Gutenbergschule Wiesbaden: Ausstattung fürs Schulrudern : Datum:
Rudern am Ganztagsgymnasium Gutenbergschule in Wiesbaden besitzt eine lange Tradition. Nun haben die Ruderer neue Ruder und Schwimmwesten erhalten.
Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat der Talentfördergruppe Rudern der Gutenbergschule in Wiesbaden neue Ruder und Schwimmwesten überreicht, die aus Lotto-Mitteln des Landes Hessen finanziert worden sind. „Schulrudern ist seit über 50 Jahren ein fester Bestandteil des Sportangebotes Wiesbadener Schulen. Als Kultusminister, der selbst in Wiesbaden die Schulbank gedrückt hat, freue ich mich daher sehr, hier im Biebricher Hafen zu Gast zu sein und der Talentfördergruppe der Gutenbergschule neue Ruder und Schwimmwesten überreichen zu dürfen. Als Partnerschule des Leitungssports und Trägerin des Schulsportzentrums leistet sie seit vielen Jahren eine ganz hervorragende Nachwuchsarbeit, die man einfach unterstützen muss“, erklärte der Kultusminister im Bootshaus der Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich 1888 e.V.
Rudern an der Gutenbergschule besitzt eine lange Tradition. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Jahr 1949 der Ruderbetrieb am damaligen Schulverband Staatliches Gymnasium und Realgymnasium der Stadt Wiesbaden wieder aufgenommen. Heute können die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 neben ihrem regulären Sportunterricht an der Talentfördergruppe (TFG) Rudern mit dem Ziel teilnehmen, sich bei den jährlich stattfindenden Landesmeisterschaften mit Schülerinnen und Schülern anderer hessischen Schulen messen zu können. Rudern ist außerdem Bestandteil des Sportkursangebotes in der Einführungsphase.
In den vergangenen Jahren konnten die Nachwuchsruderinnen und Ruderer der Gutenbergschule zahlreiche Erfolge u.a. bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften, „Jugend trainiert für Olympia“, den hessischen Landesentscheid und den Junioren-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro erzielen. „Das Engagement und die Begeisterung von Lehrkräften und Schülern, den Rudersport hier in Wiesbaden zu leben und die somit Tradition weiterführen, ist eindrucksvoll. Ich wünsche allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg bei den nächsten Wettbewerben“, so der Minister.
Quelle: Hessisches Kultusministerium