Mecklenburg-Vorpommern fördert Schulgärten : Datum:

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern fördert finanziell die Anlage, Gestaltung und Pflege von Schulgärten.

Auf Grundlage der „Richtlinie für die Förderung von Schulgärten“ vom 28.06.2018 fördert das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern finanziell die Anlage, Gestaltung und Pflege von Schulgärten unter bestimmten Voraussetzungen.

In der Richtlinie heißt es dazu: „Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt Zuwendungen […], die mit dem Ziel betrieben werden, Kinder in Schulen und Kindertageseinrichtungen an das Thema Gärtnern heranzuführen, dabei den Spaß an der Arbeit im Freien sowie das Interesse an der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse und einer gesunden Lebensweise zu wecken und zu fördern, die Wertschätzung des Lebensmittels zu stärken und dazu beizutragen, dass die Kinder Vorgänge in der Natur, wie beispielsweise das Wachstum und die Lebenszyklen von Pflanzen sowie den Einfluss von Jahreszeiten und Wetter, besser verstehen lernen.“

Gefördert werden die Anschaffung von bedarfsgerechten Gartengeräten, -materialien und -ausstattungen einschließlich solcher, die der ersten Verarbeitungsstufe der Gartenprodukte dienen, die Anschaffung von Pflanzen und Saatgut sowie die Herrichtung des Gartengrundstücks. Die Höhe der Zuwendungen richtet sich nach der Größe der Gartengrundstücke.

Der zweite bundesweite Schulgartenkongress „Schulgarten – für das Leben lernen“ findet vom 27. bis 28. September in Rostock statt.

Ziel des Kongresses ist es, Anregungen für die tägliche Arbeit in Schulen und öffentlichen Einrichtungen zu geben und das Bewusstsein für die Potenziale von Schulgartenarbeit für die kognitive und psychosoziale Entwicklung aller Schüler*innen zu erweitern. Der Kongress wird vom Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

Im September startet außerdem das Modellprojekt „Schulen der Zukunft“ (BNE-Modellschulen M-V) des Bildungsministeriums MV in Kooperation mit der Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ bei der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Quelle: Dienstleistungsportal Mecklenburg-Vorpommern
 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimal monatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.