42 Gewinner beim Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L!“ 2020 : Datum:

„Klima. Wandel. Landwirtschaft. – Du entscheidest!“ hieß es beim diesjährigen Schülerwettbewerb ECHT KUH-L!. Nun stehen die 26 Gewinner – fast alle aus Ganztagsschulen – fest.

Lieder, Comics, Spiele, Projektdokumentationen und Co. – sieben Monate lang wurde fleißig recherchiert, gebastelt und dokumentiert. Nun stehen die 26 Gewinnerinnen und Gewinner für den bundesweiten Schulwettbewerb ECHT KUH-L! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft fest.

Unter dem Motto „Klima. Wandel. Landwirtschaft – Du entscheidest!“ beschäftigten sich in diesem Jahr rund 1.500 Kinder und Jugendliche mit dem Klimawandel und Klimaschutz in der Landwirtschaft. Eine neunköpfige Jury wählte aus den knapp 200 ideenreichen Projekten jetzt die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Dieses Jahr war auch für „Echt kuh-l!“ ein sehr besonderes: Um den Schülerinnen und Schülern trotz der Corona-bedingten Schulschließungen eine Teilnahme bzw. die Fertigstellung ihrer Beiträge zu ermöglichen, wurde der Einsendeschluss des Schulwettbewerbs zwei Mal verschoben. Trotz der schwierigen Umstände ist das Ergebnis beeindruckend:

Es wurden besonders einfallsreiche, inhaltsstarke, kreative und zum Nachdenken anregende Beiträge rund um den Klimawandel und Klimaschutz eingereicht. Die Kinder und Jugendlichen haben sich insbesondere damit auseinandergesetzt, wie jeder Einzelne dem Klimawandel entgegenwirken und zum Klimaschutz beitragen kann. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinnerin den vier Altersgruppen fest:

  • die Garten-AG der Janosch-Grundschule in Troisdorf-Oberlar (Nordrhein-Westfalen) mit ihrer Projektsammlung „Wir machen unsere Schule nachhaltiger und klären alle auf!“,
  • die Video-AG der Klassen 5 und 6 des Gymnasiums Landschulheim Kempfenhausen (Bayern) mit dem Video „Bae(e)renalbtraum“,
  • die Klasse 7b des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim (Nordrhein-Westfalen) mit dem „Kuhlen Klima-Blog“ und
  • die Robotik-AG des Gymnasiums Markt Indersdorf (Bayern) mit der Entwicklung und Konstruktion des „Sensor Administration Module (SAM)“.

Die erstmals vergebenen Sonderpreise Forschung für sehr inhaltsstarke Beiträge gehen an

  • einen Schüler der Klasse 4a der Grundschule Dietrichsfeld (Niedersachsen) mit seinem Projekt „Meine nachhaltige Modellbaulandschaft“,
  • die dreiköpfige Gruppe der Klasse 5b des Burkhart-Gymnasiums Mallersdorf (Bayern) mit ihrem Video und Comic „Landwirtschaftlicher Klimawandel“,
  • das Team der Klasse 7 des Alten Gymnasiums Bremen mit dem Projekt „Eden liegt nicht im Paradies“ sowie
  • an die Naturwissenschaft-und Technik-Gruppe der Swiss International School Fellbach (Baden-Württemberg) für die Modelle „DIY-Wasserfilter“ und „Bauernhof der Zukunft“.

Den Sonderpreis Schule erhielten in diesem Jahr

  • das Neue Gymnasium Oldenburg (Niedersachsen) mit dem jahrgangsübergreifenden Projekt „Die Schafe - unsere Helfer im Klimaschutz“ (1. Platz)
  • die Lindenhofschule Gertenbach (Hessen) für die gemeinsame Projektarbeit verschiedener Arbeitsgruppen mit dem Titel „Denkt an unsere Erde!“ (2. Platz).

Die vier erstplatzierten Gruppen werden mit der Trophäe „Goldene Kuh“ sowie einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet. Die Zweit-und Drittplatzierten gewinnen die Trophäe „Silberne Kuh“ bzw. Bronze Kuh“ sowie ein Preisgeld von1.000 Euro bzw. 750 Euro. Auch die Plätze 4 und 5 sowie die Sonderpreise „Forschung“ und „Schule“ können sich über Preisgelder freuen. Alle 26 Preisträgerinnen und Preisträger stehen auf www.echtkuh-l.de.

Der Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L!“ ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. ECHT KUH-L! beschäftigt sich grundsätzlich mit dem Thema Ökolandbau und Fragestellungen rund um eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung.

Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge durch eine Jury erfolgt in vier Altersgruppen (Klassen 3 und 4, Klassen 5 und 6, Klassen 7 und 8, Klassen 9 und 10).

Quelle: ECHT KUH-L
 

Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimonatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.