Berlin: 34 Nachhaltigkeitsschulen ausgezeichnet : Datum:

34 Berliner Schulen sind für ihre vielfältigen Projekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung als „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet worden.

Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte von 34 Berliner Schulen haben das internationale Prädikat „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ im Abgeordnetenhaus entgegengenommen. Über vielfältige Projekte hinaus haben die Schulen Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulleben verankert. Zu den ausgezeichneten Ganztagsschulen gehören unter anderem die Alt-Lankwitzer-Grundschule, die Mühlenau-Grundschule, das Gymnasium Schulfarminsel Scharfenberg, das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium und die Integrierte Sekundarschule Schule an der Jungfernheide.

Die Auszeichnung wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit der GASAG, der BSR, dem SEA LIFE & AquaDom Berlin und der BUNDjugend verliehen. Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Die Schulen zeigen anschaulich, wie das übergreifende Thema 'Nachhaltige Entwicklung und Lernen in globalen Zusammenhängen' im Unterricht umgesetzt werden kann. Dabei achten sie vorbildlich auf die Partizipation der Schülerinnen und Schüler, die Verankerung innerhalb der Schule, die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und auf die Zukunftsorientierung ihrer Leitprojekte.“

Das Prädikat „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ wird gemäß der Ausschreibung der internationalen Umweltbildungsorganisation Foundation for Environmental Education (FEE), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU), vergeben. In Berlin verleiht die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Prädikat nach Urteilen einer Jury, der 19 Expertinnen und Experten aus Unis, NGOs, Verwaltung und Partnern angehören.

Zusätzlich zur Prädikatsverleihung würdigte die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin drei ausgewählte Kooperationspartner der ausgezeichneten Schulen mit einer finanziellen Anerkennung in Höhe von jeweils 500 Euro und vergab zum zweiten Mal eine Ehrenurkunde.

Quelle: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
 

Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimonatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.