Hamburg: Über 200 Online-Fortbildungen für Lehrkräfte : Datum:
Das Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung hat sich innerhalb kurzer Zeit umgestellt: Fortbildungen finden zunehmend als Online-Seminare statt.
Nicht nur die Schulen, sondern auch das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) haben sich in Windeseile umstellen müssen: Während der Zeit der Schulschließungen wurden keine Präsenzfortbildungen, sondern ausschließlich digitale Fortbildungen als Online-Seminare sowie telefonische oder online-Beratungen angeboten.
Auch während der jetzt schrittweisen Öffnung der Schulen für einzelne Jahrgänge wird das Landesinstitut weiter verstärkt auf digitale Angebote setzen und nur in sehr begrenztem Umfang Präsenzveranstaltungen durchführen. Das gilt insbesondere auch für die rund 1.200 Referendare, die aktuell für ihren schulischen Einsatz im Fernunterricht ausgebildet werden.
In den letzten sechs Wochen hat das Landesinstitut über 200 Online-Fortbildungen zu Fragen und Themen des „Fernunterrichts“ durchgeführt, über 3.000 Lehrkräfte haben daran teilgenommen. Bis zu den Sommerferien sind weitere digitale Fortbildungen in Vorbereitung. Beratungsgespräche – sowohl einzeln als auch in Gruppen – zur Gestaltung des Unterrichts, zur Bewältigung von Krisen und zur Prävention wurden bis heute mit 130 Schulleitungen, rund 160 Lehrkräften – vor allem Berufseinsteiger – sowie 50 Teams und Netzwerken in Videokonferenzen geführt. Nicht mitgezählt sind die zahlreichen telefonischen Beratungen.