Hamburger Bildungspreis für fünf Schulen : Datum:
In Hamburg können sich fünf Hamburger Schulen, vier Ganztagsschulen und eine GBS-Grundschule, über die Auszeichnung mit dem Hamburger Bildungspreis 2019 freuen.
Eine Grundschule, zwei Stadtteilschulen, zwei Gymnasien und eine Kita sind mit dem Hamburger Bildungspreis ausgezeichnet worden. Bildungssenator Ties Rabe gratulierte den Preisträgern: „Wenn Schülerinnen und Schüler etwas besonders gut machen, werden sie in Wettbewerben wie ‚Jugend forscht’ oder der ‚Mathe-Olympiade’ ausgezeichnet. Wenn Schulen etwas Besonderes leisten, verdienen auch sie es, beachtet zu werden. Der Hamburger Bildungspreis steht für diese Beachtung.“
Im Frühjahr konnten sich alle Hamburger Schulen und Kitas um den Preis bewerben, eine Jury wählte anschließend die Preisträger aus. Bei der Auswahl wird auf den gesellschaftlichen Wert der Projekte geachtet, auf deren Nachhaltigkeit und auch darauf, wie gut sie auf andere Einrichtungen übertragbar sind.
In diesem Jahr überzeugte beispielsweise das Heinrich-Heine-Gymnasium in Poppenbüttel mit ihrem Inklusionskonzept, das Begabungsförderung und Inklusion miteinander verzahnt, sodass alle Schülerinnen und Schüler davon profitieren. Die Stadtteilschule Am Heidberg in Langenhorn wurde bereits mehrfach mit dem Bildungspreis ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es die Auszeichnung für das Oberstufen-Projekt „Be-aN-Expert in sustainable development“, bei dem die Schülerinnen und Schüler außerschulische Lernorte aufsuchen und so zu Experten in nachhaltiger Entwicklung werden.
Die Grundschule Kirchdorf, eine GBS-Grundschule (Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen in Kooperation mit einem Jugendhilfeträger), wurde für ihr Projekt „Lesen als Schlüsselkompetenz und Zugang zur Welt“ ausgezeichnet, die Stadtteilschule Ehestorfer Weg in Eißendorf für ihr Projekt „Der Hafen“, das Gymnasium Farmsen für ihr Schulpartnerschaftsprojekt „Postkoloniale Erinnerungskulturen in Hamburg und Dar es Salaam“ und die Kita Elbkinder Bachstraße in Barmbek für ihre schonende Ressourcennutzung.
Der Hamburger Bildungspreis wird seit 2010 alle zwei Jahre vom Hamburger Abendblatt und der Hamburger Sparkasse vergeben. Damit werden Bildungseinrichtungen im vorschulischen und schulischen Bereich für herausragende, innovative und pädagogisch wertvolle Projekte ausgezeichnet.
Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, Newsletter des Amtes für Bildung vom 15.11.2019 / Claudia Pittelkow