ziel ist es, die Werte, für die der Verein steht, in die Schulen zu tragen. Zu diesem Zweck ist das Programm in sechs Module untergliedert: Integration und Inklusion, Sucht-/Gewaltprävention, Gesundheit und Sport, Fit4Job, Fairplay mit der Umwelt sowie Mainz 05 hautnah. In all den Jahren blieb das Projekt dabei beweglich. „Es ist eine Spielwiese, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, so Dag Heydecker, einer der Gründungsväter. Er kommt in dem Film zu Wort, der die Entwicklung des Projektes zusammenfasst. Das 05ER Klassenzimmer reagiert auch auf Themen, die die Schüler und Schülerinnen interessieren. So zum Beispiel aktuell die Diskussion um den Klimawandel. Fußball bietet dabei eine ideale Möglichkeit, die Schüler abzuholen.
„Vom Sport lässt sich fürs Leben lernen“, betonte die ebenfalls anwesende rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Sie hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen. „Erfolg in der Schule und Erfolg im Sport fußt oft auf den gleichen Grundlagen.“ Im Rahmen der Geburtstagsfeier ließ es sich das 05ER Klassenzimmer nicht nehmen, drei Partnerschulen stellvertretend auszuzeichnen. Mithilfe eines Bewertungsmodells mit verschiedenen Kriterien wurden die Schulen ausgewählt. So spielten unter anderem die Anzahl der durchgeführten Aktionen, Engagement und Zuverlässigkeit eine Rolle.
Prämiert wurden die Realschule plus Meisenheim, die Gutenbergschule Wiesbaden und die Sonnenberg-Realschule plus Langenlonsheim.
Letztgenannte kann sich als Siegerin darauf freuen, dass das 05ER Klassenzimmer eine Aktion zusammen mit einem FSV-Profi organisieren wird. Aber Geburtstagsgeschenke gab es für alle teilnehmenden Partnerschulen. Der FSV lädt alle Schüler und Lehrer ein, das Heimspiel gegen den SC Paderborn in der Rückrunde zu besuchen.
In der abschließenden Podiumsdiskussion mit Dr. Ulf Gebken, Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Uni Duisburg-Essen, Dr. Stefanie Hubig, Jonas Schuster, pädagogischer Leiter des NLZ, Jonas Fedl aus der U23 der 05ER und Dr. Michael Welling, der durch den Abend führte, wurde dann eines sehr deutlich: Der Zusammenhang zwischen Sport und schulischem Erfolg ist längst hinreichend in Studien nachgewiesen, doch in der Umsetzung gibt es immer noch Luft nach oben. Einer der Hebel, an dem das 05ER Klassenzimmer ansetzen will.
Schuster, gab einen Einblick in seine Arbeit als pädagogischer Leiter des NLZ. Er hat ein Auge darauf, dass die Nachwuchsspieler den höchstmöglichen Schulabschluss erreichen und unterstützt, wo er nur kann, manchmal auch durch persönliche Nachhilfe. "Schule ist immer noch Plan 1a und Profifußball ist Plan 1b", betonte er. Ein Motto, was vermutlich nicht jeder junge Kicker gerne hört. Dafür hat der studierte Gymnasiallehrer natürlich auch Verständnis: "Ich hatte in meiner Jugend auch immer nur Fußball im Kopf", gestand er mit einem Lächeln. Mit dem heutigen U23-Spieler Fedl hatte er tatsächlich wenig Probleme. Der 20-Jährige machte Abitur und studiert aktuell neben seiner Karriere. Während seines Schulalltags an der Partnerschule IGS Mainz-Bretzenheim hat er selbst Aktionen des 05ER Klassenzimmers miterlebt. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm natürlich auch das einmal jährlich ausgerichtete Fußballturnier. Vorstand Lehmann brachte die Gefühls- und Gedankenlage der Versammelten dann treffend auf den Punkt: "Ich kann versprechen, dass wir in zehn Jahren den 20. Geburtstag feiern können und hoffe, dass wir dann in der Zeitung lesen können: 21 Jahre in der Bundesliga und zwanzig Jahre 05ER Klassenzimmer!"