Düsseldorf: Stadtradler aus Ganztagsschulen erfolgreich : Datum:
Das „Hulda-Quarantäne-Team“ der Hulda-Pankok-Gesamtschule war beim Düsseldorfer Stadtradeln erfolgreich, ebenso wie weitere Ganztagsschulen.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat in diesem Jahr am „Stadtradeln 2020“, dem bundesweiten Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz, teilgenommen. Vom 29. Mai bis 18. Juni sammelten 281 Teams (2019: 260 Teams) mit 6.287 (Vorjahr: 6.177) Stadtradlern 1.327.826 Fahrradkilometer für ihre Stadt - und damit mehr als je zuvor. Im Rahmen einer Abschlussfeier im Düsseldorfer Rathaus hat Oberbürgermeister Thomas Geisel am 8. September die zwölf Gewinnerteams des Wettbewerbs mit Siegerurkunden ausgezeichnet.
Mit dem Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz warb die Stadt im siebten Jahr für das Radfahren – und das erwies sich auch unter Coronabedingungen als erfolgreich. In den 21 Tagen vom 29. Mai bis 18. Juni fuhren die Düsseldorfer Stadtradeln-Teams zusammengenommen 1.327.826 Kilometer mit dem Rad und damit über 65.000 Kilometer mehr als im Vorjahr (1.262.245). Sowohl in der Gesamtwertung, als auch in den Sonderkategorien Schulen, Unternehmen, Stadtteile, Vereine, Verwaltung und Familien, gab es im Rathaus Urkunden für die Teams mit den meisten Radkilometern insgesamt und mit den meisten Radkilometern pro Kopf.
In der Kategorie Schulen ging der erste Platz an das „Hulda-Quarantäne-Team“ der Hulda-Pankok-Gesamtschule mit insgesamt 60.985 Kilometern. Spitzenteam bei den Kilometern pro Kopf war die Kurt-Schwitters-Schule mit 493 Kilometern.
Erfolgreich waren auch Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte weiterer Düsseldorfer Ganztagsschulen, darunter
Quellen: Landeshauptstadt Düsseldorf, Stadtradeln Düsseldorf