28 MINT-Schulen in Schleswig-Holstein geehrt : Datum:
Für ihr besonderes MINT-Engagement dankte Bildungsministerin Britta Ernst 28 Schulen in Schleswig-Holstein. Die meisten von ihnen sind Ganztagsschulen.
28 schleswig-holsteinische Schulen sind für ihr besonderes, breitgefächertes und teils exzellentes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik geehrt worden. Die Schulen verteilen sich auf die drei Initiativen „MINT-Schule Schleswig-Holstein“, „MINT-freundliche Schule“ und „MINT-EC“.
Drei neue Schulen wurden in das Exzellenz-Netzwerk MINT-Schule Schleswig-Holstein aufgenommen:
Vier Netzwerkschulen wurden bis zum Jahr 2019 rezertifiziert:
- Baltic-Schule Lübeck
- Gemeinschaftsschule Meldorf
- Gemeinschaftsschule Kellinghusen
- Gemeinschaftsschule Brunsbüttel.
„2013 sind wir mit dem Ziel gestartet, ein Netzwerk von und für Schulen aufzubauen, die exzellente Arbeit in den MINT-Bereichen leisten. Sie sollten voneinander lernen, gemeinsam ihre Schwerpunkte weiterentwickeln und als Multiplikatoren agieren. Das hat hervorragend funktioniert und deswegen werden wir die MINT-Schulen Schleswig-Holstein auch zukünftig fördern“, so Dr. Nico Fickinger, Vorstand der NORDMETALL-Stiftung. Als MINT-Schulen ausgezeichnet werden Schulen der Sekundarstufe I (ausgenommen Gymnasien), die in einem mehrstufigen Juryverfahren überzeugt haben. Sie erhalten Zugang zu exklusiven Förderangeboten wie Fortbildungen, jährliche Netzwerktreffen und Tagungen.
Über den Titel „MINT-EC“ Schule können sich u. a. das Gymnasium Kronshagen, die Hermann-Tast-Schule Husum und die Klaus-Groth-Schule Neumünster. Das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC richtet sich speziell an Gymnasien.
„Es freut uns zu sehen, dass das Netzwerk beständig wächst und die Schulen unsere Angebote umfangreich nutzen. Die vielen positiven Rückmeldungen bekräftigen uns darin, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen. Wir werden daher das Excellence-Netzwerk mit seinem umfangreichen Förderprogramm weiter ausbauen und die Qualität der MINT-Bildung in der Spitze weiter fördern“, kommentiert Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender des MINT-EC e.V., die Entwicklungen.
Außerdem werden neue „MINT-freundliche Schulen“ von der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ gefördert, darunter die Stadtschule Bad Oldesloe, die Grund- und Gemeinschaftsschule Eckernförde, die Hebbelschule Kiel und die Gemeinschaftsschule Nortorf. Erneut geehrt wurden neben anderen die Ganztagsschulen Paul-Gerhardt-Schule Lübeck, die Käthe-Kollwitz-Schule und das Ernst-Barlach-Gymnasium in Kiel und die die Boy-Lornsen-Grundschule Brunsbüttel.
Mit dem Signet MINT-freundliche Schule unterstützen mehr als 30 Partnerorganisationen die MINT-Bildung an Grundschulen, beruflichen Schulen und allgemeinbildenden Schulen. „Unsere Schulen sind das A und O vor dem Hintergrund, junge Menschen für berufliche MINT-Perspektiven zu interessieren, ihre Potenziale zu wecken und ihnen ihre Aufstiegschancen aufzuzeigen – unabhängig von Herkunft und Geschlecht. Wir setzen genau hier an und freuen uns, dass bereits gut 1.100 Schulen in Deutschland „MINT freundliche Schule“ sind“, sagt Thomas Sattelberger, Vorsitzender der BDA/BDI-Initiative „MINT Zukunft schaffen“.
Bildungsministerin Britta Ernst, Schirmherrin der Veranstaltung, gratulierte allen ausgezeichneten Schulen. „Sie können stolz auf das Erreichte sein, denn sie alle haben ausgezeichnete Schwerpunkte oder besondere Angebote im MINT-Bereich. Das zeigt deutlich, wie ernst es ihnen mit der naturwissenschaftlichen Arbeit ist und wie nachhaltig sie an diesen Themen arbeiten.“ Ernst dankte zudem den Initiativen für ihr Engagement und hob hervor, wie wichtig der naturwissenschaftlich-technische Bereich für angehende Fachkräfte sei.