Hamburg: Zwei Atelierstipendien ausgeschrieben : Datum:
Kultur- und Schulbehörde in Hamburg vergeben zwei Atelierstipendien an der Stadtteilschule Mümmelmannsberg. Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz in Hamburg können sich bis zum 4. Januar 2017 bewerben.
Die Kulturbehörde und die Behörde für Schule und Berufsbildung schreiben gemeinsam mit der Ganztagsgesamtschule Mümmelmannsberg http://www.ganztagsschulen.org/de/gts-finder.php?D=9839&M=445 und dem Verein „Ateliers für die Kunst“ zum neunten Mal zwei Atelierstipendien aus. Die Stipendiaten erhalten Arbeitsräume im Schul- und Bildungszentrum Mümmelmannsberg. Teil des Stipendiums ist es zudem, dass die Künstler und Künstlerinnen Schülergruppen und Lehrkräften nach Absprache Einblick in ihre künstlerischen Arbeitsweisen geben.
Kulturstaatsrat Dr. Carsten Brosda: „Von dem Atelierstipendium Mümmelmannsberg profitieren sowohl die Künstlerinnen und Künstler, die Platz für ihr kreatives Schaffen bekommen, als auch die Schülerinnen und Schüler, die wertvolle Einblicke in die praktische künstlerische Arbeit erhalten. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass dieser wechselseitige Austausch allen Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen ermöglicht.“
Bewerben können sich professionell arbeitende bildende Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz in Hamburg, die sich nicht mehr in der Ausbildung befinden und regelmäßig im Stipendienatelier arbeiten werden. Die Stipendien haben eine Laufzeit von zwei Jahren und werden zeitversetzt vergeben (1. März 2017 und 1. Mai 2017).
Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2017.
Zu den etwa 70 Quadratmeter großen Arbeitsräumen im Schul- und Bildungszentrum Mümmelmannsberg gehören eine Keramikwerkstatt, ein Fotolabor, eine Druckwerkstatt (Tiefdruck/ Siebdruck) sowie ein Werkhof für Bildhauerarbeiten. Jeder Stipendiat und jede Stipendiatin kann die Räume kostenfrei nutzen und erhält von der Schulbehörde einen monatlichen Materialkostenzuschuss von 250 Euro und zum Abschluss des Stipendiums von der Kulturbehörde einen Katalogzuschuss von 2.500 Euro. Die Auswahl der Stipendiaten und Stipendiatinnen erfolgt über eine Jury.
Teil des Stipendiums ist eine Ausstellung der Stipendiaten und Stipendiatinnen, die sie im letzten gemeinsamen Halbjahr ihrer Stipendienzeit ausrichten und in der die Öffentlichkeit Gelegenheit hat, sich über die künstlerische Arbeit an der Schule während der zwei Stipendien-Jahre zu informieren.
Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung