Bayern: Raum für mehr in der Viktor-Karell-Realschule : Datum:

Über einen Erweiterungsbau mit Lernlandschaft für die Ganztagsklassen freut sich die Viktor-Karell-Schule, eine Staatliche Realschule in Landau an der Isar.

„Dieses Schulgebäude ist eine sehr lohnende Investition in die lebendige Schulfamilie! Der Erweiterungsbau der Staatlichen Realschule Landau zeigt als neuer Lern- und Lebensraum eindrucksvoll, wie ein modernes Schulgebäude gestaltet sein muss, damit sich alle wohlfühlen können“, betonte Staatssekretär Bernd Sibler am vergangenen Freitag bei der Einweihung des Erweiterungsbaus der Viktor-Karell-Schule in Landau.

Der Neubau bietet Platz für weitere Klassenzimmer, Fachräume für Biologie, Musik und Hauswirtschaft sowie u.a. für einen neuen Schulverwaltungsbereich und ein neues Lehrerzimmer mit Kopier- und Silentiumraum. Auch der Redaktionsraum für Schülerzeitung und Schulradio ist in dem Erweiterungsbau untergebracht.

Für die gebundene Ganztagsklasse habe man eine besondere Lernlandschaft geschaffen, die den Ansprüchen des Ganztags in besonderer Weise gerecht werde: „Die flexiblen Klassenzimmer eignen sich sehr gut für offene Unterrichtsformen“, hob der Staatssekretär hervor. „Außerdem stehen den Schülerinnen und Schülern nun Räume zur Verfügung, in denen sie kreativ sein oder sich entspannen können.“

Darüber hinaus lobte der Staatssekretär das starke Engagement der Realschule für die MINT-Förderung und nannte als Beispiele hierfür die Forscherklassen in der 5. Jahrgangsstufe, die Auszeichnung der Realschule als MINT-freundliche Schule und die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“. Außerdem betonte er: „Das Schulleben an der Viktor-Karell-Schule ist sehr vielseitig. Theater, Schulband, ein Bayerischer Tag – all diese Projekte belegen, dass diese Schule großen Wert auf bestmögliche Förderung der ihr anvertrauten jungen Menschen legt.“

Die Viktor-Karell-Schule besuchen rund 700 Schülerinnen und Schüler. Sie können aus einem breiten Bildungsangebot aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen, wirtschaftlichen, sprachlichen oder hauswirtschaftlichen Bereich wählen. Die Realschule wurde 1949 gegründet und ist damit die älteste Realschule in Bayern. Der Um- und Erweiterungsbau wurde im Oktober 2013 begonnen und vom Freistaat mit rund 1,6 Millionen Euro unterstützt.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst