Baden-Württemberg: WLSB unterstützt Vereine auf dem Weg zum Ganztag : Datum:
Um Vereine auf dem Weg zum Ganztag zu unterstützen, hat der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) seine Broschüre „Sportvereine und Ganztagsschulen“ neu aufgelegt.
Sportvereine und Schulen zu Partnern der Ganztagsbetreuung machen – so lautet das erklärte Ziel des WLSB. Mit der neu aufgelegten Broschüre „Sportvereine und Ganztagsschulen“ erhalten Vereine Hilfestellung auf diesem Weg: Wie gelingt eine Zusammenarbeit von Sportverein und Ganztagsschule? Welche Aus- und Fortbildungen gibt es für den Ganztag? Wie finde ich qualifizierte Mitarbeiter? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es? Und welche rechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?
Die Broschüre kann kostenlos per E-Mail an bildung@wlsb.de bestellt oder im PDF-Format heruntergeladen werden.
Die Broschüre genannt sind alle Ansprechpartner für Ganztagsschulen und Sportvereine in den Sportkreisen:
• Sportkreise Alb-Donau/Ulm, Biberach
• Sportkreise Bodensee, Ravensburg
• Sportkreis Böblingen
• Sportkreis Calw
• Sportkreis Esslingen
• Sportkreis Freudenstadt
• Sportkreise Göppingen, Heidenheim, Ostalb
• Sportkreis Heilbronn
• Sportkreis Hohenlohe, Mergentheim, Schwäbisch Hall
• Sportkreis Ludwigsburg
Rund um das Thema „Zusammenarbeit Sportverein – Ganztagsschule“ wurde in der WLSB-Infothek auch der „Werkzeugkasten“, der Verträge und Formulare sowie Tipps und Tricks dazu enthält, wie Kooperationen von Vereinen mit Schulen gelingen können, aktualisiert. Neu sind z. B. eine Übersicht zu Beschäftigungsmodellen von Trainern und Übungsleitern im Ganztag sowie Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Hintergrund:
Das Land und der organisierte Sport in Baden-Württemberg haben im Frühjahr 2014 eine gemeinsame Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Zusätzliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote an den Ganztagsschulen sollen geschaffen werden und die örtlichen Sportvereine bei den Themen Sport und Bewegung die ersten Ansprechpartner sein. Damit sowie mit weiteren Punkten der Vereinbarung wird den Sportvereinen bei ihrem Engagement in der Ganztagsschule der Rücken gestärkt.
Zusätzlich zu dieser Rahmenvereinbarung ermöglicht ein Eckpunktepapier zwischen Landesregierung und den kommunalen Spitzenverbänden es den Schulen, auf Wunsch bis zur Hälfte ihrer zusätzlichen Lehrerwochenstunden für Ganztagsschulen in Geldmittel umwandeln zu können. Dadurch wiederum können Schulleiter die Übungsleiter aus den Vereinen angemessen honorieren. Der WLSB zeigt Wege, wie man Barrieren in der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen beseitigen kann.