Erste teilgebundene Ganztagsschule im Wetteraukreis : Datum:

In der Johanniterschule Münzenberg-Gambach ist mit dem neuen Schuljahr die erste teilgebundene Ganztagsschule im hessischen Wetteraukreis gestartet.

Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres hat der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Jan Weckler die Johanniterschule Münzenberg-Gambach besucht. In Münzenberg gibt es im neuen Schuljahr die erste teilgebundene Ganztagsschule im Wetteraukreis. An der Johanniterschule wird eine Kombiklasse der ersten und zweiten Jahrgangsstufe eingerichtet, die zwei Tage in der Woche an einem teilgebundenen Ganztag teilnimmt. Teilgebunden deshalb, erläutert Schulleiterin Petra Müller, da nur an zwei Tagen in der Woche der Besuch der Nachmittagsbetreuung verpflichtend sei.

Der Schuldezernent zeigte sich angetan von dem Konzept, das acht Pädagoginnen mit Beteiligung von Eltern erstellt haben. „Der Vorteil dieses Konzeptes ist, dass Unterricht sowie AGs sowohl vormittags als auch nachmittags stattfinden können, da alle Kinder über den kompletten Zeitraum in der Schule sind“, findet Weckler. Wichtig ist für ihn vor allem, dass das Ganztagsangebot an den Wetterauer Grundschulen dem Bedarf der Eltern entspricht. Die Bedingungen und die Ausstattung beider Standorte der Johanniterschule sind gut, daher nutzten im vergangenen Schuljahr nach Angaben der Schulleiterin 90 Prozent der 180 Schülerinnen und Schüler das Ganztagsangebot und die Betreuung des Burgkindervereins.

Der Wetteraukreis unterstützt seine Grundschulen dabei, den Weg in das Ganztagsprogramm des Landes zu gehen. „So kann jede Schule nach Bedarf vor Ort entscheiden, an welchen Tagen bis zu welcher Uhrzeit eine ganztägige Betreuung der Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden soll“, erläutert der Schuldezernent. Durch die freiwilligen Ganztagsangebote ist die Flexibilität für Schüler und Eltern sehr groß. „In Münzenberg werden Eltern an der Ausgestaltung des Konzepts beteiligt, ihre Wünsche sind explizit mit eingegangen. Das ist sehr vorbildlich, sicher auch für weitere Wetterauer Grundschulen“, so Weckler.

Quelle: Wetteraukreis