Hamburg: Schulische Mitmach-Aktion fürs Gemeinschaftsgefühl : Datum:

Lehrer Stefan Rieger hat an der Hamburger Stadteilschule Am Heidberg ein virtuelles Handreich-Video über den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft produziert – in Zeiten der Kontaktbeschränkungen.

Wochenlange Schulschließungen, Kontaktverbote, Hausaufgaben per Kurier und Unterricht nur aus der Ferne übers Internet – in Zeiten von Corona ist es ganz schön schwer, ein Gemeinschaftsgefühl aufrecht zu halten. Genau das hatte sich aber ein Lehrer der Stadtteilschule Am Heidberg in Langenhorn vorgenommen. 

„Der Heidberg hält zusammen, ganz unabhängig von Corona“, betont Sonderpädagoge Stefan Rieger. Mit einer pfiffigen Idee überzeugte er rund 270 Lehrer und Schüler davon, in seinem Videofilm mitzuwirken. Rieger: „Auf diese Weise ist ein unerwartet großes Statement für den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft entstanden!“

Angefangen habe alles mit dem diffusen Gefühl, dass nach den vielen Wochen der Gemeinschaftssinn langsam verloren gehe. Schnell begeisterte Rieger das Kollegium von der Idee, ein Mitmach-Video zu drehen, das den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft stärken soll. Ein kurzer Videoclip, veröffentlicht auf YouTube, zeigt, wie es funktioniert: Alle Beteiligten sollten ein Selfie mit dem Smartphone drehen, in dem zu sehen ist, wie sie eine Hand aus dem Off festhalten und die andere Hand jemandem außerhalb des Bildes reichen. 

Rieger war von Erfolg seiner Idee selbst überrascht: „Dem Einladungsfilm sind binnen sehr kurzer Zeit extrem viele Schülerinnen und Schüler gefolgt, bunt gemischt aus allen Klassenstufen und das alles freiwillig!“ Die einzelnen Sequenzen schnitt der Pädagoge später zu einem großen Ganzen zusammen. Entstanden ist ein etwa 15-minütiger Kurzfilm, in dem knapp 300 junge und ältere Menschen einander virtuell die Hand reichen und so einen riesigen Kreis bilden. „Für uns ist ein bewegendes Ergebnis entstanden, das sich in diesen sonderbaren und für viele einsamen Zeiten sehr gut anfühlt“, so der Pädagoge.

Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg / Claudia Pittelkow

Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimonatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.