Kleeblattgrundschule Oberkleen ist „gesundheitsfördernde Schule“ : Datum:
Die Ganztagsschule Kleeblattgrundschule im hessischen Langgöns-Oberkleen ist vom Hessischen Kultusministerium als „gesundheitsfördernde Schule“ ausgezeichnet worden.
Die Kleeblattgrundschule in Langgöns-Oberkleen, einer Ganztagsschule im Pakt für den Nachmittag, setzt seit Jahren auf ein gesundes Schulklima. Davon konnte sich Hessens Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel überzeugen, der die Schule mit dem Gesamtzertifikat „gesundheitsfördernde Schule“ ausgezeichnet hat. Bei einem Rundgang gewann der Staatssekretär einen Überblick über die verschiedenen Lehr- und Lernkonzepte und war begeistert von der Kreativität der Schule: „Die Kleeblattgrundschule zeigt, mit wie viel Leidenschaft sich die Schule für das Wohl der Kinder engagiert und gleichzeitig die Schülerinnen und Schüler in die Gestaltung der Projekte miteinbezieht.“
Die Schule weist Teilzertifikate in den Bereichen „Bewegung und Wahrnehmung“, „Ernährung und Konsum“, „Sucht- und Gewaltprävention“ sowie „Verkehr und Mobilität“ auf. In Sachen Bewegung und Wahrnehmung überzeugt sie durch die jährliche Organisation eines Handballturniers, welches in Kooperation mit der AOK und der SG Kleenheim stattfindet. Darüber hinaus beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler an Sponsorenläufen, die zur Beschaffung von Mitteln für Pausen- und Spielgeräte beitragen.
Das Thema „Gesunde Ernährung“ ist fest im Schulcurriculum verankert: Die Grundschule setzt auf gemeinsame Frühstückspausen, eine kostenlose Versorgung mit Mineralwasser für die Schülerinnen und Schüler sowie ein Schulfest und eine Projektwoche zum Thema. Unter der Rubrik „Sucht- und Gewaltprävention“ widmet sich die Kleeblattgrundschule mit dem „No Blame Approach“ dem Thema Mobbing und zeigt ihren Schülerinnen und Schülern dadurch frühzeitig, was verantwortungsvolles Handeln bedeutet. Ebenso ist die Aufklärung über Mediennutzung fester Bestandteil des Schullebens.
Auch der Bereich „Verkehr und Mobilität“ ist an der Schule vertreten. Die Fahrradausbildung in der vierten Jahrgangsstufe, die Ausgabe von Verkehrssicherheitswesten durch den ADAC sowie das Fußgängertraining mit allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 in Kooperation mit der Polizei sind nur einige Aktionen und Projekte, die an der Schule mit Erfolg umgesetzt werden.
Zum Abschluss hielt Staatssekretär Lösel fest: „Es ist beeindruckend, wie viele Projekte hier in den vergangenen Jahren auf die Beine gestellt wurden. Ich wünsche der Schulgemeinde weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung und freue mich schon, auch in Zukunft von ihr zu hören.“
Quelle: Hessisches Kultusministerium