Hamburg: Workshop-Reihe für Schülerzeitungsredakteure : Datum:
Ab dem 13. Februar 2019 startet in Hamburg eine neunteilige Workshop-Reihe für junge Schülerzeitungsredakteure und Lehrkräfte.
Hamburgs Schülerzeitungen räumen regelmäßig Preise beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder ab. So hatte im letzten Jahr der „Mümmel-Express“ der Grundschule Mümmelmannsberg in der Kategorie Grundschulen die Nase ganz vorn, zwei Jahre zuvor gewann die Zeitung „OSSCAR“ des Carl-von-Ossietzky Gymnasiums bei den Gymnasien. Etwa jede dritte Hamburger Schule hat laut einer aktuellen Abfrage eine Schülerzeitung. Das ist nicht schlecht, aber gerade in einer Medienstadt wie Hamburg ist noch Luft nach oben.
Das findet auch Oliver Schacht von der Jungen Presse Hamburg (jphh), dem Dachverband junger Journalisten in der Hansestadt. Schacht: „Zeitungen machen ist in erster Linie ein Handwerk, das man lernen kann.“ Und das ist gar nicht so schwer und macht sogar Spaß. Gemeinsam mit dem Landesinstitut (LI) bietet die Junge Presse deswegen ab Mitte Februar eine neunteilige Workshop-Reihe für junge Schülerzeitungsredakteure und interessierte Lehrkräfte an.
Vom Aufbau einer Redaktion, über Layout, Social Media und Fotografie bis hin zur Finanzierung ist für jeden etwas dabei, der schon eine Schülerzeitung hat oder erst noch eine gründen will. Die jeweils zweistündigen Workshops sind kostenlos und jeweils einzeln als Fortbildung über das Landesinstitut oder über die Junge Presse buchbar. Der erste Workshop mit dem Titel „WasWieWoWannWer? – Wie organisiert sich eine Schülerzeitungsredaktion?“ findet bereits am 13. Februar 2019 statt. Es sind noch Plätze frei!
Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, Newsletter des Amtes für Bildung vom 25.01.2019