Hamburger Stadtteilschule Oldenfelde wird Ganztagsschule : Datum:

Ganztagsplätze für bis zu 180 Schülerinnen und Schüler kann die Hamburger Stadtteilschule Oldenfelde ab dem nächsten Schuljahr anbieten. Kürzlich bekam sie von der Schulbehörde die entsprechende Zusage.

Schulleiter Ralf Stolle macht im Gespräch mit www.ganztagsschulen.org deutlich: „Ganztagsschule ist für uns mehr als Unterricht, und auch Beziehungszeiten sind uns wichtig. Darauf arbeiten wir hin.“ Kinder sollen sich sicher fühlen und verlässliche Ansprechpartner haben, die ihnen zuhören und sich um ihre Sorgen und Nöte kümmern. Lehrerinnen und Lehrer sollen Zeit haben, sich Kindern auch außerhalb des Unterrichts zu widmen.

Ralf Stolle fasst die Stimmung im Kollegium so zusammen: „Die Einführung des Offenen Ganztags kostet viel Zeit, bereitet aber auch sehr viel Freude.“ Maximal 180 Plätze wird es ab dem Sommer geben, zunächst einmal für die Jahrgangsklassen fünf und sechs. 60 verbindliche Anmeldungen liegen dafür bereits vor. „Und das, obwohl die Eltern unser Angebot noch gar nicht im Detail kennen“, sagt Stolle. Derzeit werde an einem Rhythmisierungskonzept gearbeitet.

Geplant sind Unterricht am Vormittag, freiwillige Kurswahl am Nachmittag sowie ein Mittagsessen an fünf Tagen die Woche. An allen Tagen sollen Lernzeiten im Anschluss an den Unterricht stattfinden, in denen qualifiziert betreute Hausaufgabenhilfe sowie Förderkurse im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus sind kostenfreie, vielfach von außerschulischen Partnern geführte Kurse in den Bereichen Sport, Technik, Theater vorgesehen. Mögliche Früh-, Spät- und Ferienbetreuung soll ebenfalls angeboten werden.